
-
-
Hallo,
Mein hund hat Flöhe. Advantage, saugen, waschen hat gar nichts gebracht, Frontline verträgt sie nicht (sie bekam davon ein Hotspot) und eigentlich möchte ich ihr nicht ein weiteres Spot on geben.
Sind die Flohshampoos eigentlich auch so gefährlich? Und wenn ja, welche sind gut? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
Sind die Flohshampoos eigentlich auch so gefährlich? Und wenn ja, welche sind gut?ich meinte natürlich und wenn nein, welche sind gut
-
Ein Shampoo tötet die Flöhe, die im Moment auf dem Hund sind.
Es befinden sich aber auch immer Flöhe und deren Nachwuchs in der Wohnung.Werden die Wirkstoffe des Shampoos in der Haut gespeichert, dann ist es auch länger giftig, genauso wie ein Spot-On.
Du kannst mal ein Abwehrmittel von cd Vet ausprobieren, das besteht aus natürlichen Ölen.
Die Flöhe flüchten bei dem Geruch von Öl.
Es gibt da auch noch andere Anbieter.
Oder Du wiederholst das Advantage noch einmal und nutzt die Zeit, um den Nachwuchs zu vernichten.Wie lange ist die Behandlung mit dem Advantage her? Es wirkt bis zu 4 Wochen.
Hier nochmal meine Beschreibung zur Vernichtung der Flöhe. Man muss diese gründliche Reinigung nur einmal durchführen.
https://www.dogforum.de/post10…3%B6he%20Puppen#p10266624
Über diesen Beitrag musste ich etwas lachen.....
ZitatStefanie hat geschrieben:
Mich ärgert immer ein bißchen, daß der eigene Weg als der richtige für alle Situationen angegeben wird.Immerhin habe ich damit Flöhe erfolgreich und relativ ungiftig wegbekommen.
Auf diese Weise konnte ich auch schon anderen Leuten im Bekanntenkreis helfen, die ihre Flöhe nicht losgeworden sind.Wenn man weiss, wie Flöhe leben und sich vermehren, bekommt man das schnell in den Griff.
-
Zitat
Über diesen Beitrag musste ich etwas lachen.....Immerhin habe ich damit Flöhe erfolgreich und relativ ungiftig wegbekommen.
Auf diese Weise konnte ich auch schon anderen Leuten im Bekanntenkreis helfen, die ihre Flöhe nicht losgeworden sind.Wenn man weiss, wie Flöhe leben und sich vermehren, bekommt man das schnell in den Griff.
Nun, ich habe dazu schon etwas geschrieben
Es gibt neben Deiner Erfahrung Menschen, die sie wochen-, gar monatelang in ihren Wohnungen hatten, trotz täglicher Reinigung, Lichtfallen und Spot ons und schlußendlich dem Kammerjäger, letzten Sommer gab es dazu im Einiges zu lesen, an das ich mich zu gut erinner', scheinen keine Einzelfälle zu seinschön, daß es bei Dir funktioniert hat, hier aber (auch) nicht, auch ich sauge täglich und wasche, naja ich wäre wirklich froh, sie schnell los zu sein, soo ist es nun nicht
egal jetzt erstmal an diesem Punkt -
Zitat
Nun, ich habe dazu schon etwas geschrieben
Es gibt neben Deiner Erfahrung Menschen, die sie wochen-, gar monatelang in ihren Wohnungen hatten, trotz täglicher Reinigung, Lichtfallen und Spot ons und schlußendlich dem Kammerjäger,Wenn Du meinen Beitrag in dem Link mal liest.....
Ich hatte vorher auch monatelang vergeblich versucht, die Flöhe wegzubekommen.
Bis ich mich mit der Lebensweise von Flöhen befasst habe.Waschen und Saugen vernichtet nicht die verpuppten Larven in den Ritzen.
Ich habe für die gründliche Flohreinigung nur einen Vormittag gebraucht und mein Haus ist nicht klein. Dann noch die Decken der Hunde gewaschen und fertig war ich damit.
Man muss das nicht ständig wiederholen.Es hilft wirklich sehr, wenn man weiss, wo man Floheier, Larven und verpuppte Larven findet.
