Sakuls Welpen-Erziehungs-Frage-Thread

  • WENN man so trainiert:

    Zitat

    Ist es vielleicht möglich Pipimachen mit dem Halsband zu verbinden (da darf erkundet und auch gezogen werden) und das richtige Training :???: dann mit dem Geschirr zu verbinden? Oder ist das kontraproduktiv.

    dann umgekehrt - ziehen nur am Geschirr.

    Bei mir gabs kein Ziehen. Ich würde den Welpen anfangs ruhig zum Löseplatz tragen und da an der lengen Leine schnuppern und lösen lassen. Ideal ist es, wenn er soviel wie möglich ohne Leine laufen kann. Immer wieder zwischendurch ganz kurz an die Leine, mit Leberwurst oder leckerlie "locken", damit er neben dir läuft, später auf Belohnen ohne Locken umsteigen. Dann wieder Leine ab.
    Wichtig: Die paar Meter an der Leine solltest du flott laufen! Wenn man so rumschleicht, kommt der Hund ins ziehen. Schon mal einen Welpen (übrigens auch erw. Hunde eigentlich noch) gesehen, der von sich aus langsam läuft? Nur zum Schnüffeln! Also ein Stückchen flott gehen, evtl. sogar laufen, und dann stehenbleiben, gucken und schnuppern lassen (keinen Zug auf die Leine kommen lassen! Wenn der Welpi schnuppern darf, dann musst du drauf achten, dass er nicht erst zieht und dann darf!) - und dann wieder ein Stück vorankommen.

    In die Stadt nimmt man einen Welpen nur mit, wenn man ausdrücklich üben will. Oder man trägt den Hund.

  • Also ich hab meinen Welpen einfach ohne Leine laufen lassen, und nur für 1-2 Minuten mal dran gemacht und es eben so aufgebaut, dass ich aufmerksames Laufen gelobt habe. Dadurch, dass er allerdings mittlerweile zu 90% ohne Leine unterwegs ist, zieht er manchmal schon, wenn Ablenkung da ist.
    Aber ich würde den Welpen die ersten Wochen tragen, dann auf ne Wiese/Garten setzen und dann die Geschäftchen machen lassen. Leinenführigkeit davon separiert üben.

  • Ohne Leine wird bei uns leider nur im Wald möglich sein.
    Da der Hund mich aber irgendwann überall hin begleiten soll, ist eine gute Leinenführigkeit unumgänglich. Weil ganz ohne Leine ist in der Kölner Innenstadt schon eine harte Nummer.

    Naja, ich werde ihn mal ankommen lassen und dann auf mein Gefühl hoffen.

    Wenn es überhaupt nicht klappt, melde ich mich nochmal... :D

  • Zitat

    Ohne Leine wird bei uns leider nur im Wald möglich sein.
    Da der Hund mich aber irgendwann überall hin begleiten soll, ist eine gute Leinenführigkeit unumgänglich. Weil ganz ohne Leine ist in der Kölner Innenstadt schon eine harte Nummer.

    Naja, ich werde ihn mal ankommen lassen und dann auf mein Gefühl hoffen.

    Wenn es überhaupt nicht klappt, melde ich mich nochmal... :D

    in köln herrscht eh leinenpflicht..also von daher wirst du dort kaum ne stelle finden, es sei denn es ist erlaubt, den hund ohne laufen zu lassen.

    ich würd allerdings die ersten tage den welpen erstmal ankommen lassen bis man anfängt zu trainieren.
    zum löseplatz tragen, wenn schnell gehen soll könnt die rindenmulch ecke reichen..allerdings würd ich versuchen eben rechtzeitig zu gehen damit welpe sich eben dran gewöhnt dorthin zu pinkeln wo er soll.
    bedenke auch bitte das solche rindenmulch ecken etc. auch anfangen können zu riechen, wenn eben oft genutzt und das muss net jeder mögen.

    üblicherweise gewöhnt der züchter die welpen schon an leine und hb bevor sie in ein neues zuhause ziehen. erfahrungsgemäss darfste vor allem bulldoggen überhaupt motivieren mitzulaufen, also es gibt eher selten das problem das die als welpe ziehend in der leine hängen sondern eben das gegenteil, dass die gar net laufen wollen und man die motivieren muss.
    sowas kannst du aber auch zuhause üben..locken, ihn zu dir rufen und wenn er freudig angerannt kommt, paar schritte laufen usw.

    mit solchen cesar milan erziehungsmethoden würd ich erst gar nicht anfangen...vor allem musst du bei bulldoggen oft einfach bissel anders ran in der erziehung als, blöd gesagt, bei hunden die eben über ein gewisses will-to-please verfügen.

    bei mir zieht in 9 tagen auch ein bulldoggenwelpe ein, allerdings eine englische, wenn du lust hast können wir uns sicherlich mal treffen, ich komm aus nächster nähe von köln ;)

  • Bei so ungünstigen Voraussetzungen wirst du Kompromisse eingehen müssen. Soll der Welpe stubenrein werden, und sich effizient draussen lösen lernen? Dann vergiss in dem Moment die Leinenführigkeit, sondern sorg für ein entspannt-gelangweiltes sicheres Ambiente draussen. Trag den Welpen zum Löseplatz, der Weg dahin mit drückender Blase ist nicht geeignet für Leinenführigkeitsübungen. Die kann man eintreuen, wenn der Welpe keine dringenden Bedürfnisse mehr verspürt.

