Ab wann kein Welpenfutter mehr füttern und...

  • Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Maya ist jetzt 10 Monate und hat wohl auch ihre Endhöhe erreicht.
    Von vielen Seiten habe ich gehört, dann auf erwachsenes Futter umzustellen sollte.


    Irgendwie habe ich immer das Gefühl, man macht was falsch. :ops:

  • Zitat

    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Maya ist jetzt 10 Monate und hat wohl auch ihre Endhöhe erreicht.
    Von vielen Seiten habe ich gehört, dann auf erwachsenes Futter umzustellen sollte.


    Irgendwie habe ich immer das Gefühl, man macht was falsch. :ops:


    Ich füttere meine jungen Hunde mit einem Junghundefutter, bis sie körperlich fertig sind.
    Hunde wachsen mit 10 Monaten nicht mehr in die Höhe, aber werden noch breiter und kräftiger.
    Solange ist auch der Proteinbedarf erhöht.


    Zitat

    Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g.


    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm



    Zitat


    Der Eiweißbedarf von wachsenden Hunden liegt naturgemäß höher, da sehr viel Körpersubstanz neu aufgebaut werden muss. Diese Leistung erfordert nach modernen Erkenntnissen einen Eiweißanteil von mindestens 11,4 Prozent an der Gesamtenergie-Menge der Nahrung (NRC 1985). Um den wirklichen Anforderungen des wachsenden Hundes gerecht zu werden, ist ein Anteil von mindestens 20 Prozent empfehlenswert.


    Leistungen jeder Art erhöhen den Eiweißbedarf. Hervorzuheben sind insbesondere Trächtigkeit, Laktation, Wachstum sowie körperliche Bewegungs-Leistungen (Sport, Arbeit). Aber auch "Stress", Krankheit oder Rekonvaleszenz.


    http://www.fressi-fressi.de/se…04a_was_sind_proteine.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!