Zweithund will nicht mit Ersthund spielen

  • Also ich habe bei meinen beiden am Anfang insgesamt sehr viel geregelt. Meine Hündin, die dazukam, war sozial nicht sehr kompetent und schnell überfordert. Da ich nicht wollte, dass sie überreagiert und das Verhältnis zwischen den Hunden gleich mal einen Knacks bekommt, habe ich viel für sie übernommen bis sie Vertrauen zu meinem Rüden gefasst hatte.


    So viele gefletschte Zähne wie ich an ihr in den ersten Wochen gesehen habe, hatte mein Rüde in den ganzen Jahren davor zusammen nicht gezeigt. :lol: Ich habe sie aber immer ernst genommen und ihr versucht zu helfen, bzw. den Weg zu zeigen und versucht Konflikte zwischen den beiden so gut es ging zu vermeiden.


    Die Abwehrhaltung Deiner neuen Hündin würde ich absolut respektieren und ihr helfen die andere auf Abstand zu halten. Womöglich ist sie momentan einfach nur noch überfordert mit solchen doch recht stürmischen Annäherungsversuchen wie eben einer Spielaufforderung, wenn es sonst ganz gut läuft zwischen den beiden. Spiel hat ja irgendwo auch mit Vertrauen zu tun und wer weiß was sie bisher erlebt hat. ;)


    Bei uns ging es lange so, dass nur die Hündin auffordern durfte und selbst dann ist sie noch manchmal in Abwehr verfallen wenn der Rüde zu freudig darauf eingegangen ist. Das hat Monate gedauert, bis da wirklich mal ein Spiel zustandekam und noch länger bis sie sich dabei mal auf den Rücken gelegt hat. Die beiden leben jetzt seit 2,5 Jahren zusammen und ihre Beziehung entwickelt sich immernoch fort, kaum zu glauben.


    Meine Meinung ist also, hilf der neuen Hündin, den Abstand von der anderen zu bekommen den sie jetzt noch braucht, damit sie sich in dem Tempo annähern kann das ihr angenehm ist und Du so eine gute Basis für die Beziehung zwischen den beiden legst. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!