
-
-
ANZEIGE
Hi ihr Lieben,
ich war letzte Woche mit meinem Pudeljung das erste Mal beim Training THS. Es hat mir gut gefallen. Wir haben keine Wettkampfambitionen.
Das Training war nett, aber der Trainer hat uns einfach mitmachen lassen und eigentlich gar nix erklärt. Ist nicht weiter schlimm, aber ein paar Tipps zum Aufbau interessieren mich doch.
Bleibt man als Anfänger hinter dem Hindernis stehen? Was macht man wenn der Hund überholt? Wie baut man Hürdenlauf sinnvoll auf?
Mein Hund liebt hüpfen, springen und klettern, hat ausser dem Tunnel alle Hindernisse begeistert gemacht und auch verstanden, dass er neben mir laufen soll. Aber ein bissel Theorie ist ja auch nicht schlecht!
Gibts ein gutes Buch?
Danke und Grüße! Sibylle
-
ANZEIGE
-
Huhu,
für mich sind es Fragen, die der Trainer zu beantworten hat ;-)
Also, wir (auch Turnierläufer) bleiben mal nach Hindernissen stehen, biegen mal ab, wechseln mal das Tempo ... alles, damit der Hund überrascht ist bzw. lernt, auf den Hundeführer zu achten und eben nicht überholt
Hürdenlauf kann man da z.B. gut an der Leine üben anfangs.
Wobei ich auch so ohne Platz übe, dass Luna neben mir bleibt und ich lossprinte, dann wieder langsam gehe etc.
sie hat eben NICHT zu überholen.Der Aufbau hängt sicherlich vom Hund ab. Ist er kernig, dann achte ich auf Technik und bringe später Tempo rein. Gibt allerdings auch Leute, die sagen, Hund muss auf Tempo lernen, wäre für mich selbst aber nichts.
Ähm joa, für mich wäre ein Trainer nix, der mir nichts erklären kann.
Also einfach mal drauf ansprechen, dass du unsicher bist und gerne Anleitung hättest. -
Ja, in der zweiten Stunde gabs schon mehr Tipps.
Danke dir.
-
ANZEIGE
-
Zitat von "byllemitblacky"
Ja, in der zweiten Stunde gabs schon mehr Tipps.
Danke dir.
dann erzähl doch gerne malTschuldigung, habs vorhin erst gelesen hier :)
-
Irgendwie begreifen die Hunde das irre schnell, oder? Ich bin echt begeistert, es macht total spaß. Rennen und Springen ist für meinen Pudelhund eh das Höchste.
Der Trainer hat mich sehr ermahnt, ich müsse meinen Hund mehr loben
ich vergesse das vor lauter Konzentration...
Mein Hund neigt dazu, mich anzuspringen, in die Beine zu "beissen" oder nach der Hand zu "schnappen" (in Anführungszeichen, weil es nur angedeutete Manöver sind), wenn er sich aufregt oder er eben für Ordnung sorgen will (so interpretiere ich das - es ist so ein "hey, das passt mir nicht").
Da ist der Hürdenlauf natürlich eine sehr gute Übung für uns. Ich kann ihm zeigen, was ich möchte und was nicht, und er lernt, mit dem hohen Energielevel umzugehen. Hat schon sehr gut geklappt.Mir gefällt es, dass die Hunde - jedenfalls bei uns im Training war das bisher so - alle cool sind und nicht bellen. Das war für mich der Grund, kein Agility machen zu wollen. Wenn nebenan Agility ist, ist der Lärmpegel recht hoch.
Doch, ich bin insgesamt sehr begeistert!
Erzähl doch mal von dir Maanu, läufst du auch Tuniere?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Die Begeisterung springt förmlich über
das freut mich sehralso, wir unterhalten uns sonst gerne im Sammelthread drüber *g*
wir haben letzte Saison angefangen, Turniere zu laufen, hatten dieses Jahr dank Vereinswechsel, Platzproblemen und Umzugsstress kein Training
sind nur im Frühjahr einen VK1 gelaufen und laufen übernächsten Sonntag unseren 2. und hoffentlich die 2. Quali für den Aufstiegach ja, und mein Hund bellt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!