Wieviel Protein- und Fettgehalt bei untergewichtigem Hund?
-
-
Hallo,
irgndwie blicke ich mit den Proteinwerten und dem Fettgehalt nicht durch. So sehr ich mich auch belese, ich finde nirgends eine passende Information für mich.Folgendes:
Hund: Mischling aus Griechenland, 65 cm, 32 kg, 4 Jahre, kastriert, "sehr aktiv" und etwas zu dünn.
Futter: Trockenfutter ohne Rind und Getreide (da allergisch - Durchfall) - zur Zeit Wolfsblut Alaska Salmon, verträgt er super. Zwischendurch mal eine Dose Nassfutter (z.B. Rinti Sensible - Lamm und Reis), zusätzlich Leckerchen und Kauartikel.Problem:
Ich möchte gerne 2 - 3 kg mehr auf meinem Hund sehen. Ich füttere schon westentlich mehr, als für sein Gewicht empfohlen wird, damit er nicht abnimmt, aber ich bekomme einfach nichts drauf auf ihn. Gesundheitlich ist alles in Ordnung. Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse ist o.K.Frage:
Wie verhält sich das mit den Proteinangaben und den Fettangaben?
Wie hoch soll das Protein sein und wie hoch der Fettgehalt, damit er etwas zunimmt, aber nicht noch mehr aufdreht?
Ich würde auf einen höheren Fettgehalt achten, aber meistens sind die Proteinwerte dann so hoch. Ich habe Angst, das bei hohen Proteinwerten der Hund noch aktiver wird, was er nicht soll.Versteht ihr, was ich meine
? Kann mir hier Jemand helfen???
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieviel Protein- und Fettgehalt bei untergewichtigem Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wäre es mit einfach mehr KH + Fett?
Also zusätzlich Nudeln, Kartoffeln oder Reis und Fett (wie Rinderfettpulver)?
Mein Tizian wiegt bei 63cm übrigens gerade mal 21kg. Ist allerdings ein Podenco. Manche Hunde haben halt auch einfach einen enormen Stoffwechsel. -
Rinderfettpulver ist ja wieder aus Rind. Das verträgt er nicht. In Nudeln ist Getreide und das verträgt er auch nicht, Reis entwässert mir zu stark und ist im Futter schon enthalten ... Alles schon probiert ....
Ich wollte es jetzt mal mit Hühnerfett probieren, aber ich möchte nicht ständig zig verschiedene Sachen ins Futter mischen, daher suche ich nach den einigermaßen passenden Werten im Futter. Zusetzen kann man dann bei Bedarf immer noch.
Podencos sind schon sehr dünn. Aber das ist bei denen ja so. Hab noch nie einen übergewichtigen Podenco gesehen :-)
Ich persönlich finde es nicht schön, wenn man beim Hund die Rippen sieht. Man sollte sie spüren können aber nicht mehr sehen.Da wir sehr aktiv unterwegs sind, u.a. Dogscooting betreiben (nur zum Spaß, nicht wettkampfmäßig) braucht er natürlich auch schon ein bißchen Reserven.
-
Und Kartoffeln? Damit habe ich allerbeste Erfahrungen gemacht.
Kokosfett vertragen meine sehr gut. -
Kartoffeln hat er lange Zeit bekommen und hat auch nichts gebracht.
Kokosfett habe ich noch nicht probiert, hatte ich aber auch schon ins Auge gefasst.
Trotzdem geht es mir in erster Linie um die Werte im Futter, nicht darum, was ich zufüttern kann.Ich brauche daher keine Tipps zum Zufüttern, daß ist nett gemeint :-), sondern möchte einfach nur wissen, was der Protein- und Fettgehalt im Futter im Einzelnen bewirkt und welche daher dann die passenden Werte für uns wären.
-
-
Eigentlich fütterst Du mit 25 % RP aus dem Wolfsblut schon genug Protein. Und mit 15 % RFett ist das auch nicht zu mager.
Möglich wäre der Einsatz eines Leistungsfutters. Die haben so um die 30 % RP und 20 % Fett. Aber soviel RP braucht Dein Hund eigentlich nicht, und in den Futtern, die ich auf die Schnelle gefunden habe, waren neben anderen nicht so tollen Bestandteilen auch Sachen vom Rind drin (Meradog Energy oder Josera High Energy).
Das Einfachste wäre wirklich, bei dem bewährten Futter zu bleiben und entweder mit Fett (Kokosöl, Schweinefett, Gänsefett) oder Kohlenhydraten (Haferflocken setzen gut an) zeitweilig zu ergänzen.
-
Zitat
Das Einfachste wäre wirklich, bei dem bewährten Futter zu bleiben und entweder mit Fett (Kokosöl, Schweinefett, Gänsefett) oder Kohlenhydraten (Haferflocken setzen gut an) zeitweilig zu ergänzen.
Kann ich so nur unterschreiben. Unser Hund bekommt zu jeder Mahlzeit zusätzlich Haferflocken und Hirse (matschig gekocht) dazu. Zusätzliches Fett verträgt er nicht so gut. Mittlerweile hat er eine super Figur bekommen.
Oder Du bietest ihm als "Zwischensnack" Schmelzflocken mit Sahne und Hüttenkäse vermischt an. Das liebt unser Hund und "mästet" ordentlich
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!