Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Geht der zweite Blitz nicht als Slave? Bei mir steuert der Funkauslöser auch nur einen an und der andere blitzt halt mit. Das Einstelllicht des einen Blitzes ist bei mir auch hin, allerdings erst nach längerer Benutzung.

    Ich glaube für Fangbilder braucht man ein gescheites Dauerlicht, das geht mit solchen Blitzen und der kurzen Synchronzeit gar nicht. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren :)

  • Danke!

    Es müssen ja keine Leckerlifangbilder werden, da ist die Bewegung natürlich schon sehr schnell. Aber mich hat halt interessiert, ob auch Bewegungsbilder drin sind, und da hab ich nun doch leise Zweifel. Na ja, erst mal muss ich eh die Technik in den Griff bekommen. Vor allem, wie ich den Blitz aufbauen und einstellen muss um die hellen Augen zu vermeiden, und das in meinem engen Wohnzimmer |) Na mal sehen, der Herbst und Winter sind ja noch lang, also viele Gelegenheiten für Drinnenfotoversuche. :nicken:

  • Für diese Versuche waren es 1/250sek, F8, ISO 100. Weiter runter kann ich mit der Zeit nicht wenn ich den Studioblitz angeschlossen habe. :ka:

    Und weil das alles so ja nicht reicht, zickt der Autofokus immer mächtig rum wenn er auf den Krümel scharf stellen soll. Also Kamera aufs Stativ gepackt, manuell eingestellt, Auslösekabel dran. Na ja, was wäre das Leben ohne Herausforderungen...

  • Hm, das ändert doch aber nix an der Bewegungsunschärfe? :denker:

    Dieses Bild hier ist zwar aus naheliegenden Gründen ein Outtake, aber man sieht glaub ich ganz gut was ich meine:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorne die Zunge und Nase - scharf. Hinten der Rücken - scharf. Und dazwischen, die wehenden Haare - Totalausfall... :ka:

    Ich fürchte, die Lösung ist einfach: Ich brauch einen Kurzhaarhund! |)

    Jedenfalls versuche ich nachher mal, ob ich die beiden Blitze zur Kooperation überreden kann. Und dann wird getestet, ob es eine brauchbare Ausrichtung gibt damit die Augen keinen Grünschimmer bekommen. Außerdem muss ich noch rausfinden, was das Zubehörzeug (Reflektorschirm, Faltreflektor) so verändert. Kurz gesagt, Anfängerprobleme halt. Tipps werden natürlich gerne genommen! =)

  • ich kann an dem Bild nicht erkenne was du meinst.
    schärfebereich und unschärfebereich sind doch richtig thinking-dog-face

    aber vielleicht erkennen die anderen was du meinst und können noch gute, hilfreiche Tipps an dich geben :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!