vorübergehend Katzenklo???
-
-
Hallo zusammen,
ich habe leider noch keine endgültige Diagnose aber so wie es aussieht, hat sich mein Dicker gestern beim Toben die Bicepssehne (an)gerissen. Er wird derzeit gerade noch untersucht und ich warte auf Info aus der Tierklinik.
Leider wohnen wir im ersten Stock und haben ein paar Treppen zu überwinden. Ich habe mich deshalb gefragt, ob ich ihn vielleicht - um ihn nicht unnötig zu belasten solange es akut ist - an ein Katzenklo auf der Terasse gewöhnen soll?!
Was meint Ihr dazu? Bin nicht sicher, ob er es gleich kapiert bzw. dann nachher wieder so wie es sein sollte draußen sein Geschäft verrichtet, aber im Moment sehe ich außer mich irgendwo ebenerdig einzuquartieren keine andere Möglichkeit.
Ich kann ihn leider nicht mehr tragen (knapp 32 kg) und trotz Unterstützung am Geschirr wird es ihm vermutlich Schmerzen bereiten rauf und runter zu gehen...
Sofern Ihr mit Bicepsgeschichten Erfahrungen habt, bin ich für Tipps sehr dankbar.
Vielen Dank
Silvana -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe eine bekannte die es auch so gemacht hat . Leide war es keine gute Idee . Der Hund konnte dann ewige Zeit lange nicht mehr unterscheiden wo er hin machen kann und nicht . Aber natürlich kann ich deine Situation auch verstehen .
-
Hhhhmmm, hab ich befürchtet. Aber wenn es dann nicht mehr da steht und dann wie bei Klein Welpie draußen wieder kräftig belohnt wird ... ?!
-
Ich würd's machen. Meiner wird auch an ein "katzen"klo gewöhnt. Das kann dir später nur helfen, wenn er nicht mehr so lange einhalten kann.
Das ein Hund das nicht mehr unterscheiden kann - ich weiß nicht... Ich kenne Hunde, die an ein Klo gewöhnt sind und das sehr wohl können.
Nimm einen ganz bestimmten Untergrund, vielleicht mit einem bestimmten Duft versehen und dann wird das schon.
Ich frage mich nur: Wie willst du ihn dran gewöhnen? Ich hab's mit Luna auch versucht - das hat nicht funktioniert.
-
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt
Wie hast Du es denn bei Deinem gemacht?
Essig soll ja zum pieseln anregen. Vielleicht einfach bischen was ins Streu reintröpfeln???
Bzw. was von den Hinterlassenschaften einsammeln und darin positionieren. Das würde mir jetzt so spontan einfallen...
-
-
Zitat
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt
Wie hast Du es denn bei Deinem gemacht?
Essig soll ja zum pieseln anregen. Vielleicht einfach bischen was ins Streu reintröpfeln???
Bzw. was von den Hinterlassenschaften einsammeln und darin positionieren. Das würde mir jetzt so spontan einfallen...
Bei Luna hat's gar nicht geklappt und beim Welpen werde ich es halt im Zuge der Stubenreinheit aufbauen...
-
Ist es bei 32kg nicht sowieso "etwas" eng in einem Katzenklo, selbst ohne Deckel? Oder wo willst du das Streu rein füllen ?
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm leichter fällt zu kapieren, wenn du zB so eine blaue Kinder-Muschel (eig. Planschbecken/Sandkasten) mit Erde füllst und oben ein paar Stücke Rollrasen drauf legst.
-
Zitat
Ist es bei 32kg nicht sowieso "etwas" eng in einem Katzenklo, selbst ohne Deckel? Oder wo willst du das Streu rein füllen ?
Ich kann mir vorstellen, dass es ihm leichter fällt zu kapieren, wenn du zB so eine blaue Kinder-Muschel (eig. Planschbecken/Sandkasten) mit Erde füllst und oben ein paar Stücke Rollrasen drauf legst.
Das mit dem Platzproblem hatte ich auch schon im Kopf! So treffsicher ist er dann doch nicht
Aber die Muschel mit Erde und Rollrasen ist eine klasse Idee!Haben dann zwar nicht mehr viel Bewegungsfreiheit auf der Terasse aber was soll's! Vielen Dank für die Anregung!
-
Kauf dir doch einfach 1-2 Säcke Rindenmulch und verteile sie auf den Balkon, das ist doch viel einfacher als ein Katzenklo. Wenns dem Hund Besser geht kann man das Zeug leicht wieder zusammenfegen und entsorgen.
-
Katzenstreu sollte man eh nicht nehmen - nur so als Hinweis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!