Sehr dominanter Rüde..
-
-
Zitat
Siehe Edit.
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & primoDann wüsste ich gern mal wie DU dieses absolute "Nein" bei Ressourcenverteidigung durchsetzt!
Finde deine Reaktion etwas überzogen, und wenig hilfreich. Meine Meinung: Etwas freundlicher wäre nett.
Immerhin fragt der TS ja gezielt, signalisiert, dass er in der speziellen Sache kaum bis keine Erfahrung hat, fragt deshalb hier nach Hilfe, und ist gewillt sich der Sache anzunehmen. In welcher Form, wird sich noch zeigen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Problem ist halt, dass es in Wien sehr viele Hundeauslaufzonen gibt.. In NÖ am Feld hat man fast überall Stress mit den Jägern - da muss der Hund an der Leine bleiben. Und wenn wir wandern gehen (meist am Wochenende) - muss der Hund auch großteils an die Leine. Wohin mit einem Hund, der viel Auslauf braucht? Natürlich läuft er auch beim Radfahren mit etc. - aber das wird jetzt im Winter problematisch..
Wir werden die Hundewiese vorerst meiden, beziehungsweise wirklich mal schauen, wie er sich ohne seinem Rudel verhält.
-
Die Nettiquette bitte wahren.
-
Zitat
Siehe Edit.
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & primoUnd bei dir ein bisschen mehr Respekt und Freundlichkeit und weniger Beleidigungen auch nicht...
-
@ GiRoPRi
Jeder kann hier denken!! wie er mag, aber das geschriebene Wort sollte überdacht und respektvoll an sein Gegenüber gerichtet sein.
Dein Ton und deine Wortwahl jedoch lassen davon rein nichts erkennen, daher meine dringende Bitte an dich für alle weiteren Beiträge.....
ERST LESEN UND DANN ABSENDEN!!!
Danke!
-
-
Zitat
Das Problem ist halt, dass es in Wien sehr viele Hundeauslaufzonen gibt.. In NÖ am Feld hat man fast überall Stress mit den Jägern - da muss der Hund an der Leine bleiben. Und wenn wir wandern gehen (meist am Wochenende) - muss der Hund auch großteils an die Leine. Wohin mit einem Hund, der viel Auslauf braucht? Natürlich läuft er auch beim Radfahren mit etc. - aber das wird jetzt im Winter problematisch..
Wir werden die Hundewiese vorerst meiden, beziehungsweise wirklich mal schauen, wie er sich ohne seinem Rudel verhält.
Huhu,hast du es schon einmal mit einer Schleppleine versucht?
-
Meine Wahl wäre nicht die Wasserspritze, sondern grundsätzlich dem RR klarzumachen, dass ich solche Sachen regel und zwar für alle Hunde. Sprich, es ist eure Aufgabe als Halter euch vor dem Hund zu positionieren, sodass er das nicht regeln muss. Denn dass er tutti auf der Wiese rumläuft werdet ihr nicht erreichen, aber vielleicht, wenn ihr ihm zeigt, dass ihr die Situation im Griff habt, dass ihr für das "Rudel" sorgt und dass er sich nicht kümmern muss wird er die Hunde vielleicht ignorieren, weil er ja anscheinend nicht zwingend Krach möchte.
Geht das nur mit Leine, macht es an der Leine.
Wenn Abbruch, dann bitte richtig aufgebaut, also nicht einfach mal in der konkreten Situation versuchen, sondern vorher auf neutralem Gelände trainieren. Dann erst in die Situation gehen und am Besten sucht ihr euch einen Trainer, der das kann. -
Zitat
Das Problem ist halt, dass es in Wien sehr viele Hundeauslaufzonen gibt.. In NÖ am Feld hat man fast überall Stress mit den Jägern - da muss der Hund an der Leine bleiben. Und wenn wir wandern gehen (meist am Wochenende) - muss der Hund auch großteils an die Leine. Wohin mit einem Hund, der viel Auslauf braucht? Natürlich läuft er auch beim Radfahren mit etc. - aber das wird jetzt im Winter problematisch..
Wir werden die Hundewiese vorerst meiden, beziehungsweise wirklich mal schauen, wie er sich ohne seinem Rudel verhält.
Dann muss man jetzt mit der etwas falschen Hunderassewahl leben und sich arangieren.
Weder der Hund kann etwas dafür, dass er in einer nicht so günstigen Umwelt lebt, noch ist ein Rigdeback ein typischer "Hundewiesen" Hund und "die Hundewiesen" Rassen dürfen auch nicht drunter leiden.
Cani-cross oder Bike Jöring vielleicht und dann an der Erziehung arbeiten und der Hund sollte eigentlich ein zufriedenes Leben führen können.
Im Winter müsst ihr halt mehr laufen mit dem Hund. -
Kleiner Hinweis: Mit Bewegung allein ist es auslastungstechnisch bei einem Rhodesian meist nicht getan. Nasenarbeit ist ebenso wichtig.
Aber das hat nicht unbedingt mit den vom TS beschriebenen Situationen zu tun. Da schlägt halt der Schutztrieb einfach durch. Immerhin wurden RR nicht nur zur Löwenjagd eingesetzt, sondern auch als Haus- und Hofwachhund. Das hätte der TS wissen sollen um von Anfang an daran zu arbeiten.
-
Es ist doch gar nicht ihr Hund, sondern der Hund der Eltern ihres Freundes. Da hatte die TS auf die Rassewahl wohl keinen Einfluss...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!