Ein Golden Retriever zieht ein, viele Fragen.
-
-
Hallo ihr Lieben,
im Sommer 2012 schrieb ich hier schon, dass es noch ein Jahr bis zum Hund ist und nun eineinhalb Jahre später scheint es wirklich so zu kommen und zu uns wird ein 4 jähriger Golden Retriever ziehen.
Wir sind hochverliebt und ganz aufgeregt.Leider sind wir uns in manchen Dingen nicht ganz im Klaren wie wir was am besten machen, vielleicht fällt euch ja etwas dazu ein...
Die erste Sache ist das Schlafen.
Im Prinzip ist es mir egal wo er schläft, solange er es nicht in unserem Bett tut, denn das ist zwar wahnsinnig schön und ehrlich gesagt genieße ich Hunde im Bett sehr, aber auf Dauer und jede Nacht dann lieber doch nicht.
Deshalb dachte ich mir wäre es besser erst gar nicht damit zu beginnen.
Im Schlafzimmer können wir ihm ein Körbchen legen, das wäre kein Problem, allerdings liegt das in der oberen Etage und ich frage mich ob er später im Alter noch Treppen steigen kann... ?
Ansonsten könnte er unten im Wohnzimmer schlafen, aber alleine.
Wir haben zwar einen Kater, aber er interessiert sich überhaupt nicht für Katzen und reagiert null auf Diese.
Wenn ich als Hundeanfänger nun überlege ist dies aber an sich auch nicht gut, da Hunde ja Rudeltiere sind, und Wir also sein Rudel woanders schlafen als Er
Noch in seinem alten zu Hause schläft er mal dort im Bett, mal hier oder irgendwo auf dem Fußboden.
Einen Platz oder Korb besitzt er nicht.Das Zweite ist das Essen.
Er bekommt jetzt Futter von Aldi, was ich aber ändern möchte.
Die jetzige Besitzerin sagte, dass er entweder zwei Nassfutterdosen am Tag bekommt oder zwei Portionen Trockenfutter. Oder aber das Restessen von den Menschen selber...
Ich selber ernähre mich vegan, ich glaube da hat der Hund weniger vonObwohl er seeeeehr verfressen ist.
Er soll keine Kräuter essen, da das eine behandelte Pollenallergie wieder aufleben lassen könnte.
Ich finde barfen ganz ganz toll , allerdings würde ich mich da gerne weiter einlesen und am liebsten erst ab und zu barfen und die ganze Sache dann steigern bis einmal am Tag und im Idealfall dann zweimal.
Allerdings sagte die jetzige Besitzerin, dass man nicht so oft wechseln soll, da Goldies einen empfindlichen Magen haben und das nicht gut abkönnen. Ich muss mir das Aldifutter noch genauer ansehen, aber befürchte, dass ich woanders "besseres" finden werde und dieses dann vorziehe.Die dritten Gedanken machen wir uns um die Leine.
Der Hund hat ein Halsband und eine ziemlich kurze Leine vielleicht ca. 1 Meter lang.
Und er zieht wie ein Wahnsinniger und wechselt alle zwei Sekunden die Seite auf der er läuft.
Das würde ich gerne ändern !
Nun habe ich schon gelesen, dass man zum üben am besten eine Leine am Halsband nimmt und wenn man fertig ist ein Geschirr. Das Geschirr müssen wir noch kaufen, aber nun frage ich mich ob es in diesem Falle nicht sinniger ist mit dem Geschirr zu arbeiten, da er nur das Halsband gewöhnt ist ?
Und die zweite Frage ist: Ab wann ? Ab dem ersten Spaziergang im neuen zu Hause ?
Der Arme wird von seiner Familie gebracht und dann werden sie irgendwann gehen...
Wenn er sie vermisst und traurig ist, kann ich doch nicht gleich üben , oder vermenschliche ich da ?Die Hundeschule ist auch ein Thema...
ich habe schon gemerkt, dass der Hund großen Spaß daran hat Sachen durch die Gegend zu tragen und habe mir vorgenommen ihn das oft machen zu lassen, wenn es passt.
Das Bild vom Hund der die Brötchentüte nach Hause trägt ist auch sehr schön, aber wirklich realistisch bei einem absolut verfressenen Goldie ?
