
-
-
Wir haben am Freitag die Diagnose Keratitis Pigmentosa erhalten.
Mir ist leider erst die Woche aufgefallen, dass Louis braune Flecken auf der Hornhaut hat, seine Augenfarbe ist fast schwarz und man sieht es wirklich nur von der Seite wenn Licht drauffällt.
Das er sich abundzu mal die Augen an den Pfoten reibt ist mir vor der Diagnose nicht so aufgefallen.
Jetzt schon.
Ich habe vor der Diagnose schon gegoogelt und bin dann auf die Krankheit gestoßen. Soll ja auch Rassetypische sein für Möpse. Trotz das ich mich vor dem Kauf über Rassetypische Krankheiten schlau gelesen habe, war die Krankheit nicht dabei. Auch im Mopsbuch stand diese nicht drin.
Eher Rollider oder andere Hornhaiterkrankungen.
Auch die Züchterin hatte von der Krankheit noch nix gehört und es sei noch keiner aus ihrer Zucht daran erkrankt.
Die TA wiederum meinte, dass fast jeder Mops den sie behandle das hätte.
(Warum sie mich nicht dann mal darauf hingewiesen hat, wir sind ja regelmäßig da, wundert mich auch)
Sie hat mir das jetzt so erklärt: die Flecken sind ein Schutz der Hornhaut, da etwas auf der Hornhaut gerieben hatte und daher entsteht diese Verdickung.
Operativ entfernen wird nicht empfohlen, da es ja ein Schutz ist und danach wäre die Hornhaut empfindlicher und es käme ja vielleicht eh wieder.
Erblinden würde er nicht, da meist der Hund um die Flecken gucken würde.
Sie schreibt uns eine Salbe auf (sie musste bestellt werden, ist ohne Cortison und Name hab ich vergessen)
Diese soll die Hornhaut vor Reibungen besser schützen und die Flecken würden sich nicht ausbreiten.
Hoffe ich habe es richtig verstanden, dass sind jetzt alles meine Worte.
Kennt sich jemand mit der Krankheit aus oder kann mir von Erfahrungen berichten?
Noch beeinträchtig es Louis nicht. Trotzdem er ist noch so jung und dann sowas.
Im Internet gibt es auch nicht sooo viel Infos dazu- obwohl es ja laut TA so verbreitet ist bei Möpsen.Vielleicht kann ja mir jemand bissl mehr erzählen, wie ihr so damit lebt?
Ob eine Creme gut hilft oder ob jemand den Hund hat operieren lassen.Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich noch dazusagen muss:
Ich war ein wenig schockiert und dementsprechend war meine Aufnahmefähigkeit beim Arzt nicht so hoch.
Ich hab bestimmt einiges vergessen und hinterher sind mir 100 Fragen eingefallen.
Nachher hole ich die Creme ab und werde sie dann nochmal ausfragen.
Aber wäre halt schön zu hören, wie manche damit zurechtkommen oder was es für Alternativen gibt. -
Ich habe das Keratitis Pigmentosa auch oft in Bezug auf Rassen mit kurzer Schnauze gelesen.
Kommt es nicht durch fehlwachsene Wimpern, die dann operativ korrigiert werden können?Ist deine TÄ denn Augenspezialistin, ansonsten würde ich mir mal eine zweite Meinung einholen, gerade auch im Hinblick auf Therapieansätze.
Im Internet hab ich nur das hier gefunden, was ein wenig informativ ist
http://www.tsh.de/downloads/newsletter-mar-2013-mopsauge.pdf -
Das hatte ich schon alles gelesen.
Das mit den fehlwachsenden Lidern ist was anderes.
Hier in der Nähe gibt es keine Spezialisten so dass ich Urlaub bräuchte und erstmal gucken müsste ob ich da mit Hund einfach mal so eine Reise hinmachen kann.
Das erstmal nicht so einfach, aber habe mir da schon wen rausgesucht und werde das nächstes Jahr mal in Angriff nehmen.Meine TA behandelt aber diese Krankheit seit Jahren bei Hunden und hat mit der Salbe gute Erfolge erzielt.
Ich weiß nicht ob ich dann unbedingt noch woanders hin muss...Aber trotzdem danke.
Mir geht's eig jetzt nicht um noch mehr Infos aus dem Internet, sondern um eigene Erfahrungen. -
Ich wollte jetzt nicht undankbar klingen :)
Das ist nett, dass du das rausgesucht hast.
Aber ich war natürlich auch nicht untätig.
Habe auch durch Foren eine empfehlenswerte Klinik gefunden nur halt ewig weit weg.
Da ich momentan krankgeschrieben bin, und sozusagen Louis alleine betreue- ist das alles nicht sofort machbar.
Da die Salbe erstmal weiteres verhindert, habe ich nächstes Jahr vor mit ihm mal dahin zu fahren und nach alternativer Behandlung zu fragen.
Meintest du oben die Rolllid Krankheit?
Da reiben die Wimpern und verletzen die Hornhaut.
Bei unserer kann es sehr viele Möglichkeiten geben.
Das Fell oder Wimpern oder nicht richtig schließende Augen.
Ich werde gerne weiter berichten, wenn wir in der Klinik waren :-)
Wollte nur sagen, dass es nett war von dir.
Aber habe selbst schon das Inet durchforstet und suche vielleicht wen, deren Hund das auch hat.
VG -
-
Huhu Bambi,
der Mops meiner Freundin (2,5Jahre) wurde vor knapp 1 Monat an den Augen operiert. Er hatte auch diese Flecken auf den Augen, bei ihm kam es durch die eingewachsenden Wimpern.
Der TA in dem Fall hat geraten zeitig zu operieren, da die Wimpern ja immer weiter reizen und dadurch die Hornhaut noch weiter geschaedigt wird. Sie musste aber auch mit einer Salbe behandeln, damit die Reizung abklingt. Die schon vorhandenen Flecken, verschwinden aber auch nicht wieder.
Sie hat sich auch mehrere Meinungen geholt, aber die waren alle ziemlich identisch, nur die Preise waren anders. Scheint aber haeufig beim Mops vorzukommen, mal staerker mal weniger.
-
Hat sie denn die Augen vom Kleinen mit einem Mikroskop untersucht?
Ich weiß jetzt gar nicht ob du das geschrieben hat, aber hat sie die Ursache dafür entdeckt?
-
Ich meine, dass die Krankheit auch aufgrund mangelnder Tränenproduktion, Immunreaktion, Infektion etc. auftreten. Korrigier mich, falls ich da jetzt daneben liege.
Wäre halt interessant welche Ursache der TA festgestellt hat und wie.
-
Nein hat sie nicht entdeckt.
Sie meinte das kann viele Ursachen haben und durch die Salbe würde es sich nicht weiter ausbreiten- also die Reizung.Deswegen will ich ja nochmal in die Klinik zu einem Spezi.
Vielleicht kann man da genau erfahren woran es liegt und das Problem beheben. -
Hier gibt's ja leider auch nirgends andere kompetente TA, sonst würde ich mir sofort eine zweite Meinung holen.
Es ist total schwer hier bei uns einen guten TA zu finden :-/
Hab ihr ja soweit vertraut, dass ich ihre Meinung nicht angezweifelt habe.
Aber wenn ihr das jetzt so schreibt...
Sie hat halt nicht wirklich nach dem Ursprung gesucht...
Wir werden uns wohl dann definitiv zum Augenspezi begeben.
Vielleicht sind es ja Wimpern und man kann sie operativ entfernen.
Seine Nasenfalte reibt nicht in den Augen, dass hat die TA ausgeschlossen.
Vielen Dank euch beiden! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!