Ersthund maßregelt Welpen permanent und heftig

  • Mag jemand ausführen was mit "Sicherheit geben" gemeint ist? Welpen auf den Arm nehmen? Beruhigen? Mit ihm in einen anderen Raum? Oder den Ersthund mit einem "AUS!" zu verstehen geben, dass es nicht ok ist?


    Wir bekommen Ende Oktober unseren Welpen und ich könnte mir bei meinem Hund vorstellen, dass er ihn die ersten Tage versucht selbst zu erziehen & das würde ich natürlich gerne verhindern :)

  • Gibt es eine Möglichkeit, die Hund ab und zu räumlich zu trennen, also zum Beispiel mit einem Kindergitter an einer Tür? Ich mache das gerade mit unserem Zweithund (er nervt unsere Große manchmal sehr penetrant), wenn ich keine Zeit habe, ständig auf beide Hunde zu achten. Bei uns klappt das ganz gut, weil meine Ersthündin sowieso oft in einem anderen Zimmer schläft, wenn ich im Arbeitszimmer arbeite oder aufräume oder so. Unser Neuzugang bleibt dann bei mir und das Türgitter wird zugemacht, damit er ihr nicht nachläuft und sie dauernd weckt (was er sonst tut). Wenn meine Ersthündin zu mir will, sehe ich es ja, dann steht sie eben am Gitter und guckt oder fiept kurz.
    Klappt gut bei uns und beide Hunde sind viel unaufgeregter seitdem und die Bindung wird immer besser.


    Man kann auch mit Clicker oder Markerwort versuchen, jedes erwünschte Verhalten einzufangen. Und ich würde immer ganz doll loben, wenn der Ersthund mal NICHT maßregelt, sondern sich zurückhält oder mal freundlich zum Welpi ist. Damit der Ersthund versteht, welches Verhalten erwünscht ist.

  • Zitat

    Vermutlich ist sie einfach überfordert mit der neuen Situation, sie ist sowieso vom Charakter her ein unsicherer Hund.


    Inwiefern ist sie denn unsicher?
    Rennt sie auch davon, wenn andere Hunde ihr nachlaufen?


    Vielleicht kann deine Althündin allgemein die Nähe eines anderen Hundes nicht ertragen? :???:
    Dann wäre die Konstellation mit Welpe natürlich ungünstig, da sie dazu neigen, den Althunden hinterher zu rennen. =)


    Man kann den Welpen Sicherheit geben, indem man in bestimmten Situationen eingreift und den Althund vom Welpen "fern hält" bzw. in seinem Tun unterbricht. Am besten, wenn man sich dann zwischen Althund und Welpe stellt (vor dem Welpen). Das gibt dem Welpen ein Gefühl von Sicherheit und er wird irgendwann allein anfangen, in der Not Schutz bei dir zu suchen.

  • Zitat

    Und ich würde immer ganz doll loben, wenn der Ersthund mal NICHT maßregelt, sondern sich zurückhält oder mal freundlich zum Welpi ist. Damit der Ersthund versteht, welches Verhalten erwünscht ist.


    Ja das ist eine sehr gute Idee. Haben wir bei Aaron auch so gemacht. :gut:

  • Wir hatten ja eine ziemlich ähnliche Ausgangslage (Althund Bordermix, Welpe Aussie, sogar das passt) Miko, die Große hat definitiv deshalb gemaßregelt, weil sie nicht wusste, was nun richtig ist und deshalb wurde der Welpe ständig gegängelt. Das haben wir konsequent unterbunden. Hatte zwar vorerst zur Folge, dass Miko sich gar nichts mehr getraut hat, also den Welpen fast gemieden hat, aber wenn sie nicht mehr maßregelt, muss sie auch seltener zurecht gewiesen werden udn es pendelt sich ein. Wenn Miko jetzt genervt wird, guckt sie zumeist hilfesuchend zu uns, aber Wenn Shelly wirklich nervt, darf sie ruhig was sagen. Das klappt jetzt sehr gut und sie nähern sich auch an, also liegen auch beieinander. Shelly liebt Miko und Miko ist zumidnest nicht mehr extrem genervt von Shelly.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!