Pflege/Entfilzungsspray ohne Silikon?? Auch zum selbermachen
-
-
Jetzt wo das Fell meiner Maus wieder länger wird, braucht es etwas mehr Pflege. Es verfilzt an bestimmten Stellen sehr leicht und das Oberhaar? Deckhaar? (keine Ahnung wie es genau heisst) sieht auch recht stumpf aus und könnte evt. etwas Pflege vertragen. (Die Haare darunter sind seidig und glänzend, deshalb nehme ich nicht an, dass es am Futter liegt.)
Das Problem ist, dass die Sprays vor Ort fürchterlich penetrant riechen und keine Inhaltsstoffe deklariert sind. Silikone scheinen laut meiner online-Recherche an der Tagesordnung zu sein und gelten teilweise sogar als Plus. Dummerweise weiss ich zuviel über die und auf mein Haupt kommen die auch nicht (mehr)Hat jemand Tips welches Spray gut ist, bzw weiss ein Rezept, das ich selber machen kann?
Auf Parabene bin ich auch nicht so scharf, da meine Maus sich ihr Fell ja auch putzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Pflege/Entfilzungsspray ohne Silikon?? Auch zum selbermachen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Würde mich auch interessieren. Ich habe mitbekommen, dass es für Menschen etliches zur Pflege ohne Silikone gibt, und überlege, ob man das auch für Hunde nehmen könnte. Beim DM Markt gibts da was, was recht günstig ist.
Ansonsten habe ich inzw einen Spezialkamm , sitze geduldig bis alles bearbeitet ist, so krieg ich auch den Filz raus.
-
Ich liebäugel auch mit den Menschenprodukten aus dem Bioladen. Es ist komplett irrsinnig was für Hundeprodukte teilweise an Geld verlangt wird.
Ich habe ein Spray gefunden, das ohne Silikone und Parabene auskommt (Biotheque oder so ähnlich) aber wenn man liest auf welche Inhaltsstoffe sie stolz sind (Aloe Vera, Jojobaöl) dann bekommt man eine kleinere und deutlich billigere Größe sicher im Reformhaus.
Starke Verfilzungen schneide ich normalerweise einfach raus - bei dem vielen Fell meiner Kröte fällt das nicht auf - ich würde nur gerne das vom vielen Rumgewälze und Geschubber mitgenommene 'Oberfell einfach etwas pflegen und eine kleine Kämmhilfe wäre einfach praktisch.Online habe ich auch ein schlichtes Rezept gefunden: Einfach 3/4 Wasser und 1/4 Jojobaöl verschütteln und in einen Sprüher packen.
-
Kokosöl macht das Fell wunderbar geschmeidig und leicht kämmbar und schützt außerdem vor Zecken. Nicht zu reichlich aufgetragen, wird es nach ein paar Stunden vom Fell gänzlich aufgenommen, Hund sieht also nicht fettig aus!
-
Danke für den Tip, aber ich habe ne zeitlang versucht mit Kokosöl gegen zecken zu kämpfen und ich finde das funktioniert bei langhaarigen Hunden nicht besonders gut. Das zeug bleibt auf dem Fell und nach ein paar Mal draussen wälzen ist mein Hund strähnig und klebrig. Besser kämmbar wird sie dadurch leider nicht - im Gegenteil.
Bei den Menschenprodukten bin ich tatsächlich nur an einer Stelle fündig geworden! Selbst das Alverde Spray enthält einen silikonartigen Stoff - was ich leider erst gemerkt habe als ich das verdammte Zeug schon gekauft hatte. Es gibt bei DM wohl eine Spraykur für Kinder, die keine Bäh-Sachen enthält. Prinzessin-irgendwas.
Und dann ist da noch eine Pflege von Phyto für schlappe 20 Euro.
Ansonsten ist wirklich üüüüberall Silikon drin.ICh glaub, ich mach mir selber was aus Jojobaöl und destilliertem Wasser. Dank des Alverde Fehlkaufs habe ich jetzt zumindest eine leere Sprühflasche (hab das Zeug weggegossen damit ich nicht in Vesuchung gerate es mir in meine Haare zu sprühen. Meine Waschbecken ist jetzt gegen Wasser imprägniert! Echt unglaublich, das Zeug)
-
-
Okay, jetzt aber mal ne dumme Frage: Was ist denn so schlimm an Silikon? Wäre über Aufklärung dankbar, weil ich weiß es wirklich nicht und hab noch nie drauf geachtet, was in dem Sprühzeug drin ist!
-
Silikon legt sich wie ein Film ums Haar und viele Silikone sind nicht wasserlöslich. Manche gehen sogar nur mit 'Stripping shampoo' wieder raus. Das Zeug ist nicht biologisch abbaubar, verpestet die Umwelt und schädigt langfristig das Haar weil es sie versiegelt, so dass andere Nährstoffe nicht mehr drankommen.
Die Auswirkung bei Hunden ist mir nicht so geläufig, aber gerade auf der Kopfhaut des Menschen können Silikone zum Problem werden, da der Film im Laufe der Zeit dicker wird und die Poren 'verstopft' (Im Englischen 'build-up') Die Leute bekommen dann mehr und mehr Probleme (gereizte Kopfhaut, Haarbruch etc) und kaufen mehr und mehr Produkte wenn die Lösung nur ist, einfach den meisten Mist wegzulassen.Ich folge seit ca drei Jahren der 'Curly Girl' Methode (einfach mal bei Wiki-how nachschauen) und es ist der Hammer wie viele Problem einfach weg sind. Keine Schuppen und keine Kopfhautreizung mehr (da keine Sodium Laureth Sulfate mehr), besser aussehende Haare, fast kein Spliss obwohl ich meine Haare seit Jahren färben lasse und sie viel länger sind als früher usw usw.
Am Anfang war es ein bisschen mühsam passende deutsche Prodkte zu finden, aber das Umsteigen hat sich gelohnt.Nun muss mein Hund keine tollen Haare haben, aber ich möchte sie etwas länger wachsen lassen und damit wird der Pflegeaufwand höher. Silikone will ich grundsätzlich nicht (weder im Fell noch in der Umwelt) Und Parabene und Mineralölderivate will ich auch nicht im Fell meines Hundes weil sie sich das Fell ja auch leckt. In meinen Haaren sind die mir relativ wurscht, aber ich lutsche ja auch nicht an meinen Haaren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!