
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
War stets bemüht...
Die kuchenkräuter die wir bereits in Töpfen haben, kann ich, denk ich, bereits bestimmen.
Der Rest kommt sicher mit der ErfahrungNa klar, so ein Wiesengang ist ungeheuer spannend, das musste ich auch erst lernen und vergiftet hab ich mich nie.
Viel Spaß dabei! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wolf Dieter Storl ist auch eine super Adresse fürs Lernen von einheimischen 'Unkräutern'.
So, Tor steht (endlich...). Hübsch sieht es noch nicht aus, ich muss noch anstreichen, das mache ich in ca. zwei Wochen, wenn ich meine Obstbüsche eingrabe. Und dann harre ich auch schon der Apfelernte.
-
Ich habe zwei große, alte Rosen am Haus.
Um die hat sich die Vorbesitzerin scheinbar nicht so gekümmert. Bis ca 1,8m Höhe sind sie stark verholzt, ab da sind dann frische Triebe und Blüten.Nun möchte ich die Fassade streichen und das geht nicht, wenn die Rosen dran sind.
Kann ich da radikal sein und sie bis ca 50cm abholzen oder nimmt sie es mir dann ganz übel und treibt nicht neu aus?
An sich ist sie nämlich echt schön und es wäre schade, wenn sie stirbt. -
bei mir wird alles so gestutzt wie es mir in den Kram passt. Wer will berappelt sich
. Meine Rosen haben es damals überlebt
@wiejetztich, wenn du schon mal grad da bist... guck mal...
links mein Gartenhibiskus.Welche Farbe wird deiner haben? Meine Nachbarin hat nen blauen, der schaut mega aus...
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das Rasenstück hier am Haus ist mehr eine Unkrautwiese. Ein paar Grashalme trauen sich zwischendrin durch
Hatte mir nun überlegt das Unkraut so weit wie möglich rauszuzupfen.
Dann mit nem Vertikutierer drüber und neu Gras sähen.
Mach ich das aber nun auf den Herbst oder besser aufs Frühjahr hin? -
-
Du kannst dir das Rauszupfen und neu sähen auch sparen, wenn du Dünger auf den Rasen gibst, der die Wurzeln stärkt. Dann verdrängt er das Unkraut von alleine. Aber kein Blaukorn... ich guck mal, ich habe einen Artikel darüber gelegen... ich such mal danach, wenn du Interesse hast.
-
Au ja gerne...
Die Lösung sollte auch möglichst für den kleinen Geldbeutel sein.
Wobei ich fürchte, dass auf der einen Hälfte gar kein Gras mehr wächst.
Muss ich morgen nochmal genauer schauen -
Hier ist der Artikel:
Blog aus dem Wald » Der Weg zum perfekten Rasen
Könnte das für dich ein Versuch wert sein?
-
Hier sieht man ungefährt wie der "Rasen" aussieht:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Keine Ahnung ob da dafür genug Graswurzeln sind.
Aber den Tipp werde ich auf jeden Fall einer Freundin für den Schrebergarten ihrer Mutter geben! Vielen Dank auf jeden Fall!
-
Hier sieht man ungefährt wie der "Rasen" aussieht:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Keine Ahnung ob da dafür genug Graswurzeln sind.
Aber den Tipp werde ich auf jeden Fall einer Freundin für den Schrebergarten ihrer Mutter geben! Vielen Dank auf jeden Fall!
Wieso wälzt sich mein Hund auf Deinem
Rasen?
Sorry, OT, weiß keinen Rasenrat, es fiel mir nur auf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!