Sport mit dem Hund

  • Huhu Foris,

    ich habe vor, sobald es wieder wärmer wird, anzufangen mit meiner Hündin Fahrrad zu fahren und zu joggen.

    Macht ihr das auch? War es schwer die Hunde daran zu gewöhnen?

    Ich habe ein bisschen Angst das sie mich vom Fahrrad ziehen könnte wenn sie an der Leine ist. Meistens wird sie eh nicht an der Leine sein aber an manchen stellen ist die Leine unvermeidbar.

    Benutzt ihr beim gemeinsamen Sport mit dem Hund ein Geschirr oder Halsband?

  • Mit Shira gehe ich joggen (bzw. Im Moment wegen Knieproblemen nicht) und hatte sie auch schon öfter am Fahrrad.

    Fürs joggen habe ich einen Bauchgurt an dem die Leine befestigt wird, dann hat man die Hände frei. In beiden fällen trägt sie ein maßgeschneidertes Führgeschirr.

    Ans Fahrrad würde ich persönlich den Hund erst nehmen, wenn der Gehorsam so weit stimmt. Wichtig finde ich "stop" und "langsam".

    ans joggen musste ich sie eigentlich nicht gewöhnen, Geschirr an, Leine dran und langsam loslaufen. Anfangs nur kurze strecken damit sich Hund und Mensch dran gewöhnen.
    Beim Fahrrad habe ich ihr das "Gerät" erstmal im Hof vorgestellt, neben mir her geschoben und ihr gezeigt, dass sie nebenher laufen soll.
    Erste Tests hab ich auch noch nicht unter Ablenkung gemacht sondern erstmal auf nem leeren Parkplatz, auf dem viel Platz und Ruhe ist.

    Zur "Befestigung" vom Hund am Rad gibts sehr verschiedene Meinungen und Möglichkeiten. Ich persönlich hatte Shira an Geschirr und Leine, die Leine mit der Hand am Lenker festgehalten, so kann man sie loslassen falls es nötig wird. Wir sind immer nur 5 Minuten da gefahren, wo sie angeleint bleiben musste und am Feld etc habe ich sie abgeleint.
    Für längere Angeleinte Strecken ist sicher ein richtiger Fahrradhalter besser.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Wenn man es nicht gewöhnt ist und den Hund an der leine führt mit dem Rad,also mit Leine in der Hand,geht das echt arg auf die Knochen vom Halter,da ist so ein Teil was man an den Rahmen bastelt schon besser.

    Ich würde erstmal spazieren gehen mit Rad,damit sie das Gerät überhaupt kennen,dann würde ich auch noch jemanden mitnehmen,der den Hund nebenher führt und man bei einem Rad mit Kettenschaltung,langsam nebenher fährt und eben schaltet,damit der Hund das Geräusch kennen lernt.
    Beim ersten Fahrversuch den Sattel runterstellen,damit man schnell fix auf den Füßen stehen kann und dann langsam üben,am besten ,wie gesagt,auf einem leeren Parkplatz oder wo man echt mal ungestört ist.

  • Zitat

    Wenn man es nicht gewöhnt ist und den Hund an der leine führt mit dem Rad,also mit Leine in der Hand,geht das echt arg auf die Knochen vom Halter,da ist so ein Teil was man an den Rahmen bastelt schon besser.

    Nur mal aus Neugier: warum geht das auf die Knochen? Ich hatte die Leine immer quasi eingeklemmt zwischen Handfläche und Lenkergriff, also beide Hände am Lenker und die Leine locker zum Hund.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Meine Hündin läuft nur ganz selten an der Leine am Fahrrad und dann mit Geschirr an einer Fahrradhalterung und zusätzlich hab ich eine Leine in der Hand, die am Halsband festgemacht ist. Dann kann ich "vorne" eingreifen, wenn sie doch mal zu viel Gewicht in die Halterung legt.

    Wichtig ist, gerade am Anfang und beim Einsatz einer Fahrradhalterung in kurzen Abständen Pausen zu machen, weil wenn der Hund wegen Pippi und/oder Kacki plötzlich stoppt, wird's für alle Beteiligten gefährlich. Und der Stoffwechsel arbeitet unter höherer Belastung schneller ;) .

    Ansonsten hab ich einfach das Fahrrad genommen, habe es in eine ruhige Gegend geschoben und bin losgefahren. Natürlich hab ich das langsam aufgebaut, ist ja doch eine andere konditionelle Leistung als zu Fuß.

  • Zitat

    Nur mal aus Neugier: warum geht das auf die Knochen? Ich hatte die Leine immer quasi eingeklemmt zwischen Handfläche und Lenkergriff, also beide Hände am Lenker und die Leine locker zum Hund.


    [Tapatalk-Gekritzel]

    Oh gott ich hatte Krämpfe im Hintern weil ich eben nicht die Hand am Lenker hatte.Dadurch sitzte schief...das war übel. :lol:

    Aber ich hab auch meine Bremmsgriffe umgebaut,damit ich für hinten die Bremse links hatte und nicht rechts. ;)

  • Ohne Leine finde ich am Rad, wo es geht, sowieso viel schöner. Hund kann das Tempo selbst anpassen und man hat etwas mehr zeit um zu reagieren beim stehenbleiben etc.

    Dolly, da hätte ich auch Krämpfe :lachtot: also ich finde das so, wie ich das gemacht habe, recht praktisch. Man hat die Leine fest im Griff (bloß nicht ums Handgelenk legen, das kann böse enden!), kann mit beiden Händen sicher lenken und im höchsten Notfall schnell loslassen,


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Ich war danach kaputter als der Hund :lol:

    Ich bin mit dem Rüden meiner Mutter auch immer gefahren,der hat am Anfang immer versucht beim Nebenherrennen mir die Hose und die Schuhe abzulecken,nehme mal an da war ne Übersprungshandlung.Der müßte echt erst seinen Tritt finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!