Blut anstelle von Urin
-
-
Hi Leuts,
Wow hab ich einen Tag hinter mir :shock: Ich meine gestern Nacht trinke ich noch gemuetich viel mit meinem Mann, waehrend Mama und Schwesterchen, Babys und Hunde sitten.
Und dann heute morgen der Schocker: Charlie ( mein Dalmi mix) hebte sein Bein an meiner Kuechentuer.
Ich war ersten entsetz weil er eigentlich stubenrein ist, aber als ich dann sah, das das gar kein gelber Urin, sondern Blut war, bin ich schon leicht nervoes geworden ( ok fast ausgerastet, aber will ich ja nicht sagen).Nun gut mein Mann lag mit einem Kater auf der Couch und meinte ich solle mal nach draussen gehen, sehen ob er denn Schmerzfrei pinkeln kann.
Also brav Weiblein das ich bin, hab ich mir meinen Charlie geschnappt und bin raus. Ich glaube ich habe einen Hund noch nie so sehr den Schmerz angesehen. Das Beinchen war zwar oben, aber nix kam raus, nur nach ein paar Minuten kam ein kleiner Spritzer rot raus.
Nun gut von dem Momentan an, habe ich keine Sekunde mehr verschwendet, Notarzt informiert, " Wir kommen" Taxi angerufen und umgezogen.
Und so was um 10.00 Uhr morgens.
Nun ja wie die Aertzin dann fest stellte hat mein armer Charlie eine Harnswegentzuendung. Und eine richtig schlimme obendrein, da ja schon soviel Blut im Urin ist.
Ich schwoer ich hatte es nicht gemerkt das er krank wurde. Er hatte sich in der letzten Woche in der sich diese Geschichte ja entwickeln haben musste, ganz normal benommen.
Er hat jetzt Antibiotika, und ein sehr starkes Schmerzmittel. Er tut mir trotzdem sehr leid. Mein armer Wuffi, muss so starke Schmerzen gehabt haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh je, das ist aber nicht schön
Ich hoffe deine Fellnase überwindet den Infekt recht schnell und muss nicht mehr all zu lange Schmerzen ertragen. -
Hallo Maria,
nun mach dir keine Vorwürfe. Du bist doch kein Hellseher.
Es gibt Blasenentzündungen die schreiten so schnell voran das
du gar nichts merkst.
Sky hatte als Welpe auch Sonntags morgens oft gepieselt, wir sind keine
zwei Stunden später zum Tierarzt gefahren, da es uns etwas komisch vorkam und in der Praxis hatte sie
schon böse Blut im Urin.
Die Blasenentzündung war so schnell voran geschritten das gar keine
Chance da war, es noch eher zu bemerken.
Sie war damals 10 Wochen alt und ansonsten fit. Als es in der Praxis dann
schlimmer wurde, merkte man ihr die Krankheit auch erst an. :shock:Leider können uns die Hundis nicht bescheid sagen, hej jetzt tuts weh
beim pullern.
Für die Zukunft weißt du ja nun Bescheid und achtest etwas genauer
auf sie, wenn sie öfter raus müssen.
Falls du mal unsicher bist, fange einfach ein bischen Urin auf und
du kannst es bei deinem Dok untersuchen lassen. Der kann dir
innerhalb von Minuten eine Diagnose anhand des Ergebnisses des Test-
streifens sagen. :wink:Wünsche deinem Charlie gute Besserung. Jetzt hilft Ruhe und viel trinken.
-
Oh je... hoffe deinem Hundi geht´s bald wieder gut! Mach dir keine Vorwürfe, wie hättest du´s denn schneller merken sollen?! Drücken euch die Daumen und Pfoten, dass Charlie recht bald wieder schmerzfrei pullern kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!