Irgendwie gibt es nur Probleme :(

  • Hallo zusammen,

    ich brauche einfach mal Rat und hoffe das mir irgendwer hier helfen kann.

    Vorab: Es geht um meine Hündin Subira.
    Sie ist jetzt 15 Monate alt.
    Labrador-Schnauzer-Mix ( ist ungefähr mittel-bzw. kniehoch groß )
    Bisheriges Gewicht: 14kg
    Aktuelles Gewicht: 13kg
    Sie lebt bei mir seit dem 06.03.2013

    Also, jetzt zu meinen Problemen ( ja, es sind gleich mehrere :D )

    Ich habe mich endlich entschieden zu barfen. Vor 3 Wochen habe ich dann mit der Umstellung angefangen. Vor dem barfen bekam sie das Feuchtfutter von Rinti. Das hat sie gerne gefressen und auch gut vertragen. Trockenfutter haben wir einige Sorten ausprobiert gehabt, aber entweder hat sie es nicht vertragen oder sie hat es nicht gefressen.

    So, nun wollte ich also barfen. Ich habe mich erst beraten lassen. Die Frau meinte, dass die Umstellung bei jedem Hund anders ist und ich ausprobieren soll wie sie darauf reagiert. Sie hat mir empfohlen, dass ich von jetzt auf gleich umstelle ( das Barffutter also nicht mit dem Feuchtfutter mischen, sondern gleich das Rohfleisch füttern ).
    Ich habe mir also einen kleinen Vorrat mit nach Hause genommen - Muskelfleisch vom Rind, Hühnchenfleisch, Blättermagen und Kalbsbrustbein.

    Sie hat für mich die Menge ausgerechnet, die Subira bekommen soll. Sie hat mit 4% gerechnet, da Subira sehr, sehr schlecht zunimmt. Sie könnte sogar für ihre Verhältnisse 1-2kg mehr vertragen. Wir kamen also auf 500g am Tag. Finde ich persönlich total in Ordnung.

    Dann habe ich also vor 3 Wochen angefangen das Rinderfleisch zu verfüttern. Und dann fingen die Probleme an.
    Sie liebt es und saugt das Fleisch regelrecht ein. Es schien auch als ob es sie verträgt. Vor 2 Wochen ging es dann los. Eines Abends hatte sie Durchfall. Richtig übler Durchfall, den ich schon Kilometer vorher gerochen habe. Es war total wässrig. Da hab ich mir noch nicht so viel bei gedacht, ich dachte halt es ist die Umstellung. Dann 2 Stunden später ging es los. Subira hat sich ununterbrochen übergeben und Durchfall gehabt. Die ganze Nacht lang. Es war richtig schlimm. die ganze Nacht hat sie gebrochen - und ich übertreibe nicht :( Nächsten Morgen dann gleich zum Tierarzt. Sie kam dann an Tropf. Die Tierärztin gab mir Medikamente gegen den Durchfall mit und meine, sie hätte einen Magendarmvirus. Den gleichen Tag ging es ihr dann wieder super. Am nächsten Tag wieder das gleiche. Sie hat wieder den ganzen Tag gebrochen und gar nix im Magen behalten. Also nochmal zum Tierarzt. Sie meinte immer noch das im Moment unter Hunden ein Virus rumgeht. Am nächsten Tag hat sie nur noch 3 mal gebrochen. Der Durchfall wurde langsam besser.

    Bis Samstag war dann alles in Ordnung. Sie hat das Barffutter gefressen und der Kot war super. Am Samstag dann, wurde der Kot ganz breiig und schleimig. Und sie hat Samstag 3 mal gebrochen. Also war ich gestern wieder beim Tierarzt. Sie hat eine Kotprobe genommen ( wegen Parasiten ) der aber zum Glück negativ war. Sie hat mir jetzt ein Diätfutter mitgegeben das ich ihr eine Woche geben soll. Sie meinte, das Subira wahrscheinlich eine Rinderallergie hat. Gestern abend hat sie das Diätfutter noch gefressen, aber heute früh nicht. Ich fütter das Trockenfutter jetzt eigentlich nicht gerne, da wir ja noch mitten in der Umstellung zum barfen sind. Außerdem ist da sehr viel Getreide drin und das ist ja eigentlich das was wir aus dem Körper rauskriegen wollen.

    Ich weiß jetzt einfach nicht mehr was ich machen soll.
    Kann das nicht auch die Entgiftung sein ?
    Subira hat schon immer einen empfindlichen Magen gehabt. Aber sie hat halt so abgenommen und ich habe Angst das sie weiter so abnimmt.

    Ich bin totaler Barfanfänger und bin irgendwie jetzt total entmutigt :(

    Ich hoffe das mir jemand ein bisschen Mut machen kann. Ich weiß jetzt einfach nicht mehr was ich jetzt füttern soll. Weiter barfen oder nicht usw....

    Ich will ja nicht das es ihr immer wieder so schlecht geht :(

    achja, tut mir wirklich leid wegen dem langen Text :headbash:

    Liebe Grüße

  • Nein. Keine entgiftung.

    Würde daraus definitiv auf unverträglichkeit tippen. Du hast nur Rind gefüttert? Nimm mal Huhn oder pute. Um den Magen zu beruhigen erst mal paar Tage schonkost. Gekochte nudeln mit selber gemachten Hühnerbrühe. Gekochter reis. Oder möhren suppe. Nach paar Tagen fang dann mal mit Huhn oder pute an.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Danke für deine Antwort :)

    Huhn habe ich auch schon gefüttert und Blättermagen. Das war halt im Wechsel. Also z.b. Montag Rind, Dienstag Huhn usw. Und bis Samstag schien sie das ja zu vertragen.

