Kann das überhaupt sein?

  • Hey leute

    Ich hab mal eine Frage... also, es ist wohl nicht zu übersehen, das bei meiner Zoey ein Schäferhund mitgemischt hat.
    Aber ist das überhaupt möglich? Die (angebliche) mutter war ein dackel-mix mit einer SH von geschätzten 35 cm? Hab nur ein foto...

    Und sie ist mit 14 Wochen ca 6kg schwer und hat eine SH von ca 26-28 cm (sie wollte eben nicht still stehen -.-)

    übrigens, der Vater der kleenen ist unbekannt.

    Aber ists überhaupt möglich, dass in einem so kleinem hund nen schäfi mit drin ist?^^

    Vom wesen her ist sie hibbelig, überhaupt nicht scheu (hatte noch nie angst vorm staubsauer oder irgendwas anderem), hat, meiner Meinung nach, nicht allzu viel WTP, zeigt bisher keine Jägerambitionen, ist meist sehr bellfreudig.

    Und wenn da ein schäfi drin ist, auf was sollte ich mich einstellen?

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist die Mutter (sorry, ich glaube das ist zu groß, bin aber mitm handy on und kann es nicht verkleinern :()

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Ja, es KANN sein, dass der Vater ein Schaeferhund ist.
    Es ist halt schwer zu sagen, weil schon die Huendin -soweit ich erkennen kann- ein Mix ist, daher kann es der unbekannte Vaterhund auch sein...

    Ich denke Deine Huendin wird klein/mittel bleiben/werden.

    Das Jagen entdecken Hunde meistens spaeter, als mit 14 Wochen, also sei Aufmerksam und versuche es fruehzeitig zu erkennen, um dagegen wirken zu koennen.

    LG Anna

  • Ich denke auch, das lässt sich jetzt schwer sagen. Sie ist erst 14 Wochen alt... Jagdtrieb entdecken die meisten Hunde erst sehr viel später. Hunde mit sehr guten jagdlichen Anlagen (also Jagdhunde, die speziell für den Jagdgebrauch gezüchtet sind), zeigen Anlagen zwar von Beginn an, die richtig triebigen Anlagen kommen allerdings auch da erst mit etwa 6 Monaten (oder sogar etwas später) durch. Und das sind idR keine Hetzjagden, sondern richtiges Aufspüren. Unser Zwerg zeigt das jetzt schon sehr ausgeprägt (5 Monate), unsere bisherigen Hunde allerdings erst so mit 6-8 Monaten. Da kann man jetzt also noch nicht so viel zu sagen.
    Das gleiche gilt, in gewisser Weise, wohl auch für den WTP. Klar, manche Hunde haben ihn wesentlich mehr als andere, aber der wächst mAn auch oft noch mit steigender Bindung. Unsere Hunde haben alle einen starken WTP, aber der wurde immer intensiver, je enger die Bindung wurde.

    Ich denke auch, dass deine Kleine eher klein bis mittelgroß (untere Grenze) bleiben wird. Prinzipiell kann auch bei einem sehr kleinen Hund eine große Rasse mitgemischt haben, gerade, wenn sowohl Mutter als auch Vater bereits Mixe sind. Gibt es sogar erschreckend häufig, dass es Mixe aus großen und kleinen Rassen gibt.
    Worauf du dich einstellen kannst? Mit Schäferhunden an sich kenne ich mich nicht aus. Wir haben zwar viele im Bekanntenkreis, aber selbst hatten wir immer nur Jagdhunde. Bei einem Mix würde ich aber grunsätzlich sagen, dass du mit allem rechnen musst. Vorausgesetzt, es ist ein Schäferhund mit drin, kann es sein, dass sie absolut nichts vom Schäferhund hat und dafür eine andere Rasse richtig durchhaut oder umgekehrt. Oder es gibt ne gesunde Mischung. Da hat man bei so wilden Mischungen ja immer irgendwie ein Ü-Ei. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!