    Ich konnte dank naher kleiner Grünanlage auch meine Citywelpen schon am ersten Tag ableinen. Ansonsten würde ich schon von Anfang an konsequent unterscheiden zwischen Geschirr und Halsband, wobei letzteres konsequent nur für Leinenführigkeitsübungen benutzt wird.

  • Hallo zusammen,
    ich möchte den Thread nochmal für eine Frage aktivieren.

    Es geht um das alleine bleiben.

    Wir haben früh mit dem Training angefangen und es gesteigert. Ich gebe einen gefüllten Kong und verlasse dann das Haus. Ich kann den Hund über eine IP-Cam beobachtet. Er beschäftigt sich seelenruhig mit seinem Kong. Ich könnte ihn locker 10 Minuten alleine lassen.

    Meine Frage ist, soll ich wieder kommen, wenn er sich noch mit seinem Kong beschäftigt? Ich hab so das Gefühl, dass das überhaupt nichts bringt, weil er so mit seinem Kong beschäftigt ist, dass er unseren Verlust gar nicht merkt.

    Soll ich es ausreizen, bis der Kong langweilig wird!? Ich bin mir sicher, dass er dann das Heulen anfängt und nicht zu Ruhe kommt. Dann müsste ich es ja theoretisch durchziehen, bis er ruhig ist.

    Oder soll ich es ohne Kong versuchen und nochmal von vorne Anfangen. Ich glaube so beschäftigt er sich mit der Situation und ich könnte ihn nach und nach länger alleine lassen.

    Was meint ihr!? Freu mich auf eure Antworten.

  • MMn sollte der Welpe bewusst wahrnehmen, dass seine Menschen manchmal weggehen, er das auch bemerkt, die aber jedes Mal wieder kommen und das alles überhaupt kein Problem ist. Sollte er tatsächlich mit seinem Kong gar nicht bemerken, dass er alleine ist, dann war das Training wohl bis jetzt umsonst, weil der Welpe ja gar nichts vom Training mitbekommen hat... Da müsstet ihr dann nochmal von Anfang an ohne Kong ran...
    Da fängt man aber nicht direkt mit Haus verlassen oder gar Minuten an. Wir haben damit am ersten Tag angefangen: Welpe ist da, wir gehen ins Bad, Tür zu, Tür auf, Welpe war 2 Sekunden alleine. Und das völlig kommentarlos und ohne den Welpen dabei überhaupt zu beachten. In normalen Wohnungen kann man das mit jedem Zimmer machen. Die Zeit steigert man dann und zwischendrin ists eben dann auch mal die Haustür incl Jacke und Schuhe an (wenn man zu zweit lebt ist es auch wichtig, dass nie Traraa gemacht wird, wenn einer geht oder wieder kommt) , auch da Zeit steigern.

    So lernt der Welpe im Idealfall "ahhh die gehen bzw sind mal wo anders und ich kann nicht mit, das is aber normal, dass die auch mal nicht da sind, kenn ich nicht anders, die kommen schon wieder, war bis jetzt immer so"

    Ich denke, ein Hund der, sobald er bemerkt, dass er alleine ist, anfängt zu jaulen, hat das noch nicht verstanden. Da hilft auch der Kong nicht, der lenkt ihn dann nur ab und er lernt ja nichts, weil er ja gar nicht weiß, dass du weg bist, das merkt er ja erst hinterher. Wenn er bemerkt, dass ihr geht, ruhig bleib, sich mit dem Kong beschäftigt und danach auch ruhig und gelassen bleibt, dann ist der Kong ein schöner Zeitvertreib.

    Ich würde es an eurer Stelle nochmal ohne "Ablenkung" aufbauen, um ihm beizubringen, dass alleine sein dazu gehört und da nichts schlimmes bei ist. Wir sagen von Anfang an immer "Bis gleich", wenn wir gehen (ganz am Anfang auch wenns nur das Klo war, aber eben nur ein monotones "bis gleich", nix aufgeregtes) Alf weiß dann, dass er jetzt nicht mit kommt und geht in sein Körbchen oder legt sich sonst iwo hin und kommt nichtmal mit zur Tür. Es wird also angekündigt, dass Mensch nun geht und ich denke, dass ist auch wichtig, denn einfach unberechenbar verschwinden wäre mMn auch nicht gut. Kein Lob etc wenn man wieder kommt, ist denke ich klar, alleine sein soll etwas selbstverständliches sein und nichts besonderes, gestreichelt wird, wenn Hundi entspannt im Körbchen liegt. Bis dahin wird er nicht sonderlich beachtet.

    Wie alt ist der Kurze denn mittlerweile?

  • Leinenführigkeit und Ziehen vermeiden.


    Diese Übung unbedingt machen, wenn der Hund zuvor "Auslauf" hatte. Also mit dem Hund zuvor zu Hause zuerst öfter Spielen. Geht auch an einer Leine. Du musst dabei ja nicht rasen, nur Joggen.

    Wenn der Hund dann ausgepowert ist, erst dann kannst Du an der Leine üben und die Macht übernehmen und Ihm was beibringen.

    Hund alleine lassen nur wenn er zuvor Gassi war und satt ist. Meist schlafen die dann länger und sind zufriedener man kann es so besser üben.

    Unsere kleine Maya schläft seit dem 3ten Tag in der Diele und jammerte nur kurz am ersten Tag und dann war es gut.
    Leider musste Sie in die Diele, da Sie gerne knabbert (Möbel) wenn wir schlafen. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!