plötzliches Revierverhalten

  • Hallo mein Name ist Lisa,

    im September 2013 habe ich meinen Mischlingsrüden Chico im Alter von 3 Monaten aus dem Tierheim adoptiert.
    Was alles drin ist weiß leider keiner, er wiegt aber ca 9 Kilo.
    Wir wohnen mit meiner Freundin in einer 3Raumwohnung mit Terasse und haben auch einen Kater.
    Ich arbeite vollzeit und habe aber das Glück Chico mit zur Arbeit nehmen zu können.
    Nun ist es so, dass ich die letzten drei Monate fast immer Zuhasue war.
    In dieser Zeit hat sich CHico angewöhnt zur Tür zu rennen sobald es klingelt und durchgehend zu bellen.
    Selbst wenn man nicht klingelt, sondern die Luete einfach in die Wohnung kommen, springt Chico auf und bellt die Besucher an.
    Seit letzter Woche bin ich in meinem neuen Büro. Dort liegt er friedlich unterm Tisch auf seinem Platz und schläft. Bis jemand reinkommt. Sofort stürzt er bellend auf die Kollegen. Ich mache ihn nun mit der Leine fest, aber das Bellen hört nicht auf. Selbst wenn ich mit dem Kollegen gemeisnam den Raum betrete.
    Ich versuche beim ersten leisen wuffen ihn zu beruhigen und kurz zu sagen "alles is gut" und dann einfach weiter machen. Denn ein Schimpfen soll ihn ja noch mehr aufregen, wie ich gelesen habe. Ich probier ihm ruhig "Schluss" zu sagen und ein Leckerie zu geben wenn er ruhig ist, aber bis jetzt hilft alles nicht.
    Ich interessiere ihn gar nicht wenn er so außer sich ist.
    Auch die Schütteldose, die ihn sonst erschreckt bringt nur ein paar Sekunden etwas.

    Könnt ihr mir helfen was ich falsch mache oder besser machen soll? Ich will vermeiden, dass ich ihn nicht mehr mitnehmen darf. Es ist mir sehr unangenehm gegenüber meiner Kollegen.


    LG
    Lisa

  • Er tut nur das, was in seinen Augen o.k. und seine Aufgabe ist. Nämlich seine Wohnung und
    sein Büro zu bewachen und Alarm zu machen wenn was ist.
    Fang zunächst an das zu Hause zu unterbinden, lass ich nicht mehr zu Tür rasen und einen
    Aufstand machen.
    Hilfsmittel wie Rütteldosen gehören nur in die Hände erfahrener Trainer und sind nichts für mal so
    eben den Hund erschrecken. Davon solltest du die Finger lassen, ebenso von Wasserflachen und
    ähnlichem.
    Kennt dein Hund eine Box? Wenn ja, wäre das im Büro ein Versuch wert. Viele Hunde verhalten sich
    in dem geschützten Raum ruhiger. Kennt er die Box noch nicht mußt du ihn erst dran gewöhnen, also
    nicht den Hund einfach reinstecken, er muß die Box als was positives kennen lernen.

  • War er krank? Sonst war die Kastration viel zu früh. Wenn Unsicherheit der Grund für sein
    anschlagen ist kann das durch eine Kastration verstärkt worden sein.
    Hilft dir aber jetzt nicht weiter, kann man ja leider nicht rückgängig machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!