Futternapfhalter mit Saugnäpfen?
-
-
Guten Morgen,
Mein Hunde sind "Aktivfresser" - besonders Abends, wenn wir von draußen kommen und sie richtig Hunger haben, schieben sie beim Fressen den Napf vor sich her, ohne es zu merken. Meine Küche ist zwar ein abgetrennter Raum, hat aber keine Tür. Wenn sie fressen, muss ich also darauf achten, dass sie mit dem Napf nicht in Düsseldorf landen...
Ich weiß, dass es diese Näpfe mit Wandhalterung gibt, meine Küche ist aber voll gefliest, ich bin handwerklich nicht sehr geschickt und würde mich nicht trauen, da Löcher reinzubohren. Gibt es bezahlbare Halterungen für Näpfe, die man mit diesen einfache Saugnäpfen am Boden fest machen kann? Ich habe bereits in der Tierhandlung gefragt, aber die konnten mir nur die Wandhalterungen anbieten und im Internet wurde ich auch nicht schlauer.
Viele Grüße,
Kora -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir zu Futternäpfen mit Saugnäpfen nichts sagen. Aber meine Erfahrungen kann ich dir mitteilen
Dass die Näpfe auf Fliesen rutschen, ist normal. Vor einiger Zeit haben wir diesen Napfständer gekauft (gibts auch in klein) http://www.bitiba.de/shop/hunde/fressnapf/keramik/154948. Da drunter lege ich ein Handtuch, da Diego immer so mit dem Wasser plörrt... aber das ist kein muss. Durch diese Gummifüße rutscht gar nichts! Die Näpfe sind Spülmaschinenfest und haben eine gute Größe. Ich kann diese Näpfe uneingeschränkt empfehlen! :)
-
Hallo, das Problem habe ich auch. Ich habe "Untersetzer" fuer die Naepfe aus so duennen Anti-Rutsch-Unterlagen ausgeschnitten. Solche duennen Matten gibt es z.B. bei I.. EA.
Gruss aus Bangkok
Soidog -
Guten Morgen
ich habe mir jetzt in Dortmund auf der Messe so einen Napf gekauft:
Der ist unten gummiert und rutscht nicht :) Außerdem ist er Spülmaschinenfest und sieht ganz nett aus. Gibt es in vielen verschiedenen Farben mit Pfoten oder Knochen drauf
ZitatExtra schwerer Napf mitGrip-Kontrollboden - der Napf steht absolut fest und sicher! Quelle: Amazon
-
Ich hatte ebenfalls das Problem und habe zuerst die Ständervariante probiert. Das hat aber so dermaßen geklappert und die Ständerfüße standen auch nicht besonders stabil auf dem Boden.
Dann habe ich es mit Antirutsch-Pads probiert (die sind eigentlich für das Auto gedacht, haften aber bombenfest auf dem Boden und sind auch wieder entfernbar)
diese hier (waren die billigsten)
Für einen Napf mit 10 cm Durchmesser reicht eines allemal - für größere Näpfe würde ich zwei nebeneinanderlegen. Man kann diese Pads auch gut mit klarem Wasser waschen.
-
-
Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.
Diese Antirutsch-Paddinger würden mich interessieren, aber ich habe das noch nicht ganz verstanden. Also man klebt? die Dinger an beliebiger Stelle auf den Boden und kann einfach den Napf darauf stellen? Oder klebt man den auch fest?
-
Also diese Anti-Rutschmatten (legt man normalerweise unter Teppiche, Fussmatten) brauchst Du nur hinlegen, nix festkleben. Das sieht aus, wie ein gummiertes grobes Gewebe.
Gruss aus Bangkok
Soidog -
Auch diese Pads (siehe mein link) klebt man nicht fest, sondern legt sie einfach hin. Durch die Gummimischung die wirklich sehr haftfest ist, haften die von alleine am Boden fest und natürlich alles was man darauf legt ist dann ebenfalls unverrückbar. Aber das ist eher so ein Haften und nicht Kleben - ich kann das schlecht beschrieben.
Eines von diesen Pads - sie sind ja nur 10 x 15 cm groß habe ich in meinem Auto auf dem Armaturenbrett. Da haftet sogar Kleingeld in der Schräge. Trotzdem kann man alles wieder wegnehmen.Was ich auch gut finde ist, dass man sie zwischendurch, alle paar Tage mach ich das, durch´s Wasser ziehen kann um zu säubern und sie sind dann wieder haftfest wie neu.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!