-
-
ich habe das alles so ähnlich gemacht, also alle Ritzen auf den Knien ausgesaugt, Spray benutzt, Decken gewaschen, noch mit Weichspüler, weil das auch Flöhe tötet. Mein Ansatz ist der, daß m.E. das Advantage gar nicht gewirkt hat und sich deshalb noch lebende Flöhe auf dem Hund befinden. Da reicht dann auch eine Wasch und Putzaktion nicht, wenn der Hund noch weiterhin Flohtaxi ist. Oder aber wir holen sie uns von außen wieder rein, ich weiß es nicht, hier kratzen sich einige Hunde. Oder sie sind hinter dem Schrank, weil daneben der Liegeplatz ist, da könnte ich z.B. gar nicht hinter. In den Rillen zwischen den Dielen sind hier so viel klitzekleine Reste von Baumaterialien, die nicht rausgehen, da könnte ich gar keine Floheier erkennen...
Das meinte ich mit den unterschiedlichen Gegenheiten, daß man sicher nicht in jeder Wohnung/ Haus in alle Ritzen und Ecken kommen kann
mein Ansatz war deshalb erst einmal mögliche Flöhe am Hund noch mal mit nem Shampoo zu entfernen -
Zitat
mein Ansatz war deshalb erst einmal mögliche Flöhe am Hund noch mal mit nem Shampoo zu entfernen
Das hilft nur, wenn man auch noch den Nachwuchs vernichtet.
Zitatich habe das alles so ähnlich gemacht, also alle Ritzen auf den Knien ausgesaugt, Spray benutzt,
Das Saugen macht in den Ritzen den Sand raus, dann kann man besser gucken. Die Puppen bekommt man damit nicht weg.
Das Spray hast Du in die Ritzen gemacht? Das würde ich mal mit Wasser/Öl versuchen.
Dann habe ich einige Sekunden gewartet und die panisch schlüpfenden Flöhe weggewischt und in der Toilette runtergespült.ZitatMein Ansatz ist der, daß m.E. das Advantage gar nicht gewirkt hat und sich deshalb noch lebende Flöhe auf dem Hund befinden.
Ob es wirkt oder nicht, sieht man daran, ob man am nächsten Tag tote Flöhe findet, entweder auf dem Hund oder auf der Schlafdecke.
Frontline soll nicht mehr wirken. Das Advantage hat bei meinen Hunden gewirkt.
Advocate gebe ich nicht, weil das nochmal giftiger ist.ZitatOder aber wir holen sie uns von außen wieder rein
Das muss man testen. Auch da haben Flöhe bevorzugte Plätze, z. B. in einem Schuppen mit Stroh. Da müsste man mal genau den Hund absuchen, wenn man draußen ist. Flöhe sind nicht unsichtbar. Ich habe früher in meinem Hühnerstall Flöhe gefunden, wenn ich mit einer weissen Hose hinein gegangen bin. Die springen sofort an die Beine und man kann sie gut sehen. Dann weiss man, wo die Flöhe sind.
ZitatOder sie sind hinter dem Schrank, weil daneben der Liegeplatz ist, da könnte ich z.B. gar nicht hinter.
Die Larven und Puppen sind immer in der Nähe des Liegeplatzes, meistens darunter in Fugen.
Den Schrank würde ich mal mit 2 Beinen auf ein Handtuch stellen, dann kann man ihn schieben.ZitatIn den Rillen zwischen den Dielen sind hier so viel klitzekleine Reste von Baumaterialien, die nicht rausgehen, da könnte ich gar keine Floheier erkennen...
Ich habe einfach alles eingesprüht, was mir in den Ritzen verdächtig vorgekommen ist.
Wenn man die Puppen einmal gesehen hat, erkennt man sie auch. Es sind immer mehrere Puppen in einer Reihe und es ist ein Kokon darüber (wie bei Spinneneiern).Ich habe aber wirklich gewartet, bis die kleinen Flöhe geschlüpft sind. Das dauert ein paar Sekunden.
-
Okay, ich schau noch mal die Ritzen um den Schlafplatz genauer an. Da zahlt es sich aus, wenn der Hund so viele hat *seufz*. Öl + Wasser werde ich mal versuchen, danke! Den Schrank kann man ürigens nicht bewegen, ohne ihn auseinanderzubauen, aber ich sprüh mal hinter, das hatte ich bisher vergessen
Das auch das Flohshampoo nur hilft, wenn ich den Nachwuchs entferne ist mir klar.
Das Problem mit dem Flöhe finden ist hier wirklich groß, deshalb auch nix mit den Hund absuchen, letztes Jahr brauchte ich 3 (!) Tierärzte, bis der letzte endlich ein bißchen Flohkot an den Ohren gefunden hat und wir wußten, woher der Juckreiz kam. Genug gejammert! Nur damit Du verstehst, warum ich gegen die Putz- und Absuchvariante ein wenig skeptisch binAber wir geben nicht auf
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!