Die jetzige Besitzerin sagt, dass er wirklich alles isst und lässt man einen 30 Kilo Futtersack am Morgen liegen, ist er am Abend leer
Kann die Hundeschule da helfen ? Also beim Thema Leinenführigkeit und generell Beschäftigung für den Hund? Ich wollte da noch etwas abwarten und schauen was der Hund mag.
Wie läuft das ab ? Stehen da alle mit ihrem Hund in der Reihe und gehen ganz langsam um zu schauen ob der Hund auch bei Fuß läuft ?Das letzte worum wir uns Gedanken machen ist seine Ausrüstung.
Der Hund hat außer einem Halsband und der kurzen Leine nichts mit.
Wo kauft ihr für eure Hunde ein ?
Ich kenne hier in HH nur das Futterhaus und das Freßnapf.Auf unserer Einkaufsliste steht bisher:
4 Futternäpfe
Haarbürste
Brustgeschirr
längere Leine
Anschnallgeschirr für mein Auto ( der Hund passt leider nicht in den Kofferraum )
etwas um die Ohren sauber zu machen.
Hundekorb für unten und evt. einen für oben.
Kotbeutel
eine mobile Decke zum drauflegen.
Spielzeug
KnochenNun meine Fragen : Wofür könnte man eine Transportbox gebrauchen ?
Kann sich der Hund im Auto angeschnallt auch etwas hinlegen ?
Gibt es etwas womit man die Ohren eines Hundes gut sauber machen kann ?
Ich habe vorhin hier eine Diskussion zum Jagdtrieb gelesen und bin nun ganz unschlüssig ob ich gewisse Dinge wie ein Jagddummy für Ihn zum Jagen kaufen mag, da er ja einen Jagdtrieb hat. Der allerdings nicht stark ausgesprägt sein soll. Einen Ball würde ich nach heutigem lesen im Forum auch eher ungern kaufen, kennt er aber von seinen Besitzern und ist ein großer Fan ...Es ist schon wieder so viel geworden, aber wir möchten wirklich unser Bestes geben und er soll es gut haben.
Haben wir etwas vergessen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Thema Ohren
Es gibt Tropfen,die man eingeben kann,dann die Ohren massiert und sich damit der "Dreck" löst.
Es gibt Reinigungstücher speziell für Ohren.
Die meisten Leute die ich kenne und mich eingeschlossen,benutzen Babytücher,ohne Alkohol ,Parfüme usw.
Zudem habe ich eine Flasche Surolan/Surosolve da,das tötet Hefepilze,Milben usw. ab.Thema Schlafen
Ich würde ihm einen Schlafplatz im Schlafzimmer zur Verfügung stellen,oft reicht da auch eine Decke,die schieben sich die Hunde dann schon so zusammen,das es schön bequem ist.Ich schwöre ja auch die Steppdecken die auch wir Menschen benutzen.Durch die Kunstfüllung keine Allergien und man kann sie super in die Kochwäsche tun.Ich beziehe das ganze dann auch mit einem Bettbezug und so siehts auch immer mal anders aus.
Zum Thema Einzug und was kann man verlangen.
Ich würde von Anfang an die Leine,das Halsband,das Geschirr usw. was ich für richtig erachte ,verwenden.
Ebenso würde ich von Anfang an,die Sachen durchsetzen bzw. danach "leben",die ich im Alltag von meinem Hund erwarte/anstrebe.Ich würde noch einen Kong kaufen und vielleicht Futtertuben,kann man gut hernehmen um das Fuß zu üben.
-
So ...
ich glaube du bist schon ziemlich gespannt auf den neuen Famielien zu wachs
Da binn nich aber froh das ich nicht so lange Zeit hatte mir über diese ganzen sachen sorgen zu machen
Eine Transportbox ist sicherlich keine schlechte idee er kann es zum auto fahren oder als rücktzugs ort benutzen ....
Wenn er im Auto die ganze rück bank hat glaube ich das müste gehen ....
Ich würde auch noch wenn du dich gegen eine Transportbox entscheidest eine Autoschon decke kaufen....
Es gibt für seine Ohren auch spetzielle ohren spülungen ich würde so etwas aber nur vom TA kaufen ...