    Wo es ihr so schlecht ging habe ich ihr Reis mit Hühnchen ( gekocht ) gefüttert. Das war das einzige was sie im Magen behalten hat.

    Liebe Grüße

  • Wieso muss man eigentlich auf Teufel komm raus roh füttern? Wenn es deiner Hündin so schlecht geht, dann lass es doch und schau erstmal ob sich was bessert. Wenn es nicht am barfen liegt, kannst du ja wieder anfangen. Wenn es sich bessert, solltest du auf Rohfütterung wohl besser verzichten. Ich kapier es manchmal echt nicht......

  • Okay, auf so eine Antwort habe ich gewartet. Vielen Dank für deinen Rat, da wäre ich von alleine nie drauf gekommen!! -.-

    Wir wissen ja nichtmal ob es am barfen liegt. Das ist ja mein Problem! Und genau das ist ja das was ich mit dem Diätfutter gerade mache - gucken ob es besser wird oder nicht.

    Trotzdem würde ich gerne barfen ( natürlich nicht auf Kosten meines Hundes! Wenn sie es nicht verträgt wird nicht gebarft ) . Nur wir sind gerade am umstellen und da kann Durchfall mal auftreten. Laut meiner Tierärztin hatte das erbrechen ect. nix mit dem barfen zu tun.

    Jetzt bin ich halt unsicher und hätte gerne Erfahrungen zum barfen, umstellen usw.

  • Das klingt entweder wirklich nach einem Magen-Darm Virus oder einer Unverträglichkeit. Ich tippe eher auf Virus, weil für eine Unverträglichkeit sind die Symptome schon sehr heftig.
    Ich würd mal weiter Reis mit gekochtem Huhn füttern über ca. 1 Woche. In der Zeit sollte sie hoffentlich nicht brechen und keinen Durchfall haben. Wenn sich Magen und Darm wieder erholt haben, steig um auf rohes Huhn und Reis und fütter das für 5 bis 7 Tage. Immer noch alles ok - dann mach einen Versuch mit Rindfleisch.
    Sind die massiven Symptome dann wieder da, war es kein Virus.

    Alles Gute für deine arme Maus!

  • Ich halte diese Umstellerei von 0 auf 100 innerhalb eines Tages für extrem gefährlich. Wer sowas rät, hat Ideologie-Scheuklappen auf. In der Tierernährung ist es unwiedersprochen nur gute fachliche Praxis, LANGSAM und SCHONEND umzustellen, UM EBEN diese Magenprobleme auszuschließen, die ein Tier so krank machen können! Das ist bei Schweinen so, bei Rindern, bei Hühnern und bei Hunden genau nix anderes! Und da "entgiftet" auch nix!

    Es ist doch logisch, daß ein Magen/Darm, der wie eine Treibhauspflanze nur ganz wenig kennt, in die Knie gehen muß, wenn er von konstant 20 °C in Verhältnisse von 30 °C tags und -10°C nachts kommt. Die Treibhauspflanze "entgiftet" dann auch nicht, die kämpft ums Überleben! Ein Hundemagen, der nur hochverarbeitetes industrielles Futter kennt, muß überhaupt erst langsam die Fähigkeit entwickeln, mit dem rohes Zeug umzugehen und es mittels angepaßter Verdauungsenzyme verwerten zu können.

    Sieh zu, daß durch Schonkost oder besser noch, das altgewohnte Feuchtfutter, der Magen Deines Hundes beruhigt wird. Und dann taste Dich, wenn Du willst, LANGSAM an die Frischfütterung heran, mit hochverdaulichen und erst mal wenigen Futtermitteln, die Du nach Bedarf Deines Hundes auswählst, und nicht nach Dogmen einer "Barf-Beraterin".

    Grundwissen findest Du in "Hunde richtig füttern" von Jürgen Zentek.

  • Achso, was ich vielleicht noch erwähnen sollte:

    Ihr allerbester Hundefreund hat jetzt am Wochenende das gleiche gehabt, was wir vor 2 Wochen hatten. Er hat die ganze Nacht gebrochen, Durchfall ect.

    Der Rüde wird auch gebarft, aber schon länger und war davor noch nie krank.

    Das würde ja eigentlich für einen Virus sprechen.

    Und bis Samstag ging es Subira ja auch super. Wenn sie 24Stunden leiden würde, würde ich mit barfen aufhören, ihr altes Futter wieder füttern und gut. Ich möchte auf keinen Fall das mein Hund leidet.
    Wir waren mit diesem Rüden am Samstag das erste mal in der Hundeschule. Das war halt alles ziemlich stressig und da Subira ziemlich stressempfindlich ist, meinte die Tierärztin sie könnte Samstag auch wegen Stress erbrochen haben.

  • Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen, aber ich hab noch nie einen Hund langsam umgestellt sondern immer einfach mit Frischfutter gestartet und kein einziger Hund hat damit irgendein Problem gehabt. Das betrifft auch meine Urlaubsgäste aus dem Freudes- und Familienkreis, die dann einfach eine Woche frisch fressen bei uns und zuhause wieder das gewohnte Fertigfutter bekommen.

    Herrje, die fressen draußen Scheiße, Aas und faule Äpfel vom Kompost, wenn sie die Gelegenheit bekommen und haben dann oft nicht mal den eigentlich hochverdienten Dünnpfiff! Wieso soll frisches Fleisch dann so ein Problem darstellen? :D

    Ich persönlich würd Huhn mit Reis als Diätfutter geben, weil ich da genau weiß, was drinnen ist und ich mich nicht auf eine Deklaration verlassen muss - grad wenn auch eine Unverträglichkeit im Raum schwebt. Das Diätfutter kannst du ja als Leckerlis beim Training aufbrauchen, wenn die Turbulenzen überstanden sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!