In 3 Tagen kommt der Familienzuwachs- Zweithund
-
-
Hallo Liebe Foris :)
Nun ist es so weit, meine 2-jährige Pumi-Labbimischlingsdame Ronja Räubertochter bekommt ein Brüderchen, ebenfalls von da, wo sie herkommt (Ungarn).
Er heißt Justus und ist 6 Jahre alt. Er hat so Dackelgröße, ist also ein kleiner Hund. Ich war vor Ort und habe ihn schon selber kennenlernen dürfen. Er ist super Freundlich zu allem und jeden:)
Nun bin ich natürlich total hibbelig und bin gespannt wie es zwischen den beiden läuft ( Beide Super verträglich).
Ronja hat regelmäßig Besuch von Hunden in unserer Wohnung (auch 2x fremde Hunde) und es läuft alles Problemlos.
Trotzdem ist es natürlich was anderes, Eine Wohnung für immer zu teilen :)
Habt ihr Tipps Ratschläge was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und wie es bei euch lief?
Hier ein Foto von Ronja:
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn2/t…770972232_n.jpghier ein Foto von Justus:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier In 3 Tagen kommt der Familienzuwachs- Zweithund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Am Abholtag von Pinsel haben wir sie und Leroy vor dem Haus bekannt gemacht und sind dann zusammen reingegangen. Pinselchen war natürlich am Anfang etwas ängstlich, da Leroy vor lauter Begeisterung manchmal ein wenig zu stürmisch war, aber nach ein paar Tagen lagen sie schon zusammen in einem Bettchen und nach jetzt 4 Monaten sind sie ein Dream-Team. Einer ohne den anderen ist gar nicht mehr vorstellbar.
Ich würde immer wieder so entscheiden -
Wichtigster Tip: Kennenlernen außerhalb des eigenen Reviers des Ersthundes. Im Park oder sonstwo, und dann gemeinsam heimgehen.
Anfangs würde ich gucken, daß die nicht beim Fressen Terz machen und lieber dabeibleiben, damit´s keine Prügelei gibt. Auch bei Körbchen etc. gut gucken, b einer da was verteidigt. Wenn das so ist, einfach eben ein anderes Körbchen zeigen, wo der Andere dann hingehen kann o.ä.
-
Danke, ja das machen wir auch. Wir fahren hin um ihn abzuholen und gehen dann erstmal im Wald spazieren.
Füttern werde ich auch erstmal getrennt, das sich dort keiner unter druck fühlt.
Ronja war noch klein als ich sie dort wegholte, aber sie hatte schon Hungern kennengelernt, sie war Haut und knochen. Justus kennt den täglichen kampf um Futter auch, deswegen bin ich mal gespannt, auch ob er normales Hundefutter frisst ( er ist stinkendes Frittenöl gewöhnt).Gibt es Tips wie ich so einen Hund an Hundefutter gewöhne? Bei Ronja war das kein Problem, sie war wie gesagt nicht lange dort.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!