Angst in der Wohnung (Küche)

  • Hallo zusammen!

    Ich werde wahrscheinlich einen Hundetrainer holen müssen, aber vielleicht hat jemand hier eine ähnliche Situation erlebt und eine Idee.

    Ich habe Fritz vor 2 Jahren aus dem Tierheim bekommen, mit dem Hinweis, dass er die ersten 6 Jahre seines Lebens immer an der Kette gelebt hat, nichts kennt und daher erfahrungsgemäß nie ohne Leine laufen können wird.

    Nach nicht ganz einem Jahr (in dem, nachdem er entspannter wurde, gezeigt hat das er Männern nicht unbedingt über den Weg traut (leider bin ich einer)) und regelmäßigem Training in einer Hundeschule. Waren alle Annahmen Geschichte, ohne Leine, hört aufs Wort, Abrufen bei Hasensichtung und er sah mich nicht mehr als Mann, sprich ein toller Hund mit Lebensfreude..... bis vor 7 Wochen, da habe ich in der Küche gestanden und telefoniert, dabei habe ich die Beherrschung verloren, was Fritz, der neben mir stand, noch nicht von mir kannte.
    Seitdem geht Fritz nicht mehr zusammen mit mir in die Küche, er bleibt auch fast immer im Wohnzimmer auf seiner Decke, kommt aber unaufgefordert ins Schlafzimmer, wo er auch einen Platz hat. Wenn ich schlafen gehe geht er meist vor, wenn ich im Bad bin, oder kommt irgendwann nach.
    Wenn man ihn animiert, spielt er sehr gerne in der Wohnung, danach legt er sich aber auch wieder auf seinen Platz. Wenn ich um die Ecke ins Wohnzimmer komme leckt er sich die Schnauze (Nervosität).
    Wenn ich aber Besuch habe, kommt er in die Küche, ich kann dann auch dort sein, dass ist kein Problem. Ich habe schon verschiedenes durchprobiert, auch das Ihn, wenn ich gar nicht im Wohnzimmer oder in der Küchen bin ihn jemand aus dem Wohnzimmer holt und in die Küche bringt. Das funktioniert aber nicht, da er jeden anbellt (nicht böse) der zu Ihm “komm“ sagt (das war schon immer so) außer bei mir. Mit Leckerchen locken macht er auch nicht, er sucht mich irgendwann und will Schutz.
    Ich hingegen kann Ihn zwar in den Flur kommen lassen, aber sobald er merkt, dass es in Richtung Küche geht verweigert er und dreht um.

    Nun ja sicher sehr komplex und individuell, aber vielleicht kennt jemand eine ähnliche Situation und hat den entscheidenden Hinweis, damit Fritz wieder entspannter ist in der Wohnung ?!

    LG
    Fritz und Robert

  • Ganz so extrem ist es nicht, aber meine Hündin hat Angst vor dem Toaster. Ich habe mich ein paar Tage gewundert, wieso sie nicht in die Küche kommt(normalerweise toaste ich nichts). Bis mir das mit dem Toaster auffiel.
    Sobald der Toaster in Sichtweite kommt, ist sie weg.
    Sie ist dann auch 3-4h nichtmehr in die Küche gegangen, auch nicht für Essen obwohl sie sehr verfressen ist.

    Da ich immer nach dem Spaziergang den Toaster genutzt habe, hat sie sich ab der 2. Toasternutzung direkt nach dem Spaziergang verzogen.

    Wielange geht das nun schon so?

  • Warum ist es dir so wichtig, den Hund in die Küche zu bekommen?

    Ich würde nicht viel aufheben drum machen. Wenn er ansonsten entspannt in der Wohnung
    ist kann sich das ganze auch legen, sobald du dem keine Bedeutung mehr gibst. Und wenn
    nicht, dann lass ihn doch im Wohnzimmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!