"Kummer-Pippi"
-
-
Ich habe hier auch schon einiges über das Trainig vom Allein-sein-Lernen gelesen, doch ich muss mich noch einmal selbst an Euch wenden!
Wir haben seid 3 Wochen einen Hundi die 4 Jahre ist und aus dem TH kommt.
Sie schaffte es in der ersten Woche allein zu bleiben. Unser Tagesrhythmus hat sich nicht geändert!
Doch seid drei Tagen ist es so, dass Sie selbst wenn ich eine 1/2 Std. weg bin sie aus Kummer Pippi auf das Sofa macht, genau an der Stelle wo ich immer Sitze...!Ich möchte dazu noch erwähnen, dass sie völlig auf mich fixiert ist, mir überall hin folgt (innerhalb der Wohnung auch
). Ich bin von Anfang an dabei, ihr "Bleib" u. "Körbchen" bei zubringen, doch dass hält sie nicht aus, sobald ich aus der Sichtweite bin!
Wie kann ich vorgehen?
Hattet ihr das auch schon?
Wie kann ich die "Verfolgungen" lösen - denn das bedeutet ja auch Stress für sie selbst...?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da dieser Hund wahrscheinlich noch nie gelernt hat, alleine zu bleiben, muss man das wie beim Welpen erst einmal aufbauen.
Du sagst selber, du hast dich in das Thema schon eingelesen. Du schreibst, selbst bei 'nur' einer halben Stunde passiert das Malheur.
Dann müsstest du wissen, dass eine halbe Stunde und alles darüber schon zu lange für deinen Hund sind.Nimmt man sich solch einem Hund an, muss man das sehr sehr langsam angehen.
Erst einmal nur die Räume wechseln, Türen hinter sich zumachen und das weiter steigern. Mal Jacke anziehen, einen Moment vor die Haustüre und gleich wieder rein. Solange, bis es für den Hund selbstverständlich ist, dass er nicht immer da sein kann, wo du bist.
Irgendwann kann man dann auch mal 10 / 15 Minuten wagen und das geht immer so weiter, bis ihr bei der gewünschten Zeit angekommen seid.4 Wochen sind dafür einfach noch zu wenig.
Meine Hündin hatte auch extreme Trennungsängste und das Pinkel- und Kotproblem.
Sie ist jetzt 16 Monate, seit der 8. Woche bei uns und wir sind nun bei max. 3 Stunden angekommen.
Länger sind wir aber sowieso nicht weg, drum wurde das nicht weiter ausgebaut.Man muss auch immer schauen, wo der Hund sich wohlfühlt.
Da unsere Hündin immer die Räume abgecheckt hat, in denen wir uns sonst aufhalten und dann auf Betten usw. gepinkelt hat, haben wir sie nicht mehr im ganzen Haus laufen lassen.
Jetzt hat sie im Kellerflur einen Bereich mit Hundeplatz, Wasser und offener Box. An der Treppe ist ein Gitter. Seitdem klappt das einwandrei.
In der Box, die wir anfangs genutzt haben, hat sie Panik geschoben. Obwohl sie die Box im offenen, wie auch im geschlossenen Zustand kenn wenn wir Zuhause sind.Fazit: Zu viel Raum nicht gut, zu wenig auch nicht.
Mit den ca. 15 qm Fläche im Keller kommt sie einwandfrei zurecht. Es ist jetzt 'ihr' Bereich, der nichts mit uns Menschen zu tun hat. -
Ach übrigens noch speziell zum Verfolgungswahn.
Den hatten, bzw haben wir auch.
Bei mir am schlimmsten.Wie oben schon geschrieben, hilft da wirklich ein ständiger Raumwechsel und Türen schließen.
Außerdem musst du deinem Hund viel Zeit geben, er hat ja jetzt endlich jemanden gefunden, an der sich binden kann und darf.Immer wieder ins Körbchen schicken, loben und nach kurzer zeit Kommando wieder auflösen.
