Ernährung Golden Retriever Welpe nach Eingewöhnung
-
-
Hallo Zusammen,
da unsere Familie im Frühjahr endlich um unseren ersten, langersehnten Hund (einen Golden Retriever Welpen), bereichert wird, mache ich mir natürlich vorab so meine Gedanken auch zum Thema Ernährung, die ja eine "Philosophie für sich" zu sein scheint.
Die Hunde bei der langfährig erfahrenen Züchterin erhalten Trockenfutter von Dr. Alder und 1x/Woche Frischfleisch mit Gemüse + Öl. So ganz hat mich, bei genauerer Lektüre zu Dr. Alder, das Ganze noch nicht überzeugt, habe aber auch zu vielen anderen Futtersorten + Arten viel Pro und Kontra gelesen.
Barfen kann ich mir aktuell nicht wirklich vorstellen, da sich mir auch hierzu einige Fragen auftun und ich das ehrlicherweise in unseren Alltag derzeit nicht integrieren möchte/kann.
Wer hat Erfahrung mit Lunderland Fleischdosen + Flockenmix/Öl/Zusätzen in der Welpenfütterung? Ist Lunderland für Welpen geeignet? Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten,
Christina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lunderland sind Reinfleischdosen.
Ich würde Dir in jedem Fall fürs erste halbe, dreiviertel Jahr zu einem Welpenfutter raten. Gerade im Wachstum muss ein Hund bedarfsgerecht ernährt werden. Gg. Frischfleisch mit Gemüse ab und an spricht sicher nichts, aber wenn Du Dich nicht mit Barf beschäftigen möchtest, halte ich Reinfleischdosen auch für den falschen Ansatz. So oder so müsstest Du Dich mit den Bedarfswerten auseinander setzen.Es gibt hier ja viele Empfehlungen für Nass- oder Trockenfutter.
-
Ich würde dir auch von Reinfleischdose abraten.
Hier mal der Link zur Futterliste: https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
-
Guten Morgen CoonieGolden98
aber da hast ja noch ein paar Wochen Zeit............drum empfehle ich Dir, guck im Netz rum. Such Dir ein Futter, das keine zugesetzten Stoffe enthält........
Es gibt mittlerweile ein paar Futterhersteller, die keine Nährstoffe zusetzen und so dem Hund eigentlich mehr 'Gesundes' bieten.Gruss
Maxli -
Zitat
Lunderland sind Reinfleischdosen.
Ich würde Dir in jedem Fall fürs erste halbe, dreiviertel Jahr zu einem Welpenfutter raten. Gerade im Wachstum muss ein Hund bedarfsgerecht ernährt werden. Gg. Frischfleisch mit Gemüse ab und an spricht sicher nichts, aber wenn Du Dich nicht mit Barf beschäftigen möchtest, halte ich Reinfleischdosen auch für den falschen Ansatz. So oder so müsstest Du Dich mit den Bedarfswerten auseinander setzen.Es gibt hier ja viele Empfehlungen für Nass- oder Trockenfutter.
Wo wäre denn aus deiner Sicht der Vorteil eines "Welpenfutters" im Vergleich zu dem Komponenten-Mix von Lunderland? Ich hatte heute ein längeres Telefonat mit dem Eigentümer von Lunderland, der mir die Fütterung mit Lunderlandprodukten beim Welpen durchaus nachvollziehbar erklärt hat (...sicher könnte man böse sagen, das er auch verdienen möchte...) aber ich konnte die Argumente durchaus nachvollziehen. Wenn ich die Lunderland-Philosophie richtig verstanden habe, kann ich doch grade durch die individuellen Komponenten die Ernährung bedarfsgerecht gestalten. Mit Barf wollte ich mich nicht direkt beschäftigen, da ich diese Ernährungsform zwar prinzipiell ok finde, aber aus verschiedenen Grünen nicht realistisch in unseren Alltag integrieren kann/möchte. Deshalb hatte ich gedacht, das solche Dosen eigentlich eine gute Alternative zu Fertigfuttermischungen/Trockenfutter seien, oder habe ich etwas übersehen? ich denke, die Bedarfswerte sollte man so oder so im Auge behalten, egal wie / was man füttert!
