unsere Lizzy bellt jeden Hund an den wir unterwegs treffen
-
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Wenn wir mit unserer Lizzy gassi gehen (an der Leine) bellt sie immer sehr stark wenn sie andere Hunde an der Leine sieht. Kann sie schlecht beruhigen.
Sind Hunde z.B. hinter einem Zaun, hat sie fast garkein Interesse und schaut oft sogar noch nicht mal in die Richtung der - oft bellende - Hunde.wie kann man das abstellen - möchte ja irgendwann mal ohne Leine gassie gehen.
gruß Martin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: unsere Lizzy bellt jeden Hund an den wir unterwegs treffen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallochen
Wie weit ist denn immer die entfernung wenn das bellen los geht, und was macht dein hund für eine mimik wenn er andere hunde sieht???
LG Claudi und anhang -
Hallo Claudi,
wenn unsere Lizzy einen anderen Hund an der Leine sieht - so aus ca. 100m Entfernung, zieht sie schon in deren Richtung, stellt die Ohren und stellt den Schwanz. Wenn wir näher herankommen fängt sie an zu bellen - kein bellen zum spielen glaube ich. Der Schwanz ist auch noch oben. Sie sieht sehr konzentriert aus, aber sie fletscht nicht die Zähne. Genaueres weis ich noch nicht, da ich versuche anderen Hunden aus dem Weg zu gehen. Klar, ist kein Ausweg. Im Frühling möchte ich in eine Hundeschule mit ihr.
gruß Martin
-
Hallo!
unser hund bellt auch, wenn er anderen hunden begegnet.
wir haben das mal in der hundeschule angesprochen. die trainerin meinte aufgrund seiner mimik und gestik (des gesamten verhaltens), dass unser hund unsicher ist und er für uns sozusagen "an der front kämpft". dazu kommt dann auch, dass wir als hundehalter eine unsicherheit ("oh je, ein hund...gleich bellt er wieder!!!") ausstrahlen, die er spürt.sie hat vorgeschlagen, dass wir unseren hund hinter uns bringen sollen.
das ist zum teil gar nicht so einfach. wenn das nicht klappt, können wir ihn auch wortlos und ruhig auf den arm nehmen und uns umdrehen. unser hund ist nicht sehr groß, es klappt ganz gut. ich muss zugeben, es sieht für andere albern aus, wenn wir ihn auf den arm nehmen. aber....es ist innerhalb kurzer zeit viel besser geworden. er bellt nicht mehr so häufig.ich habe keine ahnung warum eure hündin bellt, aber vielleicht hilft euch das ja weiter.
-
Hallo,
einen kleinen Hund auf den Arm nehmen find ich absolut nicht den
richtigen Weg.
Ich habe mit meiner Dogge auch das Problem.Sie will zu jedem Hund
und wenn ich sie nicht lasse kann es sein das das Gestänker losgeht.Seid 2 Wochen arbeiten wir nun sehr konsequent mit ihr,haben unser Verhalten geändert und haben sehr schöne Erfolge.
Wenn ich einem Hund begegne den ich nicht kenne binde ich Socke an einen Baum und entferne mich von ihr(der andere muß natürlich an der Leine sein ).Ich begrüße den anderen Hund oder ignoriere ihn,je nachdem.
Dieser verdutzte Blick von Socke spricht Bände. Sie merkt ich muß ja gar nicht auf mein Frauchen aufpassen die erledigt das schon selber.
Die Erfolge können sich wirklich sehen lassen.Liebe Grüße
-
-
Hallo zusammen,
also auf den Arm nehmen halte ich auch nicht für die richtige Lösung, da bestätigst du deinen Hund in seiner Angst ja noch, falls es wirklich aus Angst und Unsicherheit ist. Da denkt dein Hund ihre Angst sei berechtigt und wird wahrscheinlich von deinem Arm aus weiter bellen.
Ich würde eher vorschlagen ganz locker zu bleiben, diese Einstellung spürt der Hund auf jeden Fall, wenn sie anfängt zu bellen, nicht mit ihr schimpfen, sag ihr das es ok ist, wenn ihr jetzt an dem anderen Hund vorbei geht, halte sie ganz eng und bestimmt an der Leine, lenke sie evtl. mit einem leckerlie oder Spielzeug ab.
Wenn sie es einmal schafft ohne Gebell eine begegnung mit ihren Artgenossen zu dulden, ganz kräftig Loben, richtig überschwänglich.
Vielleicht hilft's ja, auf jeden fall würde ich nicht ausflippen, also schimpfen, den hund aber auch nicht bestätigen.
Lg Jana
-
Zitat
wenn das nicht klappt, können wir ihn auch wortlos und ruhig auf den arm nehmen und uns umdrehen.sowas lernt ihr in der hundeschule? :shock:
-
ja, sowas lernen wir in der hundeschule. dachte mir schon, dass ihr das eltsam findet. ich fand das auch erst sehr komisch. aber nachdem sämtliche versuche fehlgeschlagen sind, habe ich es ausprobiert.
wir nehmen ihn nicht automatisch und hektisch hoch, wenn uns ein hund begegnet. ab und zu haben wir das jetzt gemacht und es zeigt wirkung. er ist entspannter und wir auch. -->vielleicht ist es genau das!
das ist auch keine lösung für die ewigkeit....wenn es damit nicht klappt, sollte man etwas anderes versuchen. -
Hi Martin,
bitte tu mir einen gefallen und nimm dein hund nicht auf den arm
geht garnicht. Gut ist das du schon darauf geachtet hast was dein hund für ein display zeigt wenn er solch eine begegnung hat. Der erste schritt wäre dafür zu sorgen das dein schatz nicht mal die gelegenheit bekommt zu dem hund zu schauen dafür braucht man viel geduld.
Am besten klappt das wenn du dich interessant machst mit ball, leckerchen etc und dazu kannst du gleich ordentlich fuss üben, richtungswechsel etc.
Dann lernt dein hund schnell sich auf dich zu konzentrieren, und nicht du dich auf ihn.
LG Claudi -
Hallo,
danke für Eure guten Ratschläge.
Heute waren wir in Mainz auf dem Eisplatz. Da sind sehr viele Leute und ich habe natürlich unsere Lizzy auf den Arm genommen, da sie ja klein ist. Am Eingang waren 2 Hunde und unsere Lizzy hat zwar auf die Hunde geschaut, aber nicht gebellt. Dann waren wir um den Eisplatz kurz spazieren und uns ist ein Hund entgegen gekommen. Da war das gebell wieder groß.
Ich werde das mal mit dem "ablenken" probieren, vielleicht entspannt sie sich dann etwas?
Gruß Martin
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!