Darf sowas passieren?

  • Hallo zusammen,


    ich helfe ja bei einer Meerschweinchennothilfe als Pflegestelle aus.


    Nun sind auf einer andere Pflegestelle "meiner"Orga vorgestern 3 Böckchen gleichzeitig vor 3 Tagen beim gleichen Tierarzt kastriert worden.


    Eigentlich eine Routinesache.


    Nun ging es allen 3 absolut bescheiden als sie vom TA abgeholt wurden. Der TA meinte aber wohl das sei okay und wollte sie nicht länger da behalten.


    Alle 3 fraßen nicht, bewegten sich nicht. Obwohl versucht wurde sie zu päppeln (mit Wärmelampe und Zuckerwasser) und sofort nach der Mittagspause zu einem anderen TA gefahren wurde, der Elektrolyte gab, verstarb das erste Böckchen noch am Abend des ersten Tages. Das 2 Böckchen in den frühen Morgenstunden des folgenden Tages.


    Dem 3ten Kerlchen geht es SEHR schlecht. Er lebt, aber er frisst nach wie vor nicht selbstständig und wird mit Critical care quasi am Leben erhalten, allerdings geht das ja auch nicht auf Dauer. TA (neuer) hat alles in seiner Macht stehende getan und sagt nun: Abwarten, schaffen muss er das jetzt selber.


    Nun meine Frage: Darf sowas sein? Das muss doch irgendwas schief gelaufen sein? Ich weiß, eine Narkose ist bei Kleintieren immer ein erhöhtes Risisko, aber 3 Behandelte und 3 Verluste und schon heftig oder? Das es Verluste geben kann, ist mir schon klar, aber das es allen so schlecht geht kommt mir doch sehr seltsam vor. :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Darf sowas passieren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Klar ist eine Narkose immer ein Risiko... aber eigentlich sollte der TA darauf achten das das Tier in einem guten gesundheitlichen Zustand ist bevor eine OP gemacht wird :/ das sollte eigentlich auch jeder TA wissen :( Das tut mir sehr leid für dich und die Schweinchen ...


      Kann ich nicht vestehen das der TA so ein Risiko eingeht ...warum hat er nicht noch gewartet mit der Kastration bis die Tiere in einem besseren Allgemeinzustand waren?


      **traurig**

    • Huhu...danke für die Antwort. Dacht schon da kommt nix mehr.


      Update: das eine Böckchen lebt noch ist aber sehr sehr schwach und wird weiter zwangsernährt. Wenn er es bis Montag nicht schafft wird er wohl eingeschläfert werden müssen.


      Die Pflegerin sagte jetzt noch, dass der 2te Tierarzt bei den lebenden Schweinchen ein Lungengeräusch festgestellt hat. Also eine Erkältung bzw auf jedenfall Infektion der Atmenwege. Das hätte der erste Tierarzt doch merken müssen? Ich kenne nur, dass ALLE Tiere, erst recht die die in Narkose sollen erstmal abgehört werden...kann nicht verstehen warum er das nicht gemacht hat. Sie wirkten allerdings äußerlich nicht krank, sonst wären die ja gar nicht zur Kastra gebracht worden an dem Tag...alles weitere sowie versteckte Schwächen sollte ja dann der ta abklären bei der Narkoseuntersuchung..aber er hat angeblich nichts festgestellt :(


      Das Böckchen bekommt nun Antibiotika und wir hoffen das Beste...aber gut sieht er wohl nicht aus.... :(

    • Ich zitiere mich selber mal aus einem anderen Thread, weil ich gleich weg muss und nicht viel Zeit habe:
      Aber das kann wirklich nicht sein, dass 2 von 3 Tieren sterben und es dem letzten auch nicht gut, nach so einem harmlosen Routineeingriff! Ein guter Tierarzt würde die Tiere auch immer da behalten, bis sie richtig wach und fit sind und gefressen haben, so kenne ich das zumindest.


      "Meerschweinchen sind leider sehr, sehr empfindlich bei Narkosen. Ich lasse meine nur noch unter Inhalationsnarkose behandeln und auch der Nothilfeverein, von dem ich sie habe, macht es so. Narkosespritze kommt für mich bei Meerschweinchen niemals in Frage, weil da die Sterblichkeitsrate zu hoch ist, viele wachen trotz Aufwachspritze nicht richtig auf. Man muss die Tiere auch unbedingt direkt nach der OP wärmen, am besten unter Rotlicht. Deswegen ist das auch so riskant, sie mit heimzugeben, wenn das Tier beim Transport auskühlt."

    • Vielleicht war die Narkose zu stark gewählt? Gerade bei so kleinen Tieren ist das immer recht schwierig, aber dass es dann gleich drei Tiere betrifft, ist schon heftig. :( :

    • Zitat

      Ich zitiere mich selber mal aus einem anderen Thread, weil ich gleich weg muss und nicht viel Zeit habe:
      Aber das kann wirklich nicht sein, dass 2 von 3 Tieren sterben und es dem letzten auch nicht gut, nach so einem harmlosen Routineeingriff! Ein guter Tierarzt würde die Tiere auch immer da behalten, bis sie richtig wach und fit sind und gefressen haben, so kenne ich das zumindest.


      "Meerschweinchen sind leider sehr, sehr empfindlich bei Narkosen. Ich lasse meine nur noch unter Inhalationsnarkose behandeln und auch der Nothilfeverein, von dem ich sie habe, macht es so. Narkosespritze kommt für mich bei Meerschweinchen niemals in Frage, weil da die Sterblichkeitsrate zu hoch ist, viele wachen trotz Aufwachspritze nicht richtig auf. Man muss die Tiere auch unbedingt direkt nach der OP wärmen, am besten unter Rotlicht. Deswegen ist das auch so riskant, sie mit heimzugeben, wenn das Tier beim Transport auskühlt."


      So kenne ich das auch nur. bei meinen eigenen Schweinchen oder Pfleglingen war alles immer super okay und die waren auch schon zu 99% wieder fit als ich sie vom Ta abgeholt habe.


      Deswegen versuche ich ja nachzuvollziehen, was die schiefgelaufen ist. Ich war ja nicht dabei, ist ja eine andere Pflegestelle innerhalb der Orga.


      Ich lass auch nur Inhalationsnarkosen machen...ich weiß das es nicht ohne ist bei so kleinen Tieren, aber 0% Erfolgsquote ist schon heftig...wie gesagt das Leben des 3ten hängt am seidenen Faden.


      Es gibt ein paar Möglichkeiten: Entweder wirklich Narkose zu stark,
      oder die Erkältung hat sie so geschwächt dass sie nicht narkosefähig gewesen wären,
      oder: Die 3 kamen alls zusammen. Vielleicht hatten sie noch andere unentdeckte Krankheiten

    • Das ist schon mies das von 3 Schweinchen keines die Kastration überlebt :( tut mir sehr sehr leid...


      Ich habe diesbezüglich noch nie Probleme gehabt. Ich habe sowohl bei meinen Kaninchen als auch bei meinen Meerschweinchen immer die Jungs kastrieren lassen und es sind nie Komplikationen aufgetreten.


      Mein TA hat die Tiere aber auch vorher immer genauestens untersucht und bei einem klitzekleinen Anzeichen sofort den Termin verschoben. Ebenso hat er die Tiere solange in der Praxis gehalten bis sie wieder vollständig aus der Narkose aufgewacht sind und erst dann durfte ich sie wieder mitnehmen.


      Hast du noch mal mit dem TA gesprochen der kastriert hat? Was sagt er denn dazu?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!