
-
-
Hallo.
Die Überschrift ist etwas blöd, aber mir sind sonst nur mega lange eingefallenEs geht um Gio.
Zu Gio: Gio ist ungefähr 3 Jahre alt und ein kastrierter Rüde. Er kommt aus Rumänien und hat einen Teil seines Lebens auf der Straße verbracht. Man weiß nicht, was genau er alles erlebt hat.
Gio ist total prima im Umgang mit Artgenossen. Er kommuniziert ganz sauber und nimmt Signale anderer Hunde immer ernst - wenn Hunde Distanz wollen, geht Gio auch nicht zu ihnen.
Gio lebt nun seit 8,5 Monaten bei uns und ist auch total hier angekommen.
Anfangs wollte Gio immer zu allen Hunden, die wir unterwegs getroffen haben. Da das nicht immer ging, hat er eine leichte Leinenaggression entwickelt. Diese habe ich aber mit Zeigen und Benennen in den Griff bekommen.
Mittlerweile läuft er offline an anderen Hunden vorbei, wenn es aus irgendeinem Grund keinen Kontakt geben kann. Das klappt immer super und problemlos - naja, fast. Bei uns in der Straße sieht die Sache leider anders aus. Vor allem eingefahren hat er sich auf ein Westi-Duo, auf einen Malteser und auf einen weißen, kleinen Mischlingsrüden. Wenn er diese sieht, will er sofort da hin und wenn er keine Leine dran hat, hilft mein normaler Rückruf (der bis auf bei diesen Hunden immer klappt) nicht mehr. Mit meinem Superrückruf bekomme ich ihn zwar zurück, aber das ist ja keine Dauerlösung.
Achso, er möchte nur Kontakt aufnehmen, nicht pöbeln oder so. Leider ist er mir schonmal zu dem Westi-Duo und einmal zu dem Malteser "entwischt", hat dann kurz geschnüffelt und dann war sein Interesse auch schon wieder vorbei.
Klar, vorerst nehme ich ihn an die Leine hier in der Straße. Aber wie kann ich mit ihm üben? Mir fällt da ehrlich gesagt überhaupt nichts ein. Im "Notfall" müsste er sonst hier in der Straße immer angeleint laufen. Aber ich bin mir sicher, dass man da dran trainieren kann.
Schonmal danke im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz ehrlich: warum nicht immer anleinen? Ein Hund gehört für mich an Straßen an die Leine. Ich werde nie die Hundebesitzer verstehen, die ihre Hunde an der Straße frei laufen lassen. Die wenigsten haben glaube ich genug gefestigte Erziehung. Und es reicht doch einmal entwischen, wenn in dem Moment ein Auto kommt :/
-
Vergessen zu erwähnen habe ich, dass ich in einer "Spielstraße" wohne. Hier fahren nicht viele Autos und wenn dann sehr langsam. Aber klar, ne Gefahr ist ein Auto trotzdem für ihn. Das "Problem" ist nur, ich habe kein Auto und die nächsten Gassiwege ohne Straße sind relativ weit weg und die Morgen- und Abendrunden sind nur kurz, so 15 Minuten. einfach zum Lösen eben.
Es wäre natürlich kein Problem, ihn immer anzuleinen. Ich kenne es nur von den meisten mir bekannten Hundehaltern so, dass die ihre Hunde in unserer Straße offline haben. Klar, kein Grund, es ebenso zu machen, schon klar
-
anleinen ... früher eingreifen ... angeleint trainieren wenn man ungefähr weiß wann die Hund unterwegs sind ... missachteten normalen Rückruf nicht noch mit dem Superrückruf belohnen ...
-
Kannst du ihm nicht eine Schleppleine dran machen? Und eben "normales" Schleppleinentraining machen?
-
-
Zitat
anleinen ... früher eingreifen ... angeleint trainieren wenn man ungefähr weiß wann die Hund unterwegs sind ... missachteten normalen Rückruf nicht noch mit dem Superrückruf belohnen ...
Früher eingreifen ist meistens schwierig. Der Gio riecht die schon so schnell. Wir sind z. B. noch 10-15 Meter von der nächsten Hausecke entfernt und plötzlich stürmt er los. Da nutze ich dann auch sofort den Superrückruf. Dann gibts Leckerlie und Leine kommt ran. Ich gehe um die Ecke schauen und da laufen die beiden Westis
Ich kenne leider nur die ungefähren Zeiten von den Westis. Die versuche ich auch möglichst zu meiden. Wenn wir die doch treffen, dackel ich im Abstand von ca. 10-12 Metern hinterher, Gio natürlich an der Leine und rufe Gio immer wieder zu mir und wenn er reagiert und zu mir kommt, gibt es Klick, prima Leckerlie und Party
Wenn ich nach dem missachteten Rückruf den Superrückruf nutze, ist das eine Belohnung für Gio? :/ Könnte es dann sogar sein, dass ich versehentlich eine Verhaltenskette aufgebaut habe? Er fährt ja total auf die Superleckerlies ab.
SteffiStuffi: Mit Schleppleine hatte ich "damals" angefangen, Hundebegnungen zu üben. Vielleicht muss ich wirklich nochmal zur Schleppi greifen. Das ist eine gute Idee
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!