Lahmheit beim Hund
-
-
Hallo zusammen,
leider lahmt seit einigen Wochen mein Hund "Mitch" am rechten Vorderlauf. Trotz vielfältigen Untersuchungen durch mehrere Tierärzte gibt es bis jetzt noch kein richtiges Ergebnis.
Folgende Untersuchungen wurden bis jetzt durchgeführt: Röntgen der Schulter, des Kniegelenks und des Fußes - Urteil TA: Knochen sind für einen 10-jährigen Hund ok.
Blutentnahme - Ergebnisse: Borreliose und Schilddrüsenunterfunktion => hier musste ich Mitch drei Wochen lang spezielle Antibiotika wegen der Borrelien geben und ihm seit dieser Zeit täglich Forthyron verabreichen wegen Schilddrüse (diese Werte haben sich übrigens seitdem normalisiert). Test auch auf Gicht und Rheuma - kein Ergebnis - alles ok laut Tierarzt.
Das Hinken wurde leider auch mit der Zeit nicht besser - mir scheint es, als ob er das Bein manchmal gar nicht spürt - ab und zu beim Gassigehen zieht er es nämlich hinterher oder stolpert fast darüber! Abtasten etc. des Beins ergab auch nichts - er reagiert nicht einmal darauf!!!
Vielleicht hat einer der Leser auch ein ähnliches Problem gehabt oder hat es noch und kann mir seine Erfahrungswerte mitteilen - ich bin nämlich langsam am Verzweifeln...!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Silke,
ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das liegt - könnte auch ein neurologisches Problem sein.Mein Rat wäre, vielleicht mal eine Tierklinik in der Nähe aufzusuchen. Dort sind meist mehrere Spezialisten "unter einem Dach" vereint.
Ich drück´die Daumen, dass es für Deinen Hund bald wieder so aussieht :runningdog:
Pelikan
-
ja genau das würde ich auch raten,oft haben die mehrere möglichkeiten und 10 jahre ist zwar älter aber noch nicht uralt.keko hat zum beispiel ocd gehabt(tritt aber eigentlich nur bei jungen hunden zwischen 4 -12 monaten auf die größerer rasse sind und mehr wiegen und schneller wachsen als die kleinen)naja und das haben "normale"tierärzte auch nicht festgestellt,durch falsches rötgen.
ich würde es an deiner stelle auch nicht hin nehmen,allerdings kann das auch an der borreliose liegen,auch die mußte bei uns überprüft werden und war eine weile zu hoch ist aber vom wert her wieder gesunken,ich dachte allerdings das sind nur schübe und eben nicht dauerhaft wie bei dir...ich kann eben oft nur raten bei speziellen dingen oder auch nicht gewöhnlichen dingen in die tierklinik zu fahren denn ich denke die haben da mehr ahnung.solltest du das machen,schreib doch mal,was ist würde mich interessieren,ansonsten wünsche ich alles gute für euch.lieben gruß tanja :blume: -
Hallo,
danke schon einmal für die Ratschläge. Da ich (leider) recht ländlich wohne, ist die nächste Tierklinik entweder Leipzig oder Nürnberg (da fahre ich jeweils ca. 2 Stunden. Ich werde dies aber vielleicht doch mal in Angriff nehmen, wenn es nun nicht besser wird.
Vorher werde ich nochmals zu einer Tierhomöopatin gehen - da habe ich auch schon gute Ergebnisse gehört...
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, wie es dem Mitch geht.
Viele Grüße
Silke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!