• :hallo: Forum

    ... und ich mal wieder.
    meine dicke hat nun schon zum 3. mal in diesem winter rote augen. ok, ich weiß, dass es fast schon als rasse-typisch gilt. dennoch.

    ich behandele die augen (nach TA) mit homöopatischen tropfen: oculoheel. das hilft auch ganz gut. was mich nun etwas irritiert ist die tatsache, dass sie derzeit auf schongang ist. d.h. eine schleimbeutelentzündung im ellenbogen verbietet ihr langes laufen und demzufolge auch der längere aufenthalt im garten. und trotzdem hat sie wieder gereizte augen...!!!

    was kann ich zukünftig im vorfeld dagegen tun?
    gibt es eine art prophylaxe?

    danke für tips.

    grüßle
    :blume: ulli :blume:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Gereizte Augen Dort wird jeder fündig!*


    • Schade Ulli,
      eigentlich habe ich auf einen anderen Text von dir gehofft, denn die homöopathischen Oculoheel Tropfen wollte ich dir grade empfehlen. Zu deiner Frage kann ich dir leider nicht viel sagen, da es bei Caspar mit den gereizten Augen an der Allergie liegt. Ich würde aber mal prüfen ob es an den bevorzugten Liegeplätzen vielleicht zieht.

      LG Olli

    • Hallo Ulli,
      Fluffy hatte auch ein paar mal Augenentzündungen.
      Wir sind dann mit ihm zu einer Tierärztin, die sich
      auf Augenheilkunde bei Tieren spezialisiert hat.
      Vielleicht, hast du auch die Möglichkeit deinen Dicken mal
      zu einem "Hunde- Augendoktor" zu bringen.
      Zur Prophylaxe, fällt mir auch nur , dass ein was Olli
      geschrieben hat.
      Liebe Grüße Brigitte

    • Hallo Ulli,
      nee, auch beim Berner Sennenhund mußt du dich nicht mit roten Augen abfinden.
      Das meist ist gesagt.
      Zugluft, Klimaanlage im Auto (wenn der Ventilator an ist), trockene Raumluft in der Heizperiode.
      Du kannst mal probieren einen Zimmerbrunnen aufzustellen oder andere Verdunstungsmöglichkeiten.
      Wenn alles nicht hilft, das Futter ist auch nicht zu unterschätzen. Minderwertiges Futter kann auch zu Triefaugen führen.
      Es gibt auch hartnäckige Bakterien, die nur der TA feststellen kann und die entsprechend behandelt werden müssen.

      Gruß, Friederike

    • hallo,

      Friederike, das hört sich nicht grade lustig an - und auch noch soviele möglichkeiten...

      aber danke für eure tips :love:

      kaya schläft in einem gut isolierten, leicht geheizten wintergarten auf flickenteppichen (sie wollte es nie anders!). dort ist tagsüber oft die tür offen, also ein prima klima eigentlich für nen berner. und sie ist halt sehr gerne und oft im garten. nur die letzten tage eben nicht.

      habe mir schonmal eine augen-tierarztklinik geben lassen. werde mich wohl mal vorsorglich um einen termin erkundigen.

      vielen dank nochmals.
      grüße
      :blume: ulli :blume:

    • huhu!
      hat der TA auch das dritte augenlid al geprüft? wenn da bläschen drauf sind, ist das auge oft rot und tränt... wird dann ausgeschabt unter narkose...

      würde ich mal prüfen lassen... ist ja fix gemacht...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!