
Boxengröße
-
HermannDS -
16. März 2014 um 00:47
-
-
Hab da mal 'ne Frage zum Thema "minimale Boxengröße".
Hermann hat hier zu Hause die "Villa" von Trixie Vario stehen
(http://www.amazon.de/Trixie-39721-Vario-Transportbox-61×43×46/dp/B00305MP78/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1394925464&sr=8-1&keywords=trixie+vario+transportbox),
also die größte Größe davon.Die steht hier offen rum und ist sein allerliebster Schatz.
Ich hatte damals Maß genommen, damit er in jeder erdenklichen Position drin rumlungern kann.
Schulterhöhe knapp 50cm; sitzend mit Kopf knapp 60cm und in Flunderplätte misst er (glaub ich) von Nasenspitze bis zur linken Pobacke knapp 1m.Mit den Maßen kam für mich also nur die größte Box in Frage.
Was macht Schatzi natürlich? Er kringelt sich ein.Mit einem Jahr Erfahrung kann ich also noch einen zweiten Hund seiner Größe dort unterbringen und theoretisch noch eine zweite Ebene einbauen und über ihm noch zwei weitere Hunde verstauen. Letzten Sommer war er ebenfalls mit der Boxerhündin meines Bruders zusammen in der Box im Kofferraum gefahren. Die ist ein bisschen groß ausgefallen und wirkt fast wie eine kleine Kuh
Hier zu Hause soll er seinen Luxus mit der eigenen Villa ruhig haben. Allerdings überlege ich derzeit, die gleiche Box in kleiner für mobile Zwecke zu kaufen. Denn die Box die wir haben, ist auch in zusammengefaltetem Modus eher sperrig, um sie sich unter den Arm zu klemmen. Nur frag' ich mich wie viel kleiner die Box jetzt sein darf.
Einsatzgebiet für die "Mobilbox" wäre zB wenn ich einen Tag zu meinen Eltern fahre, gerade wenn ich mit dem Zug fahren muss. Das Haus ist groß und es gibt (zu) viel zu entdecken, noch dazu ist das meist die große Familie da und er bleibt bisher zwar auch auf einer Decke liegen, aber in seiner Hütte fühlt er sich wesentlich sicherer.
Anderer Einsatz (falls es passen sollte) wäre das kleinere Auto. Die große Box passte exakt in den Kofferraum des Volvo-Kombi meines Bruders. Wenn ich mal ein Auto habe, dann ist das bloß ein Polo.Somit 2 Fragen:
(1) Wie groß sind eure Boxen (im Verhältnis zur Körpergröße Hund)?
(2) Wie klein dürfte wohl so eine "Mobilbox" sein? Zumal es nur ab und zu ist und der eigene Hund sich ohnehin am liebsten einkringelt?Hier noch schnell ein Handyschnappschuss. Ist etwas schwer vorzustellen. Das was vor ihm noch an Platz da ist, ist hinter ihm auch nochmal da. Er nimmt also recht exakt die Hälfte der Fläche ein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich denke, eine Box sollte so groß sein, dass ein Hund auch "ungekringelt" auf längeren Fahrten darin liegen kann. Estrella liegt meist mit Autogeschirr angeschnallt im Auto und verhält sich sehr ruhig, so dass ich sie nicht einpacken muss. Allerdings haben wir eine große Sturdibag anstelle einer Box, in der sie auch ausreichend Platz zum Ausstrecken hat.
Auch meine Katzis haben für die Fahrten im Wohnmobil ähnliche Faltboxen wie euer Hund - in etwas kleiner, aber auch so groß, dass sie lang drin liegen können.
Ich denke, die Körperlänge des Hundes muss in die Box passen und man sollte nicht die Maße zugrunde legen, die ein zusammengerollter Hund bräuchte. Für kurze Aufenthalte würde das vermutlich reichen, aber längere Fahrten würden dann vermutlich irgendwann unangenehm.
Daher finde ich die Box, die ihr habt, schon passend für ihn.
Ich schlafe auch häufig "zusammengerollt" mit angewinkelten Beinen, aber mein Bett ist trotzdem 2 x 1 m groß -
Eine tatsächlich Autobox würde ich so klein wie möglich wählen. Das heisst, der Hund muss einsteigen können und sich reinlegen können. Groß drehen, strecken, mit allen vieren von sich gestreckt schlafen ist da unnötig.
In einer Autobox fühlt sich der Hund am wohlsten, wenn er sich nicht krampfhaft selbst stabilisieren muss. Beim Autofahren ist immer Bewegung, egal wie vorsichtig man fährt. Da ist sehr unangenehm wenn man immer quer durchs Auto geschoben wird.
Anderer Punkt ist die Sicherheit. Wenn man eine Vollbremsung macht /einen Unfall baut ist es vorteilhaft wenn der Hund nicht zu weit fliegen kann. Je mehr Platz der Hund hat, desto mehr Kraft baut sich im Fall der Fälle auf und desto größer fallen dann die Verletzungen des Hundes aus.Bei einer Autotour sollte man eh alle 2 Stunden anhalten, den Hund rausnehmen, saufen lassen, ne kleine Runde drehen. Da übersteht der Hund auch eine enge Autobox.
