Der Königspudel
-
-
Hallo
Ich habe zwar schon einen Hund, aber möchte irgendwann wenn alles passt noch einen. Und der Königspudel hat es mir ganz dolle angetan. Aber ich hab noch ein paar Fragen:wie aufwendig ist die Fellpflege?
Wie ist der charakter von eurem Königspudel?
Hat euer Hund jagdtrieb und wie gut ist er Händelbar?
Ist euer Hund ein kläffer? Wenn ja, lässt sich das durch erziehung "ausgleichen"
Wieviel auslauf braucht der Königspudel?
Wieviel frisst er am Tag?
Kommt er mit anderen Hunden klar?Danke für Antworten
Sternenmond -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt es in deiner Nähe vielleicht einen Züchter dieser Rasse? Wenn du die Möglichkeit hasst, dann mache doch mal einen unverbindlichen Termin, um dich dort genauer über den Königspudel zu informieren und alle deine Fragen stellen zu können. Ich denke, die meisten Züchter machen das bestimmt gerne.
-
Hallo,
du kannst dich oben im persönlichen Bereich für den "Pfoto-Talk" freischalten lassen
https://www.dogforum.de/du-has…ruppen-im-df-t169856.htmlund dich dann mal im Pudel-Thread umsehen. Da tummeln sich ganz viele Pudelhalter, bei denen du mir deinen Fragen super aufgehoben bist.
https://www.dogforum.de/der-pudel-thread-t99640.html -
wir haben hier drei große weiße Jungs sitzen. Andiamo und Baccio sind Halbbrüder 5 und 3 Jahre alt und dann der Jüngste Farinelli 18 Monate alt. (Pudel machen süchtig- einer bleibt nicht lange nur einer)
wie aufwendig ist die Fellpflege?
kommt auf die Frise an. Das Haar wächst ca 1cm in 4 Wochen, dem entsprechend muss man je nach Bedarf alle 4-8 Wochen mal Hand bzw Schermaschine und Schere anlegen. Gesicht Pfoten und bei Farinelli und Andiamo den Nacktarschi scher ich alle 2-3 Wochen auf 1mm aus. Alle 14 Tage kommen sie auch in die Wanne, bei längeren Intervallen muss ich häufiger bürsten und dann verzauselt es auch schneller. Normal bürste ich 1-2x in der Woche. Bei den Bömmelfrisuren find ich die kurzen Beine total praktisch- hasse es die zu bürsten. so muss ich nach den täglichen Matschwanderungen im Herbst nur immer die Puschel in einen Wassereimer stellen und die Jungs sind wieder sauber.Wie ist der charakter von eurem Königspudel?
Andiamo ist mein Seelchen und ein wahrer König. Er ist einfach unglaublich und eigentlich kaum zu beschreiben. Er ruht total in sich hat aber dennoch richtig Power wenn ihm etwas wichtig ist. seine größte Stärke ist dass er um die ecke denken kann und wirklich seine Umwelt in seinem Sinne manipulieren kann. Für keinen anderen Hund der Welt würden meine Vereinskollegen einen extra Stuhl holen- bei Andiamo tun sie es als sei es das selbstverständlichste der Welt und das ist nur ein Beispiel.
Baccio, lebt bei meinen Grosseltern nebenan. er ist im Gegensatz zu seinem Bruder ein richtiger Prolet oder eben ein richtiger Hund, wie Opa zu sagen pflegt. Unkompliziert (wenn man von seiner Vorgeschichte absieht), anschmiegsam möchte er immer alles richtig machen. er ist nicht so frech und dreist wie Andiamo aber eben auch nicht so subtil. Ein lieber Bubbel einfach.
Farinelli ist ein Pudelprinz mit Hummeln im Hintern. er hat eine einfach unglaubliche Energie. Langsam bewegen kennt er nicht. Im ersten Jahr war sportmäßig nichts mit ihm anzufangen, er freute sich über ein Sitz so dolle dass er 10 Minuten durch die Gegend flog... Inzwischen macht er sich hervorgünstig. Immer noch sehr überschäumend kann er sich mittlerweile genial zusammenreissen bei der Arbeit. er sit ansonsten einfach nur süß, lieb und dennoch sehr sehr frech und zielstrebig.Hat euer Hund jagdtrieb und wie gut ist er Händelbar?
