Meinungen zum Dacio Logan Kombi als Hundeauto

  • Hallöchen,

    bei meinem Volvo (20 J. alt, knapp 260 tkm gelaufen) fallen so langesam Reparaturen an, von denen ich nicht weiß, ob die sich noch lohnen.
    Ich wprde mich gerne nach einem anderen Auto umsehen, bei dem man wenn möglich nicht beide Arme braucht, um den Schalthebel zu betätigen :D

    Mich interessiert das ältere Modell des Dacia Logan, also nicht der neue Kombi, sondern der alte, das Hochdach-Modell.

    Hat damit jemand Erfahrungen? Mir geht´s um den Verbrauch, den Verschleiß, die Sicherheit und an erster Stelle natürlich, ob Eure Hunde sich im Dacia wohlfühlen.
    Habt Ihr spezielle Dacia-Hundegitter oder kann man da die gängigen Modelle nehmen?

  • Viel Platz.
    Verbrauch der Größe angemessen.
    Sicherheit ist auf dem Standard den auch andere Fahrzeuge der Preiskategorie haben.
    Größere Reparaturen gab es nicht in außergewöhnlichen Maßen. Der Vorteil ist, dass man nicht so viel Elektronik hat, die spinnen kann.

    Alles in allem kann ich nichts negatives drüber sagen, auch Bekannte mit Hunden waren immer sehr zufrieden. Hätte ich einen mit entsprechender Ausstattung im passenden Umkreis gefunden, hätte ich mir wieder einen gekauft.

  • Ich fahre den jetzt seit rund vier Jahren.
    Es war noch nichts dran, keinerlei Probleme. Kommt mit rund 5,3 l Diesel aus.

    Als ich ihn gekauft habe, hatte ich noch drei Hunde. Bei der größe der Ladefläche kein Problem.

    Solange man auf die technischen Spielereien und etwas Luxus verzichten kann, ist das ein absolut empfehlenswertes Auto.

  • Ich fahre meinen Logan jetzt seit zweieinhalb Jahren und bin rundum glücklich damit.
    Zugegeben es ist nicht das schönste Auto aber sonst erfüllt er alle Kriterien.
    Ich habe bei meinen die Rückbank ausgebaut um den Doggen mehr Platz zu verschaffen und es ist mehr als ausreichend für 52 und 83 kg Hund.
    Selbst bei Urlaub und Wochenendausflügen mit Hund ist hinter den Vordersitzen noch genügend Platz um alles wichtige und unmengen an Hundefutter zu verstauen.

    Hier wird es immer wieder gerne ein Logan werden, ist halt einfach ein bezahlbares Hundeauto und sehr gut für ganz große Hundis geeignet.

    Bei Bedarf kann ich ja mal Bilder machen =)

  • Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

    Und Bilder von zwei Doggen würde ich IMMER gerne sehen wollen, egal welches Auto :D

    Habe heute Morgen einen Mann angequatscht, der aus einem Dacia stieg und ebenfalls sein Hundi spazieren führte. Er war so frei, mich mal probesitzen zu lassen und ich muss sagen, ich war doch recht positiv überrascht. Ich war mit dem Golf 6 meiner Mutter unterwegs und konnte jetzt keinen qualitativen Unterschied vom Cockpit her ausmachen.
    Der Kofferraum ist echt sehr groß (reicht für Vicky locker) und die Vordersitze waren überraschend bequem. Ich hätte ja eher sowas wie die alten Panda-Liegestühle erwartet (was auch ok gewesen wäre).

    Der Mann sagte, er würde den Dacia jederzeit wieder kaufen.

    Ich warte mal ab, wie lange mein Volvo noch so röchelt...

  • Ich hab auch die Datsche und ich kann sagen, das ich sehr zufrieden bin ....
    Unterwegs damit sind 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Hunde (Riesenschnauzer und Zwergschnauzer).

    Ich kann ihn nur empfehlen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!