Wir werden Pflegestelle :)

  • Was natürlich genau so viel für Vorfreude wie auch leichte Anflüge von Panik sorgt. :tropf:
    Ich knabbel ja schon seit Ewigkeiten an der Idee, einen Zweithund ins Haus zu holen, aber jetzt gerade wäre es mir Geldtechnisch zu eng. Also waren Shiva und ich letztens im Tierheim und haben uns "nur mal umgeschaut" und uns mit den Mitarbeitern unterhalten etc.
    Und da meinte die eine Dame zu mir "Na wenn sie Zeit haben und Lust sich auf einen weiteren Hund einzulassen, dann werden sie doch erst mal Pflegestelle, sie können den Zweithund-Gedanken ausprobieren und der Hund muss nicht im Zwinger sitzen."
    Hat se Recht, hab ich mir gedacht und nun haben wir uns gestern eingetragen und warten auf Antwort. Das Haus muss noch Welpen/Hundesicher gemacht werden, etc.


    Also dient der Fred hier dazu, damit ich die jenigen, die hier schon Pflegis haben, ausfragen kann. Und natürlich zur Berichterstattung, wie sich das Monster bei uns macht. Ein Tagebuch praktisch, das den Weg zum Pflegi und den Weg mit Pflegi dokumentiert.


    Hier kommt Frage Nummer eins:
    Ich lebe in einem historischen Altbau, mit Dielenboden und dem vollen Programm, es wird also nie "wie geleckt" aussehen, kann aber schon komplett Hundesicher hergerichtet werden. Wir leben ebenerdig und haben einen hoch eingezäunten Garten.
    Meint ihr das ist ok für die Kontrolleure? Auf was wird bei der Vorkontrolle geachtet?

  • Eine Hundehalterin, die ich fast täglich beim Gassigehen treffe, ist ebenfalls Pflegestelle. Sie erzählte mir, dass die Kontrolle so ablief: Man bekommt einen Anruf und entweder am gleichen, oder am nächsten Tag, wenn möglich, kommt der Kontrolleur.


    Es wurden ihr weniger Fragen über die Wohnung gestellt, sondern eher "Wie lang würde der Hund höchstens alleine bleiben müssen? Sind Sie berufstätig? Wer betreut den Hund, falls Sie mal nicht können? Bitte geben Sie mir Namen, Adressen, Telefonnummern von den Leuten, die Sie im Notfall vertreten können. Wie sieht Ihr Tagesablauf aus? Wer wohnt noch in diesem Haushalt? Was würden Sie tun, wenn der Pflegehund in die Wohung macht? Wie würden Sie sich verhalten, wenn der Hund dies und jenes macht" etc Und, mir kam das bekannt vor.... Milo haben wir aus dem Tierheim und da lief das ebenso ab...


    Sie ist jetzt ca. seit 10 Jahren Pflegestelle für Straßenhunde und arbeitet nur mit einer Orga zusammen. Dennoch wird sie bei jedem neuen Hund, den sie aufnimmt, kontrolliert (find ich gut, sie auch!) Und sie wurde von dem Kontrolleur auch bei jedem neuen Hund darauf hingewiesen, dass es sich ja um Straßenhunde handelt und diese evtl. verängstigt sein könnten, nicht gut auf andere Hunde zu sprechen sein könnten, oder ein Leben in einer Wohung einfach nicht kennen....etc.


    Die Wohnung wurde, wie sie erzählte, auch in Augenschein genommen. Aber, da wurde nicht mit dem Staubhandschuh über die Oberflächen gefahren. "Ein Blick in jeden Raum und gut wars" meinte sie.


    Derzeit hat sie wieder einen Pflegehund.... ein Goldstück.... ein Straßenhund aus Bulgarien, etwa zwei Jahre alt, totaler Mix mit langem, zotteligem Fell in grau/braun/weiß und Schlappohren. Sie hat ihn jetzt seit drei Wochen bei sich. Die erste Woche war er noch etwas zurückhaltend, aber Menschen und anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen.... Jetzt kommt es einem so vor, als wäre der Hund schon von Welpe an bei ihr..... ich bin gespannt, ob sie ihn überhaupt gehen lassen würde :lol:


    Sie erzählte mir aber auch von Hunden, die sehr schwierig waren (die wollte sie dann auch fast nich wieder abgeben.... kann ich verstehen, wann man einen Hund händeln kann..... und ihn wirklich sehr mag/sich verknallt hat)


    Die Pflegehunde vermittelt ja meist die Orga, aber, besagte Dame macht meist so viel Werbung in den eigenen Reihen, dass der Pflegehund einen Platz in ihrer Nähe, bei Bekannten, von Freunden etc. ergattern kann :D



    Wünsche Dir ganz viel Erfolg! Und vor allem Freude damit! Freue mich auf Berichte von Dir. Und, irgendwann, wenn die Zeit gekommen ist, dann werd ich das auch in Angriff nehmen....Traum (mit Ecken und Haken, aber, dessen muss man sich bewusst sein.....)


    Beste Grüße

  • Cool, danke für die Antwort :)


    Ja ich hoffe das läuft alles, würde mich freuen, ein zweites Monster im Haus aufnehmen zu können. Zumal es hier für Berlin wirklich sehr ruhig ist.
    Bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich mich von dem Pflegi dann tatsächlich wieder trennen kann, aber sollte es sich in der Pflegezeit Geld technisch positiv entwickeln ist das auch garkein Problem. Wir wollen ja eh eigentlich 2. Dann sind es inklusive Pflegehund in 2 Jahren halt 3 ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!