Unsicherer Hund
-
-
Es wäre schön, wenn Du uns erzählen würdest, was der Trainer sagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, aber wie du ihr Verhalten beschreibst, kommt es mir eher so vor, als wenn sie versuchen würde, den Ton anzugeben, das Hinterhergerenne, das Streichelneinfordern, natürlich auch das Zähnezeigen und Knurren.
-
Zitat
Ich weiß nicht, aber wie du ihr Verhalten beschreibst, kommt es mir eher so vor, als wenn sie versuchen würde, den Ton anzugeben, das Hinterhergerenne, das Streichelneinfordern, natürlich auch das Zähnezeigen und Knurren.
Das empfinde ich genauso.
Wenn also Trainer, dann eine(r), der/die zu dir ins Haus kommt und sich anguckt, welche Regeln es für den Hund gibt, wahrscheinlich eher, welche fehlen ....und wie du dich gegenüber dem Tier verhälst. -
Mir zeigte einmal ein Dobermann , der mich kannte und sehr mochte,
die Zähne (der Besi war draußen und ich mit dem Hund in der Küche ...)Was war die Ursache...?
Ich hatte eine brennende Zigarette in der Hand und Jourak HASSTE Qualm
und wollte mich das einfach nur wissen lassen : "Hey , das stinkt in meiner Nase ".
Mir schlotterten ein wenig die Knie , dabei wollte der Wuff mir echt nix , nur seine Meinung übers rauchen loswerden
Du siehst,es kann ALLES sein.Ich wünsche euch viele tolle gemeinsame Jahre ! M.
-
Zitat
Ich bin mir bewußt das dieser Hund ganz schlimme Dinge erlebt haben muss; sie heult im Schlaf und zappelt extrem.
Nix schlimme Dinge: Das ist NORMALZitatDa Marla immer wie ein Schatten hinter mir hertrottet, permanent um Zuneigung bettelt fällt es mir nicht leicht zu erkennen, wann sie in Situationen gerät, die eventuell "Erinnerungen" wecken könnten, nicht schön für sie waren.
Falscher Ansatz: der Hund trottet hinter dir her, nicht weil er um Zuneigung bettelt, sondern aus Unsicherheit, weil er nicht weiß, wo sein Platz ist (das ist sowohl wörtlich als auch übertragen gemeint)
Abhilfe: bring sie zu ihrem festen Platz. Unterbinde das Nachgelaufe. Schränke erstmal ihre Bewegungsfreiheit ein. So wird sie langsam Vertrauen aufbauen.Zitat
Kurzum, ich kann Marla nicht wirklich einschätzen, denke jedoch, dass sie nicht ernsthaft "droht".
ein Hund der droht, DROHT. Und da macht der Halter was Grundlegendes falsch.ZitatMarla ist nicht mein erster Hund, aber ich war noch nie so verunsichert. Überträgt sich das auf den Hund? Wenn ich mit ihr draußen bin ist das anders, da bin ich die Führung. Innerhalb der Wohnung und im Garten scheint das nicht so zu sein...
Gut beobachtet. Aber wenn du das zuhause nicht in den Griff kriegst, wird das sich auch auf draußen auswirken.
Noch etwas: hör auf, den Hund zu vermenschlichen, Hunde leben im hier und jetzt! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!