Unsicherheit gegenüber anderen ?

  • Halli,ihr lieben ...
    meine Schäferhund-Huskey Hündin, ein Junghund hat offensichtlich Angst vor anderen Hunden?! Wenn wir im Wald spazieren sind + sie sich ohne Leine frei bewegen kann und wir dann einen Hund treffen hat sie ein komisches Verhalten. Sie bellt, rennt hin und stoppt immer wieder beim hinlaufen. Und dann hat sie immer eine Borste auf dem Rücken .. da stehen wirklich die Haare in der Mitte zu berge.. jedenfalls wenn sie dann beim Hund angekommen ist, bellt und schnuppert sie immer abewechselnd .. nach ein paar Minuten wird sie dann ein bisschen ruhiger

    Wir gehen auch regelmäßig zur Hundeschule und zu Spielgruppen .. aber es wird einfach nicht besser
    Sie hat in der Spielgruppe, eine schlechte Erfahrung gemacht.. da wurde sie von einem Pudel gejagt, sie ist mit einem eingezogenem Schwanz gerannt und voll gegen einen großen Stein gelaufen und der Pudel konnte nicht stoppen und ist nochmal gegen sie gedonnert
    Schulter war verstaucht ...

    Hat jemand Erfahrungen damit? Habt ihr Ideen wie sie keine Angst oder Unsicherheit mehr hat?
    Das sie ruhig an der Leine an anderen Hunden vorbei geht und ohne Leine auch ruhig spielen kann? Ich wünsche mir das sie sich mal freut einen Hund zu treffen

  • Könntest es nicht auch ein Antesten a la Schäferhund sein und gar nicht Unsicherheit der Grund für das Verhalten?

    Ein andere Grund könnte auch Mobbingverhalten sein. Erst mal hinpreschen, auf die Reaktion warten und dann entsprechend handeln. Dieses Verhalten wird im Alter sicher deutlich schlimmer bis tendenziell auch gefährlich für entgegenkommende Hunde.

    Solange Du sie da machen lässt, wird es natürlich nicht besser, denn das Verhalten ist ja selbst belohnend für den Hund.
    Abgesehen davon ist es für die anderen Hunde auch nicht gerade schön.

    Ich würde sie bei Hundesichtung ran rufen und sie soll erst mal bei Dir bleiben, bis ihr auf Höhe des anderen Hundes seid. Im Zweifel mit Leine dran erst mal.
    Und erst wenn Du den Kontakt erlaubt darf sie hin. Und auch mal nicht.

    Wenn der Weg zum anderen Hund nicht so lang ist, wird das Verhalten dann sicher anders aussehen, denn Dein Hund hat mehr Zeit, sich den anderen in Ruhe anzusehen und sich Deiner Führung in solchen Konfliktsituationen anzuvertrauen und muss nicht mehr kopflos nach vorne gehen, um die Situation selbst zu regeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!