Meine Dogge hatte im Kofferraum meines alten 106er auch sehr wenig Platz. Sie fuhr da deutlich ruhiiger und entspannter drin als im Kofferraum des Volvos meiner Eltern. -
Ich würde für Reisen die Box in der Größe 91 x 58 x 61 cm nehmen. Ein Kissen rein, das nicht hin und her rutscht und wo Wauzi bequem liegen kann. Eingerollt oder ausgestreckt oder auch mal sitzend.
-
Danke erstmal.
Also die Geschichte mit dem Auto ist erstmal zweitrangig. Hermann hat da derzeit ohnehin mit Schondecke die komplette Rückbank (angeschnallt natürlich). Da das kleine Auto eh nur für Kurzstrecken ist, muss die Box also nicht unbedingt da rein passen (zumal die wohl wirklich sehr klein sein müsste).
Für weitere Strecken (was mit Auto hier meistens "Urlaub" bedeuten würde) wäre dann eh wieder ein größeres Auto, bzw. mehr Platz für seine normale Hütte.Wichtiger ist der Einsatz zB bei Familienfesten mit der kompletten Verwandschaft. Bisher hab ich Hermann da nicht mitgenommen (aus verschiedenen Gründen), aber würde ihn im kommenden Jahr natürlich schon mal gerne mitnehmen. Das sind dann halt so Nachmittagsveranstaltungen - wie man das so kennt. Hund muss nicht in die Box, da er aber hier zu Hause auch in die Box geht, wenn er mal Schiss bekommen sollte oder so, fände ich so einen Rückzugsort bei solchen Sachen auch wichtig.
ZitatIch würde für Reisen die Box in der Größe 91 x 58 x 61 cm nehmen. Ein Kissen rein, das nicht hin und her rutscht und wo Wauzi bequem liegen kann. Eingerollt oder ausgestreckt oder auch mal sitzend.
Ja, ich denke, ich werde mir die mal genauer angucken.
Hatte gestern noch eine von Hunter gesehen (gleiche Form, andere Farbe - scheint wohl die gleiche Fabrik zu sein?), die hatten noch mehr Größen vorrätig (ua 76x61x58), aber da muss ich nochmal rechnen, ob das dann nicht wieder etwas zu kurz ist.ZitatAlso ich denke, eine Box sollte so groß sein, dass ein Hund auch "ungekringelt" auf längeren Fahrten darin liegen kann. Estrella liegt meist mit Autogeschirr angeschnallt im Auto und verhält sich sehr ruhig, so dass ich sie nicht einpacken muss. Allerdings haben wir eine große Sturdibag anstelle einer Box, in der sie auch ausreichend Platz zum Ausstrecken hat.
Auch meine Katzis haben für die Fahrten im Wohnmobil ähnliche Faltboxen wie euer Hund - in etwas kleiner, aber auch so groß, dass sie lang drin liegen können.
Ich denke, die Körperlänge des Hundes muss in die Box passen und man sollte nicht die Maße zugrunde legen, die ein zusammengerollter Hund bräuchte. Für kurze Aufenthalte würde das vermutlich reichen, aber längere Fahrten würden dann vermutlich irgendwann unangenehm.
Daher finde ich die Box, die ihr habt, schon passend für ihn.
Ich schlafe auch häufig "zusammengerollt" mit angewinkelten Beinen, aber mein Bett ist trotzdem 2 x 1 m großSturdibag musste ich erstmal googlen. Die scheint es aber nur in klein zu geben?
-
-
Hallo,
ich wollte das Thema noch mal aufgreifen.
Heute kam unsere neue Box an. Sie ist (L x B x H) 54 x 38 x 33. Unsere alte war etwas kleiner und mein Hund liebt diese Box noch immer aber ich fand sie schon echt zu klein mit ca 45 x 30 x 30. Vor allem, wenn wir mal mit Auto fahren etc. Aber ich bin mir gerade nicht sicher ob die neue Box denn überhaupt passt.
Also sie sollte für Strecken mit Auto oder Bus/Bahn sein von etwa 1 - 2 Stunden dauer oder wenn wir einfach mal zum Tierarzt müssen. Für längere Fahrten mit Auto habe ich noch eine viel größere Box für ihn, wenn wir mal in Urlaub fahren oder sonst wohin und mehr als 2 Stunden unterwegs sein sollten.
Hier mal die Fotos der neuen Box
Little auf der unteren Schale:Externer Inhalt i58.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i58.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Neue und alte Box nebeneinander:
Externer Inhalt i58.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Würde mich über eure Einschätzung freuen. Danke schon mal!
-
Ich finde die Kunststoffbox für Little passend.
Allerdings würde ich kein 8-10 cm dickes Kissen mehr reinlegen, dann wäre sie mir persönlich zu niedrig.
Aber so eine ca. 3 cm dicke Matte, das geht sicher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!