Anhaltendes Humpeln nach abgeschlossener Erkrankung
-
-
Ich hab mal irgendwo (vielleicht sogar hier??) gelesen, dass man in so einem Fall das gesunde Bein verbinden bzw. ruhig stellen soll. Somit ist der Hund gezwungen das "kranke" Bein zu benutzen und lernt dadurch, dass er es wieder ganz normal belasten kann.
Vielleicht hilft´s ja.......LG Claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also das mit dem Verbinden des anderen Beines, da hat mir der TA abgeraten. Er meinte das könnte dann etwas anders nach sich ziehen.
Das Humpeln haben wir nie richtig beachtet, um den Hund nicht auf dumme Ideen kommen zu lassen. Er humpelt auch nur bei einer langsamen Gangart, beim Rennen oder schnellen Laufen ist nichts zu sehen. Er humpelt, wenn er sich angestrengt hat genauso wie als wenn er gar kein Auslauf gehabt hat.
L.G. A.-M. -
Zitat
Wenn der TA keine gesundheitliche Ursachen feststellen kann: Es kann durchaus auch erlerntes Verhalten sein. Wenn er in der Zeit des tatsächlichen Humpenls mehr Aufmerksamkeit bekommen hat.
Das kann ich auch bestätigen – unser Raudi hat sich auch mal kurz das Humpeln angefangen, als er merkte, dass er da besonders viel Aufmerksamkeit bekommt....
-
Hallo Blue Spirit,
könntest du mir deine Massagetechnik geben, wie man den Hund richtig massiert.
Vielen Dank im Voraus.
LG
A.-M. -
Hallo
Naja ich habe gelernt einfach den Oberschenkel von beiden seiten in die hände zu nehmen und ihn so mit kreisenden bewegungen zu entspannen. oder ich mache eine Rolle aus einem Handtuch und giese heisses wasser rein und reibe das ganz langsam und ruhig über den hund. oder streichle ihn einfach ganz bewust und ruhig über den ganzen körper... eigentlich ganz einfache mitelchen um den hund ein wenig zu entspannen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!