Nächtliches Leinenpöbeln!
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal ein paar gute Tipps von euch & zwar pöbelt meine 1Jährige Lotte seit neustem nachts an der Leine.
Sobald es dunkel ist wird jeder Hund schon von weitem verbellt. Hierbei ist es egal ob sie den Hund schon kennt oder nicht. Das Ganze passiert auch nur wenn man mit Emma & Lotte zusammen bei Dunkelheit unterwegs ist. Emma bellt dann einfach mal mit.
Beide haben tagsüber in 99% der Fäll kein Problem mit anderen Hunden, Leinenpöbeln gibt es tagsüber nicht. Nachts ist es auch kein Problem solange ich mit jedem Hund alleine unterwegs ist, aber soland ich bei Dunkelheit mit Beiden zusammen unterwegs bin ist jeder Hund ein Problem, schon von Weitem, egal ob Bekannter oder Unbekannter Hund. Auslöser ist immer Lotte!
Lotte ist unsicher, bellt lautstark, stellt das Fell . . . sobald sie zum anderen Hund Kontakt haben kann ist alles erledigt.
Aber warum tritt das Verhalten nur Nachts auf? Und warum nur wenn Emma dabei ist?Wie bekommen wir das in den Griff? Mit Beiden Hunden gemeinsam trainieren ist fast nicht möglich, da sie sich echt aufführen die Wahnsinnigen. Getrennt trainieren geht nicht, da das Problem dann nicht auftritt.
Das Ganze ist mir schon etwas peinlich wenn die Zwei die Nachtruhe stören, deshalb gehe ich meist getrennt, aber gerade Nachts wenn ich müde bin und ins Bett will wäre es mir natürlich lieber mit Beiden zusammen gehen zu können damit es schneller geht.
Hat jemand Ideen?Danke euch,
Sam mit Emma & Lotte - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nächtliches Leinenpöbeln! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Aber warum tritt das Verhalten nur Nachts auf? Und warum nur wenn Emma dabei ist?
Unsicherer Hund = nachts ist es viel gefährlicher!
Und zu zweit kann man mutiger sein und eben lauter.Wie bekommen wir das in den Griff? Mit Beiden Hunden gemeinsam trainieren ist fast nicht möglich, da sie sich echt aufführen die Wahnsinnigen. Getrennt trainieren geht nicht, da das Problem dann nicht auftritt.
In großer Entfernung anfangen, warten, bis sie den anderen Hund bemerkt, aber agieren, bevor sie hochdrehen!
Bspw. abdrehen, damit sie merkt, das Du den Schutz übernimmst.
Die Sache mit dem Timming ist meistens das Problem. -
Danke Hanne, mit einem Hund finde ich das nicht so problematisch aber mit zwei ist das komplizierte.
Wir werden das heute Abend mal probieren, teilweise hat Lotte schon bei Hunden die in 200m Entfernung um die Ecke gebogen sind reagiert
Wenn es für Lotte nachs gefährlicher ist, warum verhält sie sich dann wenn wir alleine sind nicht so? Da ist ales unkompliziert .... -
Zitat
Wenn es für Lotte nachs gefährlicher ist, warum verhält sie sich dann wenn wir alleine sind nicht so? Da ist ales unkompliziert ....
Zu zweit kann man "mutiger" sein, da hat man Verstärkung im Rücken.
Schau Dir doch mal Jugendliche an: Alleine noch ziemlich unkompliziert kann es in der Gruppe, ab zwei Leuten, schon ordentlich ausarten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!