Andiamo hat überhaupt keinen Jagdtrieb
Baccio ist ne Jagdsau, Spur oder Sicht ist ihm egal er jagt alles und geht deshalb an der Schleppleine
Farinelli hüpft gerne Bewegungsreizen hinterher weiß allerdings nicht was er da tut und er freut sich wie Bolle wenn ich ihn abrufe denn dabei kann er auch wieder Gas geben.
witzig ist dass die Nichtjäger noch nichts davon gehört haben dass sie eigentlich von Wasserjagdhunden abstammen. andiamo schwimmt wie ne Pappelpolle in Seenot und Farinelli säuft mit großer Begeisterung ab. Beide lieben Wasser und wollen auch immer Ballis reingeworfen haben aber die Umsetztung ist gruselig. baccio hat damit keine Problem der schwimmt wie ein Otter.Ist euer Hund ein kläffer? Wenn ja, lässt sich das durch erziehung "ausgleichen"
nein keiner der Jungs ist ein Kläffer. Andiamo ist sehr territorial aber selbst da schlägt er nur bei wirklich seltsamen Dingen an. er meldet und dann ist gut. Baccio bellt selten und Farinelli gerne mal vor Aufregung oder um mich zu beschleunigen. In der Wohnung sagt hier gar keiner der drei etwas.Wieviel auslauf braucht der Königspudel?
wir sind täglich 2-3 Stunden unterwegs. Toben, rennen, spielen, üben.... Wichtig ist dass eine GP nicht nur körperlich ausgelastet werden. sie brauchen Kopfarbeit. Wir machen Obedience und IPO mit Andiamo und Farinelli. Baccio fährtet. Mit meinen Beiden bin ich 3-4x in der Woche auf dem Hundeplatz. Sie genießen es und sind echt genial. Radfahren tun wir 2 oder 3x in der Woche zwischen 10-20kmWieviel frisst er am Tag?
die Jungs bekommen Frsichfutter. Fleisch zwischen 300g-500g dazu dann noch 50g Kohlenhydrate und GemüseKommt er mit anderen Hunden klar?
tun sie allerdings kommen die wenigsten Hunde mit ihnen im Duo oder Trio zurecht- zu viel Pudelpower...Pudel sind anders als andere Rassen. Sie sind manchmal wie halbe Menschen, vertragen keine Härte in der Ausbildung. Sie wollen verstehen warum sie was tun und dann tun sie es auch exzellent und mit viel Begeisterung und auch mit einer gehörigen Portion Kreativität. sie denken eben sehr viel und wenn man nicht aufpasst erziehen sie dich statt du sie. Aber ich liebe dieses gewisse Etwas und für mich passt das mit dem Pudel perfekt.
-
Ich hab bisher nur ein Großpudel und kann dir meine Erfahrung mit ihr (Jette) gern nennen.
Jette ist 2,5 Jahre.
Wie aufwendig ist die Fellpflege?
Das kommt drauf an, wie du deinen Pudel von der Schur her haben möchtest.
Jette trägt ringsherum kurz.
Ich bürste sie max. einmal die Woche.
Ca. aller 6 Wochen wird sie gebadet, gefönt und geschoren.
Das Baden muss sein, weil ich sonst mit der Maschine nicht durch käme.Hier mal zwei Bilder von ihr:
Wie ist der Charakter von eurem Königspudel?
Jette ist anfangs Fremden gegenüber zurückhaltend. Hat sie einmal Vertrauen gefasst, kann sie total anhänglich sein. Hier stuft sie allerdings auch noch etwas ab.
Bei Hunden sieht das ähnlich aus. Mit fremden Hunden muss sie erst warm werden. Wenn sie das einmal ist, dann geht die Post ab.
Beim Spiel ist sie sehr laut und agil.
Die Erziehung von Jette ist sehr leicht. Bei den Grundkommandos musste ich nicht viel üben.
Durch ihre starke Bindung zu mir, bietet sie viele Sachen von selbst an (z. B. beim Spazierengehen nach mir schauen; Abfragen, ob sie weiter gehen kann; Selbstständiges zurück kommen). Das hat sie einmal gemacht, ich habs gelobt und schon wurde es zur Routine.Das ein Pudel in der Pubertät auch mal kurz was in Frage stellt, ist normal. Das gehört dazu. Aber ist eben mit der richtigen Erziehung schnell wieder behebbar.
Hat euer Hund jagdtrieb und wie gut ist er Händelbar?
Oh ja, Jette hat einen ausgesprochenen Jagdtrieb, sie jagd auf Sicht UND Spur.
ABER wenn ich sie zum richtigen Zeitpunkt abrufe, kommt sie zu mir.
