Kleiner Stinker :D
-
-
Halli Hallo,
unser kleiner Bobi kommt ja aus Rumänien und wurde vor zwei Wochen bei seiner Ankunft ersteinmal abgeduscht und gekämmt, weil sein Fell voller Dreckklumpen war und teilweise total verfilzt und verklebt war.
Mittlerweile siehts schon echt gut aus jedoch "stinkt" er einfach immer noch so nach "Zoo".
Wie bekomm ich das aus seinem Fell? Geht das überhaupt?
Habt ihr vielleicht Erfahrung mit so was oder nen Tipp für mich? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Wenn es mit Waschen nicht besser wird...kann es schon richtig in die Haut eingezogen sein. Hab hier eine Bekannte, da hat sich der Hund kopfüber in irgendwelche Sch..sse gestürzt. Sie hat ihn gewaschen, gewaschen, gewaschen. Und letztendlich hat sie sein Fell geschoren, in der Hoffnung, es dann wegzubekommen. Keine Chance. Mit der Zeit wurde es von alleine besser, aber bis dahin traute sie sich mit dem Hund kaum aus dem Haus, Restaurant ging gar nicht, öffentliche Verkehrsmittel waren ihr auch sehr peinlich - und sie hatte wirklich alles versucht, alle möglichen Shampoos, aber nix half, nach kürzester Zeit kam "sein" Duft wieder durch.
Viele Hunde riechen aber auch wegen dem Futter. Unser Hund roch auch recht streng, als wir ihn bekamen, er bekam aber auch nur ziemlich minderwertiges Trockenfutter. Als wir das umstellten, verflog auch der schlechte Geruch.
Dann hoff ich mal, dass es bei euch nicht so ist und der "Duft" bald besiegt ist!
Liebe Grüße,
Manu -
Ne Empfehlung für ein gutes Hundeshampoo?
Er hat aber langes Fell und eh schon sehr trockene Haut. -
Ich nehm in dem Fall gern Babyschampoo, das ist mild und rückfettend und nicht parfümiert. Gut ausspülen nachher ist wichtig und das Trocknen dauert natürlich länger, als wenn man nur mit Wasser wäscht, weil durch das Schampoo alles gründlich nass wird.
Meine alte Hündin hat sich als Junghund gefühlt mehrmals wöchtenlich mit Aas, Kot oder ähnlichem parfümiert, so dass schamponieren unabdingbar war. Es hat weder Fell noch Haut geschadet und mich zu der Überzeugung gebracht, dass die Warnung vor Waschungen des Hundes daher rühren, dass früher einfach Seife oder Spülmittel verwendet wurde, was natürlich nicht gut fürs Fell ist (einfach mal selber seine Haare mit Handseife waschen für den Vergleich.
).
-
Tomatensaft soll gut gegen Gerüche helfen! Wird halt eine Schlacht
-
-
Meine Hunde haben sich glücklicherweise noch nie in irgendwas gewälzt. Sammy weiß vermutlich nicht mal, wie das geht.
Mir hat mal ein Hundebesitzer erzählt, er habe seinen Hund mit Tomatensaft abgewaschen, nachdem sich dieser in Fischabfällen gewälzt hat.
Soll wohl recht wirksam gegen den Geruch sein.
-
Das mit den Tomaten hab ich auch schon oft gehört und kann ja sein, dass es stimmt. Bloss frag ich mich immer, wie man dann den Tomatensaft wieder vom Hund bekommt - erst recht waschen?
-
Ooooook.
Also Babyshampoo.Tomatensaft. Hm. Frag ich mich allerdings auch wie ich den dann wieder aus seinem langen Fell bekomme^^
-
Ja klar, Tomatensaft quasi als Shampoo verwenden. Eine Zeit lang einwirken lassen und dann wieder abspülen natürlich
Ihr seit mir lustig, das Zeig einfach oben lassen? *gg* -
Allein die Vorstellung, wenn der Hund sich in der Einwirkzeit schüttelt - das muss dann ausschauen, wie am Tatort eines Kettensägenmassakers!
Bitte Fotoapparat bereithalten und Tatortbilder ins Forum stellen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!