Wer hat alles einen Mops?
-
-
Ja wir sind momentan auf der Warteliste und ja das sind Züchter mit Fremdrassenanteil, damit es sich wieder mehr den altdeutschen Möpsen annähert. Ich glaube der Wurf ist dann zu 7/8 Mops oder so ähnlich. Die Züchter gehören zum "Züchterkreis für Retromöpse". Die Zuchtordnung und den Zuchtstandard finde ich da sehr ansprechend.
Ich weiß noch nicht genau wie ich den Mops dann später füttern möchte. Am liebsten wäre mit Teilbarfen. Hab mich da schon eingelesen und klingt echt nicht schlecht, aber ich glaube ich hätte einfach nicht die Lagerkapazitäten dafür. Ich hab mich bei einigen Online-Shops umgesehen und natürlich je mehr man kauft desto günstiger wird es, da sich dann die Versandkosten und die Verpackungskosten nicht erhöhen und quasi auf eine größere Menge aufteilen. Aber ich bezweifle dass ich in meine Gefriertruhe 26kg Fleisch rein bekomme
Ich hab ja noch Zeit mir weiter Gedanken zu machen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Auf Mopstreffen höre ich gaaanz oft: "Möpse sind so stur, da bringt harte Erziehung nichts, also darf unserer einfach alles!". Ja Möpse sind meistens sehr stur, aber bei der Aussage stellen sich alle Haare bei mir auf.
Ich kann nur von Anfang an liebevolle Konsequenz empfehlen ;-)Die Aussage finde ich auch schlimm " der ist so stur, aso darf er alles". Wenn der Hund nicht hört und alles darf liegt es nur an der Inkonsequenz des Halters. Es gibt so viele andere Hunderassen denen eine noch viel größere Sturheit nachgesagt wird und man kann ihnen trotzdem die ganzen Standard-Erziehungssachen beibringen. Man muss nur etwas Geduld mitbringen und wahrscheinlich viele Leckerlies
-
Ich habe auch ein Mops ein aus dem VDH.
Luis macht als super mit beim Guten Wetter läuft er super am Fahrrad, auch wen er zu Faul ist -
Hallo und guten Morgen
Ich habe auch zwei Möppies:)..mein grosser wird im august 3 jahre mein kleiner 1 jahr auch im August:) -
Huhu,
Ich habe auch einen Mops.
Nicht vom VDH sondern vom MPRV :-)
Louis ist im März 3 geworden und ein gesunder strammer Kerl ;-)
Er ist 39cm noch und wiegt 12kg. Will to please kennt unser auch nicht.
Er liebt die Leckerliesuche, heißt: ich verstecke die im Rasen, Spielzeuge usw und er sucht diese mit der Nase.
Macht ihm irre viel Spaß. Zu anderen Sachen hat er leider eine zu kurze Aufmerksamkeitsspanne.
Bissl Agility for fun machen wir selber im Garten, habe da ein paar Geräte stehen :-)
Ich kann auch nur konsequente Erziehung von Anfang an empfehlen!
Unser tanzt uns gerne auf der Nase rum, bei einem harschen Wort spurt er aber sofort
Ist halt ein Clown!
Und hört mir auf mit Haaren...momentan ist es wieder besonders schlimm ^^LG
-
-
Drückt mir die Daumen. Wenn alles klappt dann kann ich vielleicht nächsten Samstag (leider nicht diesen
) Mopswelpen von einem VDH Züchter ansehen
Hoffentlich ist "mein" Möpschen dabei
-
So nachdem das tatsächlich super mit der Züchterin geklappt hat gehen jetzt so langsam die Vorbereitungen los.
Welche Versicherung habt ihr für einen Mops abgeschlossen? Also welche Haftpflicht oder habt sogar eine Krankenversicherung?
-
Wir haben beides bei der AGILA
-
Wir haben eine Hatfpflicht (aber ich finde, dass das auch wirklich Pflicht sein sollte) und eine OP-Versicherung bei der Agila.
-
Ich habe auch einen Möppel.
Er ist jetzt ein bisschen über 2 Jahre alt und langsam ist die Pubertätsphase zu Ende (was bin ich froh :flehan: ).
Er ist beige-apricot, so ca. 36cm groß und 9kg "schwer".
Zerrspiele (mit Handtuch o.ä.) findet er total klasse. Draußen machen wir Such- und Apportierspiele (wobei er die Suchspiele am besten findet). Er ist wirklich sehr sportlich.
Fremden gegenüber ist er erst skeptisch. Mit anderen Hunden spielt er, seit ca. 1/2Jahr, nicht mehr so gern (denke durch die Pubertät). Kennt er den Hund aber schon etwas näher, dann fordert er auch mal zum spielen auf.
Leider hat er ein wirklich gut ausgeprägtes Revierverhalten und neigt (völlig mopsuntypisch) zum beschützen.
Er ist ein Essenmäkler. Derzeit bekommt er Trofu von Josera, im Herbst/Winter hab ich mir aber vorgenommen ihn auf Barf umzustellen (mal gucken).Ach ja und er ist kein Schmusekuschelwuschelhund.
Er kuschelt sich schon mal an, meistens wird es ihm dann doch zu warm und er legt sich woanders hin und schmatzt da weiter.
Zitatwer von euch hat ein k9 geschirr? passen die einem mops? also ich meine die klassischen mit dem sattel
√Das K9 ging bei ihm gar nicht (hatten das ohne Sattel) - das rutschte immer zur Seite.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!