Vegetarische/Vegane Gerichte

  • Mein Gemüse-Dealer hat heute extra für mich Schwarzwurzeln bestellt. :bindafür:
    Also gibt es heute panierte Schwarzwurzeln, dazu vielleicht Kartoffeln und Erbsen. Vorräte reduzieren.
    Das Resultat sieht garantiert wieder aus wie Matschepamp, aber immerhin habe ich mir gerade schöne Teller gekauft.

  • Linsensuppe .... Linsen, Kartoffeln, Möhre in Brühe ... schmeckt gut.

  • @SabineundSally boa hört sich das gut an! Gibt's da ein spezielles Rezept oder einfach zusammen werfen?


    Ich habe heute rote Beete-Gnocchis gemacht (war in der kurz-vorm-Ablaufen-Kiste im Supermarkt) - hat mich sehr überrascht! Ich mag eigentlich keine rote Beete, aber mit geschmorten Zwiebeln und Champignon-Soße mit Honig-Senf Frischkäse (dürfte sich gut durch den Rucola-Senf Aufstrich von Alnatura ersetzen lassen) war es eine unschlagbare Kombination :D

  • @SabineundSally boa hört sich das gut an! Gibt's da ein spezielles Rezept oder einfach zusammen werfen?


    Ich habe heute rote Beete-Gnocchis gemacht (war in der kurz-vorm-Ablaufen-Kiste im Supermarkt) - hat mich sehr überrascht! Ich mag eigentlich keine rote Beete, aber mit geschmorten Zwiebeln und Champignon-Soße mit Honig-Senf Frischkäse (dürfte sich gut durch den Rucola-Senf Aufstrich von Alnatura ersetzen lassen) war es eine unschlagbare Kombination :D

    Ich schreib mal dasOriginalrezept rein. Ich habe die doppelte Menge der Füllung gemacht, weilsonst von dem Blätterteig so viel übrigbleibt.


    500g Spinatblätter (TK geht auch, muss vorher aber aufgetaut undkräftig entwässert werden)
    300g Zucchini
    90 g entsteinte Oliven, schwarz oder grün ist egal
    70 g Weichweizengrieß
    Ca. 30 g Petersilienblättchen
    20 g Dillspitzen (hab ich weggelassen, weil Dill geht gar nicht!!)
    2 Rollen veganer Blätterteig
    2 Frühlingszwiebeln
    4 EL Olivenöl zum Einfetten der Form und zum Bestreichen der Pita
    1 Prise Muskatnuss
    Kräutersalz, schwarzer Pfeffer


    Spinat waschen, trockenschleudernund in nicht zu feine Streifen schneiden. Zucchini und Frühlingszwiebelnwaschen und in feine Scheiben schneiden. Oliven halbieren.
    Spinat, Zucchini,Frühlingszwiebeln und Petersilie + Dill in eine große Schüssel geben undvermengen. Olivenöl dazu, mit Muskatnuss, Salz etc. würzen. Weichweizengrießund Oliven dazu und wieder mischen.
    Backform mit Olivenöl einfetten,Boden und Seiten mit Blätterteig auskleiden. Füllung drauf und wieder mitBlätterteig oben bedecken. Mit Olivenöl bestreichen.
    Backofen auf 190°Ober-/Unterhitze oder 170° Umluft vorheizen. Pita ca. 45 Minuten backen.
    Am besten auskühlen lassen(mindestens 6 Stunden), damit die Masse schön fest wird.

  • Danke für die Mühe! :applaus:



    Und wie machst du diese Suppe? Sieht sehr lecker aus! Eigentlich mag ich überhaupt keine Suppen außer Käse-Hack-Lauch-Suppe, leider :ugly: xD
    Und @aya_papaya du hattest doch hier mal vegane Serviettenknödel eingestellt, oder? Gab es da ein Rezept für? =) Wir machen ein Weihnachtsessen mit Freunden, vegan, jeder bringt einen Gang mit und ich würde gerne Knödel machen.

  • Die Brezenknödel meine ich. =) Die sahen hammer aus.


    Heute und morgen gab/gibt es Zwiebelkuchen:




    Nach dem Rezept: Zwiebelkuchen vegan von Schattendrachen | Chefkoch.de sehr zu empfehlen, super lecker. Ich habe nur den Tofu nicht einfach untergemischt, sondern in Rauchsalz und Stärke paniert und auf stärkster Stufe bestimmt 10 Minuten knusprig gebraten. Und drüber gestreut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!