Der Abruf muss geübt werden und man muss ein Gefühl dafür entwickeln, den richtigen Moment abzupassen.Ist euer Hund ein kläffer? Wenn ja, lässt sich das durch erziehung "ausgleichen"
Ein Kläffer ist Jette nicht.
Aber sie erzählt halt gern. Wie schon oben erwähnt, wenn sie mit ihrer Hundefreundin spielt, dann wird viel gebellt.
Wenns ums Wachen geht, kommen anfangs nur "Bufflaute" raus, bei größerer Gefahr wird richtig gebellt. Kann aber mit entsprechendem Kommando unterbrochen werden.Wieviel auslauf braucht der Königspudel?
Kommt sicher auf die Bewegeungsfreudigkeit drauf an.
Jette brauch viel Auslauf. Sie ist sehr drahtig und sportlich.
Ich fahre öfters Rad mit ihr, lasse sie viel Schwimmen, sie tobt mit ihrer Hundefreundin und rennt auch sonst sehr viel.
ABER zu dem Auslauf brauch sie auch unbedingt die Kopfarbeit. Aber keine Angst, das geht mit einfachen Mitteln.
Hauptsächlich gibts bei mir Suchspiele. Die liebt sie und ist mit Feuereifer dabei.
Ab und zu machen wir auch ein paar Tricks, aber das ist nicht so Jettes Spezialität.Wieviel frisst er am Tag?
Das ist mal so und mal so.
Bei mir gibts morgens ne handvoll TF (Markus Mühle).
Abends dann entweder Nassfutter (von 400 g - 700 g) oder Frischfleisch (Rindermix oder einen Blättermagen oder nen Pansen). Ab und zu gibts noch nen Fleischknochen.Zum Trainieren nehme ich getrocknetes Hühnerfleisch.
Kommt er mit anderen Hunden klar?
Mit Fremden weniger (liegt aber daran, dass sie in der Welpenschule versaut wurde) ---> wir arbeiten allerdings daran.
Wir haben ihr auch angewöhnt, nicht zu fremden Hunden hin zu rennen.Wenn Jette die Hunde dann näher kennt, spielt sie mit allen Hunden, egal welche Rasse oder Mix und diese auch mit ihr.
-
-
Zitat
Inzwischen macht er sich hervorgünstig.
OT: es trägt zwar nicht zum Thema bei, aber ich muss es unbedingt wissen: Was ist denn das für ein Wort? Ein Insider? Dialekt? Total geniale Wortkreation -
sagt man hier manchmals so. Keine Ahnung wo das herkommt.
-
Ich habe auch noch mal zwei Fragen:
Wie ist das bei den farbigen Pudeln mit dem "Ausbleichen" der Farbe?
Manche sind in vorgeschrittenem Alter heller als früher.Und wie ist das bei den weißen Pudeln mit Taubheit?
-
Einen Großpudel habe ich selber (leider) nicht, aber mit der Familiengroßpudeldame Paula habe ich auch ein paar Jahre zusammengelebt und viel mit ihr gemacht und beantworte deine Fragen mal anhand von ihr.
wie aufwendig ist die Fellpflege?
Das kommt immer auf die Schur an, wenn sie kurz gehalten ist, muss sie selten durchgebürstet werden, ab einer bestimmten Felllänge aber häufiger, eher mehrmals die Woche.
Schlimm war bei ihr die Zeit als sie auf Erwachsenenfell gewechselt hat, da konnte man jeden Tag bürsten und hatte trotzdem Filzstellen. Allerdings trug sie da auch eine normale Modeschur und nichts richtig kurzes, pflegeleichteres.Wie ist der charakter von eurem Königspudel?
Paula ist sehr sensibel, bei gewissen Dingen auch ziemlich ängstlich, Fahrrad mag sie z.B. nicht so, da läuft sie zwar gut dran mit, mag aber nicht so dicht ans Fahrrad drankommen, vermutlich, weil sie als Junghund einmal als Junghund vor ein Fahrrad gelaufen ist.
Auto Fahren mag sie auch absolut nicht, sobald sie nur merkt, dass es ins Auto gehen könnte, bewegt sie sich freiwillig kein Stück mehr zu einen hin bzw. wenn nur in absoluter Zeitlupe.
Wenn man lauter wird, reagiert sie übrigens genauso, Paula hat mir auf jeden Fall gut beigebracht, mich besser zu kontrollieren
Bei Fremden verhält sie sich meist erstmal distanziert, nur wenige Leute findet sie auf Anhieb toll.
