Futter wechseln? Was ist für unseren Labbi richtig????

  • Hallo!

    Wir haben eine kleine Labbi Hündin von jetzt 5 Monaten . Sie bekam vom Züchter das Trockenfutter Royal Canin für Kleine bis mittelgroße Hunde immer aufgeweicht. Leider ist sie dadurch sehr schnell und viel gewachsen. Da sie ja eigentlich unter Großhund fällt!

    Jetzt füttern wir schon eine Weile das Royal Canin Trockenfutter für Labrador Welpen. Sie frisst es gerne und wächst nicht mehr so überfallsartig, sondern stetig aber langsam!

    Jetzt habe ich schon vieles negative über Royal Canin bekommen. (Tierversuche, zuviel Rohprotein??????) Ist da wirklich was dran???? Wenn ja, sollen wirklich Futter wechseln?? Wenn ja auf was? Das Angebot der verschiedenen Marken ist ja schlimmer als bei unserer Babynahrung! :freude:

    Naja, also ich hätte von euch gerne gewusst was ihr füttert.....!

    Das wäre super leib!
    Vielen lieben Dank schon im Voraus!!!!
    Eure Micha + Paula!

  • Ich glaub da kommen sicher wieder die verschiedensten Empfehlungen.

    Ich hab selber gute Erfahrungen mit Belcando gemacht. Bekommt unsere Bonny von Anfang an.
    Ausgewählt haben wir das Futter wegen der Zusammensetzung - viel Fleisch, keine Nebenprodukte und Zusatzstoffe etc.
    Ausserdem werden auch keine Tierversuche gemacht.
    Und da Bonny das Belcando Finest Croc bestens verträgt, sind wir dabei geblieben.

    Zum Rohprotein bei Royal Canin kann ich leider nichts sagen, aber soweit ich weiss stimmt das mit den Tierversuchen.

  • Auch wenn sich das jetzt vielleicht inkompetent anhört:

    Ich füttere unseren Hund mit Nass- und Trockenfutter (Purina) vom Lidl. Unter das Nassfutter mische ich Trockenkarotten. Ansonsten frißt er ohnehin ziemlich viel, was er sich so erklaut und erbettelt *g*, also Wurst, Fleisch, Hähnchen, Brot, gekochte Eier, Gemüse, Obst und und und. Oft wird auch Katzenfutter gemopst.

    Seien wir mal ehrlich...kein Hund frisst nur sein Hundefutter.

    Die meisten Leute sprechen uns immer auf das tolle Fell von ihm an...das kommt wohl von der extra Portion Milch in der Milchschnitte ;-)

    Meistens ist es so, dass der Hund morgens Nassfutter mit Karotten und Abends Trockenfutter bekommt und dazwischen frisst er was ihm unter die Schnauze kommt.

    Ich halte nicht viel davon Tieren nur Dosennahrung oder Trockenfutter zu geben. Sowas kann auf Dauer nicht gesund sein.

    So hab ich das auch bei meinen Nagern gehalten und die wurden allesamt überdurchschnittlich alt (Mäuse bis zu 5 Jahre, Meerschweinchen 7 Jahre).

    Auch dem Hund meiner Oma hats nicht geschadet, der dann mit 15 Jahren gestorben ist, aber immer sehr fit war bis ins hohe Alter.

  • hey Micha :hallo:

    hier im Forum gibt es schon sehr viele Threads zum Thema Hundefutter und das in allen Formen; Nass, Trofu und Barf.
    Lies Dich doch mal ein bisschen durch. Da wirst Du auch gute Links im Net zu finden.
    Speziell zum Royal Canin gabs schon eigene Threads - da wird auch die ganze Thematik der Zusammensetzung, Tierversuche, und, und, und diskutiert.
    Einfach mit der Suchfunktion arbeiten oder beim Fertigfutter Thema suchen.

    Ich persönlich kann immer wieder zum Barfen raten :freude:
    Habe anfangs Trofu gefüttert und dann Barf - zurück gehts nimmer :D


    @ Chibi Usaki

    Da wirst bestimmt ne Reihe leicht empörter Antworten bekommen; denk schon daß es ne Menge Hunde gibt die nur ihr Hundefutter bekommen.

    Meine hat auch ein tolles Fell aber sicher nicht von der Milchschnitte
    und auch net von geklauten oder erbettelten Sachen.
    Das heisst nicht daß sie nicht mal etwas außer der Reihe bekommt (kleine Portion Essensreste) aber in der Regel bestimme ich das was meine Hündin zu sich nimmt und mit Barf sind alle Bereiche wunderbar abgedeckt :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!