Passt ein Aussie zu uns?

  • Als ich die Familie gesehen hab, hätte ich ihnen gar keinen Hund empfohlen. Doch...man kommt nicht perfekt auf die Welt und die Leute sind sehr engagiert, das hat man im Film gemerkt.
    Ich kenne die Züchterin, sie ist sehr gewissenhaft und würde mit Sicherheit nicht irgendwem einen ihrer Welpen verkaufen...Könnte mich noch weiter dazu auslassen, aber das lasse ich an dieser Stelle sein...

  • Zitat

    souma: Als Alternative zum Border Collie wurde der Familie aus dem Beitrag übrigens der Aussi genannt. So einen haben sie sich dann auch geholt. :runterdrueck:

    Echt :shock:!!! Diese besagte Familie sah doch eher nach einem Mops aus :lol:. Kannst Du Dich noch erinnern, warum es denn nun doch ein Aussie sein musste/sollte? Ich konnte leider die Serie nicht weiter verfolgen; aber das hätte ich ja nicht gedacht, denn die Vorführung des Borders fand ich richtig klasse, da u.U. aufschlussreich für viele Hundeinteressierte.

    Liebe Grüße
    Kathrin

  • Hallo,

    Ich habe diesen Beitrag auch verfolt-und war doch sehr verwundert, das sich diese Familie einen Aussie geholt hat.-Die Famile sah ja recht nett aus und ich denke der Hund wird es bei ihnen gut haben, dennoch habe ich große Bedenken das sie dem Tier gerecht werden. Die Züchterin hat ihnen Bewust den Rüden nahegelegt, da er in seinm derzeitigen Verhalten der ruhigste und ausgeglichenste war.-Ich hoffe das sich dieses Team gut einspielt und der Hund die Aufmerksamkeit bekommt, die er auch braucht.

    Wie ja in meinem ersten Beitrag schon geschrieben-ist der Aussie in den letzten 2-3 Jahen zu einem dermaßen Modehund geworden, das ich mir langsam aber sicher Sorgen mache. Wo man geht und steht-Aussies!!!
    Wir haben uns selber für diese Rasse entschieden-haben aber letzt entlich-weil wir ihn gesehen haben und es war liebe auf den ersten Blich-Eddie einen Aussie/ Collie-Mix genommen . Was mich noch viel mehr erschreckt sind die Fragen, die uns den öftern gestellt werden-ob wir unseren "Riesen Aussie"(72er Schulterhöhe) nicht mit ihrer Aussiehündin paren lassen wollen!!!!???? Eddie hat die Größe des Ami-Collies und siehr aus und hat den Charakter eines Aussies.-Das erschreckt mich!!!-Der drang nach Welpen!!!

    LG Nadine

  • quatsch...ich wohne zufällig in demselben ort...

    aber du kannst ja gerne mal deine Modelmaße hier präsentieren und einen Beweis über deine Fitness darlegen...damit man danach auch urteilen kann, ob du einen Hund halten darfst!

  • War das jetzt an mich???
    Na ja. Ich bestreite nicht, dass es der Hund da nicht gut haben wird, ich denke nur, dass die einen einfachen, unkomplizierten Familienhund haben wollen, den man einmal erziehen muss und dann sich leicht der Familie anpasst. So kam es mir auf jeden Fall in dem Beitrag vor. So sportlich sahen die auf jeden Fall nicht aus, aber vielleicht ändert sich das ja , wenn der Hund einzieht.

    Zu meiner Sportlichkeit (ein Video habe ich leider nicht):
    Gehe zwei mal in der Woche zum Schwimmtraining.
    Zweimal zum Basketballtraining.
    Habe jetzt einen dritten Kurs Karate angefangen und habe ein Pflegepferd mit dem ich regelmäßige Ausritte mache (Hund läuft natürlich nebenher).
    Dann lege ich alle Spaziergänge (am Tag: morgens 1 Stunde, nachmittags 2 Std. und abends 1 Std.) joggend zurück.
    Mein Arzt schimpft immer mit mir, da ich 5 Kilo zu wenig wiege. (Obwohl ich für zwei Leute esse :lol: )

    Hoffe habe den Hundehaltungstest bestanden. :pale:

  • Hallo Fories,

    manchmal kann ich es nicht glauben, was hier so alles geschrieben wird.
    Ein Hund, auch ein Aussie,läßt sich durchaus auch bei Berustätigkeit halten, der Hund braucht nicht die ganze Zeit aktives Programm, auch kein Border Collie. Ich kann meinen Hund auch zum Arbeitsjunkie machen!

    Ich stelle die Behauptung auf, das eine Mehrzahl der Hunde noch keine Hundeschule gesehen haben, keinen Sport oder sonstige Aktivitäten mit ihren Besitzer machen, sondern einfach nur täglich spazieren gehen, mitgenommen werden, usw. ohne dass sie nicht ausgelastet wären oder unglücklich sind!

    Vielleicht wäre auch ein bisschen mehr Gelassenheit im Umgang mit anderen Hundebesitzern, mit bestimmten Verhaltensweisen von Hunden und mit Menschen, die Hundebesitzer werden wollen angebracht.

    Irice

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!