Ansonsten ist sie eigentlich sehr souverän, gerade auch bei anderen Hunden. Es ist immer ganz nett, wenn ich sie mal zu Besuch habe und dann fremde Hunde auf uns angestürmt kommen, dann kann ich sie gut zum Abfangen schicken und habe es mit meinen beiden Kleinen entspannter.
Paula ist eher selbstständig, das fällt vor allem im Vergleich zu unseren Beiden auf, sie macht gerne ihr Ding, wenn man sie lässt.
Wenn sie motiviert ist, arbeitet sie sehr gut und schön mit (ich habe früher mit ihr auf dem Hundeplatz Agility gemacht), wenn sie aber keine Lust hat, zeigt sie das auch deutlich.
Paula ist wachsam und hat Schutztrieb, ich bin mir sicher, dass sie einen im Zweifelsfall schützen würde bzw. hat sie auch schon gezeigt, dass sie die Tendenz dazu hat.
Extrem verschmust ist sie nicht, wobei sie schon öfters die Nähe sucht, aber sie verschwindet dann auch wieder, wenn es ihr reicht.Hat euer Hund jagdtrieb und wie gut ist er Händelbar?
Ja, Paula hat Jagdtrieb.
Früher war sie eigentlich reine Sichtjägerin, das hatte ich dann mit entsprechendem Schleppleinentraining gut im Griff, seitdem ich nicht mehr zuhause wohne und mit ihr daran arbeite, ist es aber wieder schlimmer geworden und inzwischen sucht sie auch gerne aktiv nach Jagdmöglichkeiten, in Büschen und Co., wenn man sie nicht rechtzeitig daran hindert.Ist euer Hund ein kläffer? Wenn ja, lässt sich das durch erziehung "ausgleichen"
Paula ist wie bereits geschrieben durchaus wachsam und schlägt auch teilweise an, wenn eigentlich nichts ist, aber als Kläffer würde ich sie nicht bezeichnen und wenn sie bei mir war - meine Vermieter wohnen im gleichen Haus - gab es auch nie Beschwerden, dass sie großartig kläffen würde.Wieviel auslauf braucht der Königspudel?
Paula ist da sehr anpassungsfähig, d.h. gibt es viel Auslauf, ist sie gerne dabei, stellt aber auch nicht die Bude auf den Kopf, wenn so viel zu tun bekommt.
Seitdem ich nicht mehr da bin, bekommt sie auch ehrlicherweise deutlich weniger Auslauf und Programm, aber wirklich unausgeglichen wirkt sie deshalb nicht auf mich.Wieviel frisst er am Tag?
Das weiß ich nicht genau, sie wiegt auf jeden Fall um die 17 - 18 kg und dementsprechend bekommt sie ihr Futter. Man merkt bei ihr aber ganz deutlich, dass sie mit steigendem Alter (sie wird bald 7, also so gesehen noch kein Alter, aber ein richtiger Jungspund ist sie halt auch nicht mehr ;)) eher zum Zunehmen neigt und man ein Auge auf die Futtermenge haben muss.Kommt er mit anderen Hunden klar?
Ja, so ist sie absolut verträglich, mir fallen spontan nur zwei Hunde ein, die sie von Anfang an nicht mochte.ZitatIch habe auch noch mal zwei Fragen:
Wie ist das bei den farbigen Pudeln mit dem "Ausbleichen" der Farbe?
Manche sind in vorgeschrittenem Alter heller als früher.Und wie ist das bei den weißen Pudeln mit Taubheit?
Die meisten Pudel werden mit der Zeit heller, wobei ich das Gefühl habe, dass man bei den Schwarzen noch die meisten Hunde findet, die lange bzw. dauerhaft ihre Farbe halten. Bei den Braunen sind dagegen viele Hund schon in jungen Jahren stark verblasst bzw. ergraut. Apricot/rot wird meist mit der Zeit auch immer heller, wobei es auch durchaus Hunde gibt, die ein kräftiges Rot bzw. Apricot halten. Silberne Pudel hellen ja ohnehin erstmal auf, da die Welpen schwarz geboren werden.Es gibt meines Wissens keinerlei Probleme mit Taubheit bei weißen Pudeln, das Weiß dabei ist aber auch genetisch etwas ganz anderes als das Weiß bei Schecken, das ja gerne mal zu Taubheit führt, wenn es zu stark ausgeprägt ist bzw. wenn am Kopf kaum farbige Stellen vorhanden sind.
Das geht aber genetisch auf ganz andere Gene zurück als das Weiß beim Pudel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!