Abrufen
-
-
Die leine hab ich schon in bestellung. Hab ne bekannte bei fressnapf. Sie nringt mir diese in den nächsten tagen mit.
[quote=Zusätzlich wegen der Geräuschangst (könnte ja sein, daß Deutschland nochmal gewinnt, dann knallt es auch schon mal oder jemand trötet, ist hier zumindest so
Jedesmal! JEDESMAL wenn es mal lauter knallt, trötet, brummt kommt dein Clickerwort (Nanosekunden später also) und ein tolles Leckerchen![/quote]
Hoffe doch das deutschland gewinnt
Wenn es so ist, werde ich das machen. Was soll ihr das leckerchen genau ü ermitteln?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Abrufen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also...irgendwie komm ich nicht klar mit dem zitieren
Ich denke du siehst, was ich zitiert habe. -
Toll, hätte auch gern ne Fressnapf-Bekannte
Das ist klassische Gegenkonditionierung: Der Hund hört das Geräusch (eigentlich für ihn negativ) und bekommt etwas Positives (Keks).
Irgendwann hört er das Geräusch und automatisch denkt/fühlt er etwas positives, weil das Geräusch mit dem Keks verknüpft wurde.Ähnlich Pawlows Klingeln: Klingel - Futter - Speichelfluss … irgendwann halt KLingeln - Speichelfluss …
Da gibt es ne schöne Grafik zu, die suche ich später mal raus. Jetzt kommt jemand wichtiges!
-
Aha...das heißt wenn es klingelt am besten sofort leckerchen und er findet das klingeln irgendwann positiv?
Das heißt dann auch, dass er mal irgendwann nicht mehr bellt wenns klingelt...aber das ist schwierig.
Da man nicht aufs klingeln vorbereitet ist, hat man das leckerchen nicht schnell genug.
Das würde dann nach dem bellen kommen und dann ging der schuss ja wohl nach hinten los.Ich finde das überhaupt am schwierigsten. Dieses abgewöhnen wenns klingelt.
Meistens geht er zum bellen direkt unterm tisch und reagiert überhaupt nicht mehr. Stur den besucher anbellen.
Graaauuuusam. Man kann irgendwie nicht schnell genug RICHTIG reagieren.Hm....
-
http://boogiebt.files.wordpress.com/2013/02/counte…ng-lilichin.jpg
ist leider nur in English … irgendwo gibt es das auch in Deutsch.
Also das Klingeln gehörte damals zum Versuch von einem Wissenschaftler Pawlow. Er "fand" das heraus, was heute den Clicker ausmacht: Der Click löst beim Hund automatisch - das kann der Hund nicht mehr steuern - ein positives Gefühl aus, weil der Hund weiß, Click = Belohnung (übrigens nicht immer nur Futter, kann auch Spiel oder so sein).
Wenn dein Hund bellt, wenn es klingelt, wäre es sinnvoller, zuerst nur das Geräusch (auf Smartphone aufgenommen oder jemanden klingeln lasse, ohne dass was passiert) und dann zu clicken bzw. belohnen, solange der Hund ruhig ist.
Hier eine tolle Anleitung - auch in englisch - aber vielleicht hilft es:
https://www.youtube.com/watch?v=bpzvqN9JNUA&app=desktopÜbrigens gibt es auch eine tolle Trainer-Gruppe bei Facebook - Trainieren statt Dominieren. Dort gibt es kompetente Hilfe!
-
-
Oh...klingeln aufnehmen...gar keine schlechte idee. So kann ich selber steuern und dementsprechend handeln. Das werde ich auf jeden fall versuchen. In dieser facebookgruppe werde ich auch stöbern. In englisch bin ich leider nicht so gut.
Aber erst einmal vielen dank für die tips. Werde sie versuchen anzuwenden und dann sehen wir weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!