Trockenfutter OHNE Mais, Weizen und Kartoffeln für Junghund...

  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Trockenfutter für meinen 8 Monate alten Goldie.
    Es hat sich durch einen Allergietest leider bestätigt, dass er gegen Mais, Weizen und Kartoffeln allergisch ist.
    Bisher hatten wir von VetConcept Young Pack Maxi, das können wir leider nicht mehr füttern.


    Bin auch schon fündig geworden, nur leider bin ich mir noch etwas unsicher bezüglich der Qualität bzw. hat ja hier jemand
    auch noch andere Erfahrungen oder Ideen :roll:
    (Bitte nur keine Vorschläge bezüglich BARF, das möchte ich nicht bzw. nur dann,
    wenn sich kein anderes Futter finden sollte was er verträgt)


    Belcando (Lamb & Rice Junior)
    Wolfsblut (Range Lamb)
    Markus-Mühle (Black Angus)
    Platinum (Puppy Chicken)


    Kann ich ggf. auch schon ein Adult Futter füttern oder muss es noch ein Junior Futter sein?
    Möchte gerade beim Futter nichts falsch machen :hilfe:


    Also Danke schonmal für Eure Antworten und Anregungen :D

  • Belcando soll Ylvie bald kriegen wenn sie wieder fit ist und es verträgt.
    Lina bekommt das Belcando Lamm und Reis für Erwachsene nun schon ne Weile und sie kommt damit super klar.


    Ich denke mit 8 Monaten kannst du auch schon auf ein Adultfutter umsteigen.

  • Mit 8 Monaten solltest du sogar schon auf Adult umstellen.


    Eine Allergie gegen Kartoffeln ist aber wirklich ungewöhnlich. Ich habe selbst einen Allergiker und kann davon ein Lied singen.
    Welches Futter dein Hund letztendlich verträgt musst du testen.
    Vom Belcando halte ich persönlich gar nichts. Das ist mir einfach zu schlecht.


    Ich selbst füttere das Wolfsblut und bin damit echt zufrieden. Als Leckerchen bekommen meine Hunde das Platinum (die werden davon als Futter leider zu dick).


    Achte bei der Zusammensetzung des Futters bitte nicht nur auf die Inhaltsstoffe, sondern auch auf die Zusammensetzung. Es sollte schon recht hochwertig sein.
    Und ganz wichtig bei einem Allergiker: achte drauf, dass er von anderen nichts bekommt!!! Bei meinem Kleinen erwische ich immer wieder fremde Leute, dass sie ihm etwas geben wollen. Und auch bei Leckerchen immer schön die Inhaltsstoffe lesen!

  • Mit 8 Monaten solltest du sogar schon auf Adult umstellen.

    Wobei die Bezeichnungen eh egal sind, wichtig sind einzig und alleine Inhaltsstoffe, egal wie sich ein Futter betitelt.


    Von den genannten würde ich persönlich wohl zu Wolfsblut tendieren, wobei ich auch mal bei Granatapet, Arden Grange oder Koebers schauen würde, ob da etwas passendes bei ist.


    Kann ich dir aus dem Kopf allerdings nicht sagen.

  • Also bei einem Allergikertier würde ich unbedingt darauf achten, dass das Futter volldeklariert ist, ansonsten wirst du nie wissen ob nicht doch noch was Weizen (billiges Füllmaterial) o.ä. beigemischt wurde.


    Mir fallen da folgende geeignete Futtersorten ein:


    - Naturavetal
    - Canis Alpha
    - Lupovet
    - Terra Canis das Areo
    - Terra Pura

  • Super vielen Dank schonmal für die Antworten, dann werde ich mich mal weiter "durchgraben" um was passendes zu finden.
    :gut:


    Das er von anderen nichts bekommt, darauf achte ich schon seit er da ist, finde es generell nicht schön, wenn
    jeder einfach meint er könnte irgendwas in meinen Hund reinstopfen :/

  • Was du aber auch mal testen könntest ist ein Futter mit Süßkartoffeln. Da die Süßkartoffel im eigentlichen Sinne mit einer Kartoffel überhaupt nichts zu tun hat, könnte das auch funktionieren.
    Da gibts auch von Wolfblut einige Sorten die als KH Quelle nur Süßkartoffel enthalten.

  • korrekt

    Wobei dieser Bluttest meiner Erfahrung nach nicht unbedingt aussagekräfig ist.


    Bei meinem letzten Dackel wurde ein Blutallergietest gemacht, da er sich ständig den Hals blutig gekratzt hatte. Lt. Test war er auf Rind, Lamm, Reis, Kuhmilch allergisch.
    Als ich das Futter und die Kauartikel so umgestellt hatte, dass es gepasst hatte, wurde die Kratzerei nur unwesentlich besser.
    Leider kam ich selbst erst nach über 1 Jahr drauf, dass er diese Kratzerei durch einen Proteinüberschuß hatte, den er durch die zusätzlichen Kauartikel (Hühnerhälse usw.) bekam.
    Erst als ich alle Kauartikel wegließ, hatte die Kratzerei ein Ende und zuletzt konnte mein Hund sogar ohne Probleme Futter fressen in dem Lamm oder Reis enthalten war und daher gebe ich persönlich nichts mehr auf solche Allergietests.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!