kleiner Wachhund
-
-
Hallo
Ich habe mal wieder ein kleines Problemchen mit meiner 6-Monate alten Hündin Amy.
Sie hat sich die letzten 2 Nächte als Wachhund aufgespielt und mitten in der Nacht wie wild angefangen zu bellen, weil sie draußen etwas gehört hat
( einmal um 6 heute morgen, als unser Nachbar zur Arbeit ist)
Wie soll ich damit umgehen, bzw es unterbinden? Bellt sie aus Angst, weil sie etwas hört oder einfach nur so?
Liebe Grüße
Nadja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auf jeden Fall den Hund nicht anschreien das er mit Bellen aufhören soll - das deutet der Hund als mitbellen und steigert sich noch mehr rein.
-
Es gibt verschiedene Varianten, probier aus, was bei ihr hilft:
a) Abbruchsignal (nein, aus usw.)
b) demonstrativ gucken gehen, wenn Hundi bellt, um ihm zu zeigen, dass man ihn ernst nimmt, und dann sagen "da ist doch gar nichts"
c) Alternativverhalten beibringen, zB sitz: Wenn Hundi bellt, Leckerli zeigen, sitz machen lassen (=Ruhe), loben durch füttern. So oft üben, bis Hundi von sich aus sitz macht bei Lärm - ohne zu bellen.
d) Hundi mit im eigenen Zimmer schlafen lassen, so dass Angst verschwindet und somit das bellenWas ist Amy denn für eine Rasse?
liebe Grüße
Cory -
Hi
Amy ist ein rumänischer Mischling.
Sie schläft bei uns im Schlafzimmer, die Tür ist aber offen, und sie bellt entweder im Flur (zur Haustür raus) oder im Wohnzimmer zur Terrassentür raus.
Jetzt die letzten 2 Nächte war aber Gott sei Dank Ruhe.
Ich hab es bereits versucht mit dem Abbruchsignal (Nein) und sie dann wieder ins Schlafzimmer mitgenommen, und auch mit dem "Schau mal, da ist doch gar nichts".
Vielleicht beruhigt es sich aber auch wieder von alleine, sie ist nachts halt ein ziemlicher Schisser, auch wenn sie abends nochmal im Garten pinkelt, bellt sie, wenn sie irgendwas hört oder sieht.Viele Grüße
Nadja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!