Ist z. B. wie mit 'sitz' oder 'platz'
Bei mir gibt es kein 'bleib', weil mein Hund gelernt hat, dass ich ein Kommando wieder auflöse und es bis dahin gilt.
Diese Zeit, die er im Körbchen ist, kann man genauso steigern wie das alleine bleiben.
Anfangs nur kurz und dann immer länger. -
Danke für Deine Ausführliche Rückmeldung!
Wir haben ihr den Flur, Küch u. Wohnzimmer zur Verfügung gestellt, damit sie auch nciht die ganze gr Wohnung für sich hat.
Doch ich hätte noch ein paar Fragen:
- wenn ich die Tür zu mache u. wieder nach kurzem Moment reinkomme u. sie vor der Tür gleich steht, wie soll ich mcih verhalten? Neutral?
- ich lasse sie im Körbchen sitzen und gehe aus dem Zimmer, hole mir ein was zu Trinken, komme wieder u. sie ist aufgestanden um nach mir zu sehen- wie reagieren? Gleich beim lösen des Sitzens zurückkehren u. erneut sitzen lassen?Ich bin euch um Eure Tipps und Erfahrungen alle Dankbar u. freue mich über eure Antworten!!!
-
Also,
zu Punkt 1:
Wenn du zurück kommst und sie erwartet dich schon, ganz neutral verhalten. Richtig.
Streicheln o. Ä. führt oft nur dazu, dass du sie in ihrem verhalten bestätigst, wenn sie meint sie müsse nach dir sehen.
Tu als wäre nichts gewesen und widme dich weiter deinem Alltag.
Für den Hund darf es nichts besonderes sein, wenn du mal ohne ihn in einen anderen Raum gehst.zu Punkt 2:
Eigentlich sollte es gar nicht so weit kommen, dass sie aufsteht. Dewegen zuerst langfristig üben, solange du im Raum bist. Bis das wirkich zu 100% sitzt. Erst dann Raum wechseln, mal für ein paar Sekunden, zureckgehen, loben und Kommando auflösen.
Sollte es doch mal dazu kommen, dass sie aufsteht, schicke sie ohne großes Tamtam ohne ohne weitere Kommentare wieder zurück. Dann wahr es einfach ein Schritt zu schnell.
Und noch ein ganz wichtiger Tip:
Steiger dich niemals zu sehr rein. Bei uns war es hilfreicher, im Alltag diese Problematik gar nicht so zu beachten. Heißt, ich habe das einfach irgendwann hingenommen, weil bei uns so gar nichts fruchten wollte. Irgendwann war ihr das dann zu blöd, dass ich sie so gar nicht mehr beachtet habe. Ich meine, zurückschicken, loben für's liegen bleiben usw. war auch alles Aufmerksamkeit, die sie ja von mir haben wollte. Und wenn sie dann brav liegen geblieben wäre, hätte es die ja nicht mehr gegeben.Also bin ich zu guter letzt auf komplette Ignoranz umgestiegen.
Würde ich dir nicht unbedingt gleich jetzt empfehlen, da ignorieren für viele Hunde auch eine Bestätigung ist und sie denken 'na gut, die stört's nicht, also wird's schon in Ordung sein'
Aber es KANN manchmal auch helfen -
-
Danke für deine Mühe u. Antwort!
Wir haben uns weitere Gedanken gemacht u. ihr ein Plätzchen im Flur eingerichtet. Da liegt sie dann sollten wir sie allein lassen müssen. So ist ihr Radius weiter eingeschränkt bis auf Flur u. Küche! Und du scheinst ganz Recht zu haben. Sie wirkte viel ruhiger u. nicht so unsicher bei den ersten Versuchen!
Die Pipi-Situation hatten wir heute bereits wieder als wir vom ersten Spaziergang kamen u. ich die Tür hinter mir zu gemacht habe um zu unseren Sohn kurz zu schauen.
Ich versuche alles richtig zu machen u hoffe das die Zeit es bringen wird. Wie du halt auch schon sagstest, sie ist erst 3 Wochen bei uns! Und ihre Geschichte die sie mitbringt spielt nun mal auch damit rein...
Danke f. die Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!