Immer wieder Durchfall
-
-
Das Problem ist, dass wir halt an fünf Tagen zur Arbeit gehen. Das sind dann wohl seine Stresstage.
Wenn ich das nun richtig verstehe ist also Mo-Fr der Kotabsatz eher weich, und am Samstag/ Sonntag eher fest?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau! Montag bis Freitag kotet er sehr viel und die Konsistenz ist weich. An diesen Tagen gehen wir uns Büro.
Da muss er ein ganzes Stück an der Leine laufen und Mittags geht es auf´s Feld (ist direkt neben dem Büro). Dort tobt er rum, schnüffelt und spielt mit anderen Hunden. Im Büro selbst spielt er mit seinen Sachen oder meinen Kollegen bzw. pennt.
Am WE machen wir oft einen faulen :). Dann gammelt er nur rum, schläft viel oder döst. An diesen Tagen kotet er einmal, maximal zweimal und es ist sehr fester Stuhl.
-
Ok, dann würde ich auch erstmal sagen das es auf jeden Fall mit dem Aufregung/Streß zu tun hat.
Bei unserem Sem ist es auch so das er in Situationen, die für in aufregend sind, bzw. streßig sind, er schnell mal ein Häufchen macht.Ich hatte ihn eine Zeitlang auch mit im Büro und an zwei Tagen war er so aufgeregt bzw. gestreßt das er noch im Büro ein Häufchen machen musste. Zum Glück habe ich aber verständnissvolle Kollegen und Chefs, war also kein Problem nachem ich es weggemacht habe. Derzeitig kommt er nicht mehr mit, das hat aber etwas mit seiner Unsicherheit und dem entsprechenden Verhalten zu tun welches er in Form von Bellen und auf die Leute zugehen zeigt. Aber das ist hier OffTopic.
Wie ist er denn bei dir im Büro "untergebracht"? Hat er eine gute Möglichkeit sich zurückzuziehen, und somit dem "Streß" aus dem weg zu gehen?
Ich glaube an dieser Stelle nicht mehr das dein Hund ein gesundheitliches Problem hat ;-)
-
Wo sich noch ein bisschen Stress rausnehmen lässt, kannst du wohl nur selbst sehen und entscheiden. Schrauben, an denen man eventuell (!) noch drehen könnte, wären
- nicht den ganzen Weg Leinenführigkeittraining (ja, das hätte auch Nachteile, aber wenn sich der Weg nicht verkürzen oder mit dem Auto oder Rad bewältigen lässt, dann wäre das das einzige, was man da noch ändern könnte, oder?)
- sehr ruhige Ecke/Höhle im Büro
- Spielen mit den Kollegen verbieten
- Stress in der Mittagspause reduzierenVielleicht fällt dir ja selbst noch was ein, was sich verbessern ließe. Oder du wartest einfach ab. Ich weiß immer noch nicht, wie alt dein Hund ist aber es klingt nach einem sehr strukturierten Tag, an den er sich mit etwas Glück noch gewöhnen kann.
-
Genau! Montag bis Freitag kotet er sehr viel und die Konsistenz ist weich. An diesen Tagen gehen wir uns Büro.
Da muss er ein ganzes Stück an der Leine laufen und Mittags geht es auf´s Feld (ist direkt neben dem Büro). Dort tobt er rum, schnüffelt und spielt mit anderen Hunden. Im Büro selbst spielt er mit seinen Sachen oder meinen Kollegen bzw. pennt.
Am WE machen wir oft einen faulen :). Dann gammelt er nur rum, schläft viel oder döst. An diesen Tagen kotet er einmal, maximal zweimal und es ist sehr fester Stuhl.
Das hört sich für mich nicht unnormal an. Viel Bewegung bedeutet eine rege Verdauung da kann der Kot schonmal mehr sein und nicht alle Häufchen fest.
Meine Hündin kackt, wenn ich 3x täglich je ca. 1 Std. Gassi gehe 3 Häufchen, wenn ich nur 1-2x gehe, macht sie nur 1-2 Häufchen. -
-
Also wenn ich die Tür schließe hat er Ruhe. Ansonsten geht er gerne mal auf den Flur und spielt mit Kollegen.
Aktuell ist er tagsüber generell recht aktiv, wenn sein Spielzeug rumliegt. Vielleicht verordne ich ihm mal wieder längere Ruhephasen.
-
Hallo, wir hatten ein ähnliches Problem nach Giardienbefall.
Unser Goldie hatte immer Nachts Durchfall und bekamt dann lange Zeit Schonkost (Reis, Huhn, Möhre).
Immer wenn ich ihm wieder TroFu gegeben habe, kam nach 2-3 Tagen der Durchfall wieder.
Habe dann mal eine Bekannte befragt (Biologie-Studentin), die wiederrum einem Ihrer Professoren das Problem geschildert hat.
Seine Vermutung war, dass der Dünndarm unseres Hundes (Er ist erst 9 Monate alt) durch Panacur und die Giardien etwas in mitleidenschaft gezogen wurde und das TroFu nach einiger Zeit nicht mehr richtig verarbeiten kann.
Er riet uns dann, ca. 2-3 Wochen einmal tägl. etwas Joghurt (oder Buttermilch etc.) mit etwas Banane zu mischen und ihm das zu geben.
Habe ich dann 3 Wochen gemacht (weiterhin mit Schonkost) dann gab es nach den 3 Wochen einen Fastentag und am nächsten Tag habe ich ihn dann umgestellt auf 2x tägl. TroFu (Wolfsblut Range Lamb) seitdem haben wir Ruhe.
Vielleicht hilft es ja.... -
Ich wollte mal ein kleines Update geben: Mittlerweile bin ich sehr sicher, dass die häufigere Kotabgabe durch Stress verursacht wurde.
Ich habe ihn jetzt eine Kräuterkur gekauft (die stärkt seine Abwehrkräfte und soll auch bei Stress helfen) und (jetzt kommt das Absurde) füttere ihn noch ein bisschen mehr – er soll noch etwas zunehmen.
Seitdem kotet er an den "Bewegungstagen" zwar immer noch dreimal, aber es sind ganz kleine Haufen. Er kommt mir auch deutlich ruhiger und entspannter vor :).
-
Ich würde dir kurweise empfehlen Tiermoor zuzugeben (ganz normal übers Futter).
Es sind viele Spurenelemente enthalten und der Darm kann sich wieder beruhigen und regenerieren. -
Was für eine Kräutermischung ist das denn?
Ich hab hier auch so einen Stresskandidaten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!