LG CoonieGolden98 -
-
Zitat
Guten Morgen CoonieGolden98
aber da hast ja noch ein paar Wochen Zeit............drum empfehle ich Dir, guck im Netz rum. Such Dir ein Futter, das keine zugesetzten Stoffe enthält........
Es gibt mittlerweile ein paar Futterhersteller, die keine Nährstoffe zusetzen und so dem Hund eigentlich mehr 'Gesundes' bieten.Gruss
MaxliHallo Maxli,
was genau meinst du mit "zugesetzten Stoffen"? Ich konnte grade bei den Lunderland Fleischdosen nichts Ungewöhnliches feststellen...
LG
CoonieGolden98 -
Zitat
Ich würde dir auch von Reinfleischdose abraten.
Hier mal der Link zur Futterliste: https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
Hallo Erdbeerhonig,
Warum würdest du davon abraten? Die Reinfleichdosen würden ja individuell mit Flocken/Kalk/Öl dem Bedarf angepasst werden. Was wäre denn aus deiner Sicht eine Alternative? Was fütterst du?
LG
CoonieGolden98 -
Zitat
Wo wäre denn aus deiner Sicht der Vorteil eines "Welpenfutters" im Vergleich zu dem Komponenten-Mix von Lunderland? Ich hatte heute ein längeres Telefonat mit dem Eigentümer von Lunderland, der mir die Fütterung mit Lunderlandprodukten beim Welpen durchaus nachvollziehbar erklärt hat (...sicher könnte man böse sagen, das er auch verdienen möchte...) aber ich konnte die Argumente durchaus nachvollziehen. Wenn ich die Lunderland-Philosophie richtig verstanden habe, kann ich doch grade durch die individuellen Komponenten die Ernährung bedarfsgerecht gestalten. Mit Barf wollte ich mich nicht direkt beschäftigen, da ich diese Ernährungsform zwar prinzipiell ok finde, aber aus verschiedenen Grünen nicht realistisch in unseren Alltag integrieren kann/möchte. Deshalb hatte ich gedacht, das solche Dosen eigentlich eine gute Alternative zu Fertigfuttermischungen/Trockenfutter seien, oder habe ich etwas übersehen? ich denke, die Bedarfswerte sollte man so oder so im Auge behalten, egal wie / was man füttert!
LG CoonieGolden98Traust Du Dir zu die Bedarfswerte (d)eines Hundes im Wachstum zu berechnen?
Das ist es, was Du tun musst. Egal, ob du Frischfleisch (Barf) oder Reinfleischdosen mit entsprechenden Zusätzen fütterst.Ich hab meine ersten Hündin viel roh gefüttert und die Abend-Portionen alle selbst hergestellt. Die Bedarfswerte hatte ich berechnet, aber damals zu Beginn z.B. auch zu proteinreich gefüttert, da ich dieser ganzen "Getreide ist falsch-Hysterie" aufgesessen war. Würde ich heute auch anders machen. Trotzdem habe ich morgens ein hochwertiges TroFu gefüttert. Für mich war das etwas Sicherheitsdenken, ich dachte so kommt es nicht zu schwerwiegenden Mängeln.
Plus: ich finde TroFu für die Erziehung als Belohnung einfach praktisch.
Ich füttere querbeet, habe für mich aber auch ein paar gute TroFus gefunden. Ergänzt durch Barf regelmäßig. -
Guten Morgen CoonieGolden98
ich meinte auch nicht spezifisch Lunderland.......
Weil Du geschrieben hast Trocken, Nassfutter dachte ich, vielleicht hilft der Hinweis?
Es gibt Futter die wirklich frei von ungesunden Stoffen sind (ähnlich Lunderland). Bei denen kann man dann auch Trockenfutter u/o Nassfutter, wie auch fleischloses Futter wo man Fleisch zugibt erhalten.Viel Glück beim Stöbern und Grüsse
Maxli
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!