Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Manu, ja klar, aber ihr wisst doch was ich meine. Bei Regen sind normalerweise Wolken und wenig Sonne. Heißt es ist relativ dunkel. Und dann halt Portrait, also so 1/200 oder wenns gut läuft mit Bildstabi 1/100 und Blende 2,8.


    Night, dann kann ich auch mit dem 4L fotografieren. Das ist halt einer der Hauptgründe.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Also 2.8 ist schon sehr lichtstark, und wenn man den Zoom braucht gibt es wohl kaum was besseres.

  • Ja! Aber ich entscheide mich im Moment zwischen dem Sigma 17-50 2,8 und dem 18-35 1,8. 2,8 kann ich mir nicht richtig vorstellen, hätte es ja am 50er getestet, aber geht ja nicht ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Ja! Aber ich entscheide mich im Moment zwischen dem Sigma 17-50 2,8 und dem 18-35 1,8. 2,8 kann ich mir nicht richtig vorstellen, hätte es ja am 50er getestet, aber geht ja nicht ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Ist nicht ganz die Brennweite, aber meine neuesten Bilder sind mit ISO 800 etc. geschossen worden und mit Blende 2.8. Und das um 21 Uhr, also so viel Licht war da nicht mehr. Allerdings sind die auch bearbeitet.

  • Zitat

    mehr Hohlkehle, damit kein Ecke entsteht, Licht auf den Hintergrund


    dann schau ich mal, wie es sich mit 17mm f/2,8 macht
    für 10-17mm lohnt sich das Objektiv für mich nicht


    aber danke :)


    Was meinst du mit mehr Hohlkehle?


    Wenn ich ein Licht auf den Hintergrund richtige hab ich aber nur eins für den Hund :headbash:

  • Ob man bei schlechten lichtbedingungen fotografieren kann hängt doch von drei Dingen ab: Blende, Iso, Belichtungszeit. ISO und Belichtung vom Rauschverhalten der Kamera abhängig und vom Objekt und ob ich ein Stativ nutzen kann oder will. Blende abhängig vom Objektiv. Es kann dir also keiner eine 100% klare Aussage darüber geben ob das klappt. Ich hab mit meiner 50mm Festbrennweite bei 2,8 schon wenig rauschende Bilder bei Bewölkung hinbekommen, hätte ich mit meiner alpha290 aber nicht so geschafft wie mit der alpha58.
    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und beim Fokus sehr treffsicher bist nimm das mit der größeren Blende. Wenn es dir das Wichtigste ist bei schlechtem Wetter mit niedrigem ISO fotografieren zu können...

  • Natürlich nicht. Ich hab oben auch geschrieben, was ich so für Einstellungen nehmen würde. Das kann man natürlich nicht pauschal sagen, allerdings kann man sowas sagen wie, dass man zum Beispiel mit dem 4L schlechter und mit höherem ISO-Wert bei schlechtem Wetter fotografieren kann. So kann man es doch auch für andere Blenden sagen. Klar ist die größere Blende besser. Aber die kostet auch das doppelte und deswegen wollte ich fragen, ob eben auch Bilder bei schlechten Lichtbedingungen mit dem 2,8 möglich sind. Ich hab auch gefragt, was die ISO-Werte sind, die kann man mir ja wohl auch so sagen, welche etwa zu erreichen sind. So ganz Anfänger bin ich ja nun auch nicht mehr, zwar noch weit am Anfang, aber die Basis ist mir bekannt.


    Also nochmal, Hund bei Verschlusszeit von etwa 1/100-1/250 und Offenblende. Etwa kann man ja sagen welcher ISO-Wert rauskommt, ich hab nicht nach dem Rauschverhalten gefragt.


    Es ist nicht das wichtigste, ich hätte da bloß ein paar Bildideen. Und billig ist mir lieber, weil die 700€ mein komplettes Geld wären. Aber ich glaub ich nehm das 17-50 2,8.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    Also nochmal, Hund bei Verschlusszeit von etwa 1/100-1/250 und Offenblende. Etwa kann man ja sagen welcher ISO-Wert rauskommt, ich hab nicht nach dem Rauschverhalten gefragt.


    nö, es gibt leichten Regen und tief schwarzen Himmel mit Regen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!