Allround oder Camolraundgeschirr?
-
-
Hallo :)
Langsam aber sicher bräuchte ich ein neues bzw. Ersatzgeschirr für Balu. Unter anderem interessiere ich mich für eines von Camiro.
Bei Balu verrutschen allerdings viele Geschirre und bis jetzt passt nur das K9 Geschirr richtig.
Zu welchem Geschirr würdet ihr mir raten?(Bilder gibt's im Fotothread, siehe Link in meiner Signatur)
Lg :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Allround oder Camolraundgeschirr? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat niemand Erfahrungen mit diesen Geschirren? :/
-
wir sind von "Camiro - normal" umgestiegen auf Camolraund und sehr zufrieden.
Für meine beiden mit ihren tiefgezogenen Brustkörben finde ich das "Zauberkreuz" bequemer, da rutscht immer nur eine Hälfte - wenn überhaupt.Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir kommen mit dem normalen Camiro-Geschirr eigentlich recht gut zurecht, da verrutscht nichts.
Wenn das K9 gut passt - warum versucht ihr nicht ein Norwegergeschirr? Das hat doch einen ähnlichen Schnitt.
Gruss
Gudrun -
Das steht auch schon in der engeren Auswahl, danke! :)
-
-
Ich sehe grad, du hast den gleichen Rucksack ....
Unserer liegt aber mehr als Aufbewahrungstasche rum, weil er immer nach vorn fällt, wenn Hundi die Nase runter nimmt....
Sie machst du den fest, am Geschirr ....? LGr m -
DSHRottlador
Die Packtasche hat zwei Bauchgurte und den Brustgurt. Wird einfach über dem Geschirr draufgeschnallt, das Camolraund mit der verlängerten Rückenpartie ist dafür ideal. Wenn die Riemen der Packtasche optimal eingestellt sind, verrutscht da nix.
Paule hat die Tasche im September auf einer 4-Tages-Tour mit Etappen von 20 - 35 km klaglos getragen (knapp 1 kg Inhalt, gleichmäßig verteilt, seine erste Packtaschentour). Beim Rasten wurde er natürlich davon befreit. -
Danke für eure Antworten! :)
Ich suche außerdem nach einer ausbruchssicheren Alternative, da mein Hund auch wieder seinen Rückwärtsgang entdeckt hat :/ . Das Norweger ist ja nicht sonderlich Ausbruchssicher.
-
Zitat
Danke für eure Antworten! :)
Ich suche außerdem nach einer ausbruchssicheren Alternative, da mein Hund auch wieder seinen Rückwärtsgang entdeckt hat :/ . Das Norweger ist ja nicht sonderlich Ausbruchssicher.
Bekannte von mir haben für ihre Mix-Podenca eins, das scheint ziemlich vertrauenerweckend.
Vermutlich von Ruffwear, bei entsprechender Investitionshöhe.Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die längere Rückenpartie und entsprechend weit hinten sitzendem Bauchgurt ist das Camolraund "relativ" sicher, auch bei Rückwärtsgang ... bis Hundi anfängt dran zu knabbern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!