Mini Aussie - Entstehung

  • Abgetrennt von diesem Thema: https://www.dogforum.de/sheltie-vs-mini-aussie-t176134.html

    Zitat

    An dir scheint die traurige Entwicklung der "Miniaussizucht" der letzten 6 oder 7 Jahre vorbeigegangen zu sein. Ansonsten wüsstest du, dass es tatsächlich Leute gibt, die MINI! Aussis extra und bewusst züchten. und nicht die normal vorkommenden Variationen.

    Und genau von diesem schrieb die TE hier.

    Siehe ÜBERSCHRIFT... ;)

    Bei Interesse einfach mal googlen: Mini Aussi Zucht :D http://www.mini-aussies.com/?item=zuechterverzeichnis

    Tut mir Leid, aber du hast WIRKLICH keine Ahnung....
    Der Mini Aussie a la MASCA ist eine Variation vom Aussie. In aller letzter Entwicklung (aber nicht schon 6-7 Jahre) wird die Rasse in Deutschland als eigene anerkannt, das geht aber mit MASCA nicht konform, da sie dazu stehen dass es ein Aussie ist und bleibt und keine eigene Rasse. Er wird aber trotzdem Mini Aussie genannt und es gibt auch Leute die sie züchten. Allerdings kann in jedem Standardwurf ein kleinerer vorkommen und auch in jedem Miniwurf ein größerer. Man kann sie dann im Falle von MASCA und ASCA auch umregistrieren lassen. Außerdem kann man in Mini Linien auch Standards einkreuzen damit sie nicht zu klein werden.
    Also nochmal zusammengefasst: Es gibt die Rasse Australian Shepherd, die mittlerweile unterteilt ist in Standard und Minis. Die Namensgebung ist so, weil die Mini Aussies etwas später als Variation eingeführt wurden, da man auf die Idee kam man könnte da es ja immer wieder so kleine Exemplare gibt, die etwas fördern. Was nun zuerst da war weiß keiner, allerdings sind die recht ursprünglichen Arbeitslinien heute noch klein und schmal, sehen also fast aus wie Minis, außerdem können die meisten Minis die ich kenne Hüten wie die Teufel wohingegen viele Standards die ich kenne, vorallem eben die Showlinien, da schon meilen weit davon entfernt sind.
    Mini Aussies werden bewusst gezüchtet ja, genausp wie Pudel in mehreren Größen. Aber deshalb werden sie NICHT nur aufs äußere gezüchtet. Im Gegenteil, es ist eben egal, ob der nun etwas kleiner wird oder doch größer, da es die selbe Rasse ist.
    Was meiner Meinung nach niemand braucht, wenn ich mich mal auf din Niveau begeben darf, sind riesige Fellmonster Berner Sennen-Aussies, dies zwar in schön bunt gibt, die aber ansonsten nichts mit den halbwegs ursprünglichen Aussies (egal in welcher Größe) zu tun haben.

    Tut mir Leid für das ganze off topic... Wenn du weiter diskutieren willst liebe Liv, dann machen wir das bitte per PN

  • Zitat

    Der Mini Aussie a la MASCA ist eine Variation vom Aussie. In aller letzter Entwicklung (aber nicht schon 6-7 Jahre) wird die Rasse in Deutschland als eigene anerkannt,

    Also doch als eigene Rasse anerkannt...nur schon länger...soso... ;)

    Weisst du, ich finde es schon falsch eine Rasse in Kurz und Langhaarig zu unterteilen., in klein und gross finde ich GANZ PERSÖNLICH schwachsinnig und einzig aus optischen Gründen gezogenen Arbeitshund tun einer Rasse nie gut.

    Welcher Verein dahintersteckt, welche Züchter sich auch immer dafür interessieren ist mir komplett LATTE. Vielleicht bist du von meinen Worten verletzt, weil du eben einen Miniaussi hast. Aber das ist alleine deine Entscheidung, das hat mit meiner MEINUNG NICHTS zu tun.
    Ich finde es ebendso falsch Langhaar und Kurzhaarcollies zu trennen. Und habe dennoch einen.
    Miniaussis sind natürlich ebendso liebenswerte Hunde wie andere auch. Ich finde rein die Trennung FALSCH!

    Darf ich das sagen?
    Trotzdem du eine andere Meinung hast?
    Der Aussie als Hütehund ist eine Rasse die zum "Familienhund" umfunktioniert wird...mit Plüsch, in klein in Mini...eine Charikatur eines Aussies wie ich sie kenne...mit und ohne Rute :D (auch eine Variante...)


    Zitat


    Wenn du weiter diskutieren willst liebe Liv, dann machen wir das bitte per PN

    Über was sollen wir denn per PN diskutieren? Mach einen neuen Thread auf...meine Meinung kann jeder wissen.

  • Zitat

    Also doch als eigene Rasse anerkannt...nur schon länger...soso... ;)

    Hast du Fillis Text wirklich gelesen? Sie hat doch geschrieben, dass der MASCA gar keine Anerkennung anstrebt, sondern weiterhin Aussie und Mini-Aussie als eine Rasse ansehen.

    Lediglich das MASCUSA will den Mini-Aussie als Miniature American Shepherd und damit als eigene Rasse anerkennen lassen.

    Folglich wird es unter dem MASCA auch weiterhin Standard-Einkreuzungen geben.

    Zitat


    Darf ich das sagen?
    Trotzdem du eine andere Meinung hast?
    Der Aussie als Hütehund ist eine Rasse die zum "Familienhund" umfunktioniert wird...mit Plüsch, in klein in Mini...eine Charikatur eines Aussies wie ich sie kenne...mit und ohne Rute :D (auch eine Variante...)

    Es ist tatsächlich so, dass der Aussie in den seltensten Fällen noch hütet, aber diese Hunde waren auch früher auf den Farmen nicht nur fürs hüten zuständig, sondern es waren echte Allrounder.

    Es ist nunmal eine Tatsache, dass es grundsätzlich kaum noch adäquate Hütearbeit für diese Hunde gibt, aber deswegen muss ich doch so eine tolle Rasse nicht auf wenige Hunde im Arbeitseinsatz reduzieren. Es existieren doch noch genug Leute, die von ihrem Aussie nicht erwarten, dass er ein Plüschhund ist, der jeden Lieb haben muss. Diese Leute können mit den rassetypischen Eigenschaften noch umgehen und wollen eben keinen Familienhund ohne Ecken und Kanten.

    Mein Mini-Aussie ist für jeden Scheiß zu haben und bleibt im Kern trotzdem noch ein harter Arbeitshund und das ist es, was ich so an ihm schätze. Er macht Couch-Tage genauso mit, wie Radtouren, Treibball oder Dummytraining und trotzdem ist er weiterhin ein engagierter Wachhund und stellt sich bei den ersten kleinen Hüteaufgaben an unserem Geflügel nicht blöd an. Das macht für mich einen Aussie aus und nicht Hüten, Hüten, Hüten!


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!