Wenn du Angst hast er könnte den ball verschlucken dan kauf doch einen mit ner schnur dran
Wenn ihr schon einen autogurt habt dan wäre ein spetzielles Autogeschirr sicherlich auch nicht schlecht
Ich glaube das wichtigste steht schon auf deiner einkaufsliste den Rest würde ich dan später nach kaufen
Dein zukümftiger Hund kann glücklich sein so eine tolle Fam zu bekommen
Ich wünsche dir und deinem hund aless gute für die zukumpft
Ihr werdet bestimmt eine wundervolle zeit habenLG: Pfotenheld & Lio
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum baldigen neuen Familienmitglied
Schön, dass du dir so viele Gedanken machst. Ich Versuch mal einige fragen zu beantworten.
Zitat
Die erste Sache ist das Schlafen.
Im Prinzip ist es mir egal wo er schläft, solange er es nicht in unserem Bett tut, denn das ist zwar wahnsinnig schön und ehrlich gesagt genieße ich Hunde im Bett sehr, aber auf Dauer und jede Nacht dann lieber doch nicht.
Deshalb dachte ich mir wäre es besser erst gar nicht damit zu beginnen.
Im Schlafzimmer können wir ihm ein Körbchen legen, das wäre kein Problem, allerdings liegt das in der oberen Etage und ich frage mich ob er später im Alter noch Treppen steigen kann... ?
Ansonsten könnte er unten im Wohnzimmer schlafen, aber alleine.
Wir haben zwar einen Kater, aber er interessiert sich überhaupt nicht für Katzen und reagiert null auf Diese.
Wenn ich als Hundeanfänger nun überlege ist dies aber an sich auch nicht gut, da Hunde ja Rudeltiere sind, und Wir also sein Rudel woanders schlafen als Er
Noch in seinem alten zu Hause schläft er mal dort im Bett, mal hier oder irgendwo auf dem Fußboden.
Einen Platz oder Korb besitzt er nicht.Ich würde einen Korb ins Schlafzimmer und einen unten hinstellen. Mit offener Tür kann der Hund zu Beginn selbst entscheiden, wo er sich wohler fühlt. Unsere hat am Anfang immer mit im Schlafzimmer gepennt und mittlerweile bleibt sie allein im Wohnzimmer. Selbst ausgesucht. Wenn du ihn nicht im Bett haben willst, dann mach das ruhig von Beginn an klar.
Das Zweite ist das Essen.
Er bekommt jetzt Futter von Aldi, was ich aber ändern möchte.
Die jetzige Besitzerin sagte, dass er entweder zwei Nassfutterdosen am Tag bekommt oder zwei Portionen Trockenfutter. Oder aber das Restessen von den Menschen selber...
Ich selber ernähre mich vegan, ich glaube da hat der Hund weniger vonObwohl er seeeeehr verfressen ist.
Er soll keine Kräuter essen, da das eine behandelte Pollenallergie wieder aufleben lassen könnte.
Ich finde barfen ganz ganz toll , allerdings würde ich mich da gerne weiter einlesen und am liebsten erst ab und zu barfen und die ganze Sache dann steigern bis einmal am Tag und im Idealfall dann zweimal.
Allerdings sagte die jetzige Besitzerin, dass man nicht so oft wechseln soll, da Goldies einen empfindlichen Magen haben und das nicht gut abkönnen. Ich muss mir das Aldifutter noch genauer ansehen, aber befürchte, dass ich woanders "besseres" finden werde und dieses dann vorziehe.
Futter von Aldi ist sicher nicht das Beste. Guck mal in die Liste mit Fertigfutter, da findest du sicher was. Zum Barfen kann ich dir leider nichts sagen, da bekommst du bestimmt noch gute Tips.Die dritten Gedanken machen wir uns um die Leine.
Der Hund hat ein Halsband und eine ziemlich kurze Leine vielleicht ca. 1 Meter lang.
Und er zieht wie ein Wahnsinniger und wechselt alle zwei Sekunden die Seite auf der er läuft.
Das würde ich gerne ändern !
Nun habe ich schon gelesen, dass man zum üben am besten eine Leine am Halsband nimmt und wenn man fertig ist ein Geschirr. Das Geschirr müssen wir noch kaufen, aber nun frage ich mich ob es in diesem Falle nicht sinniger ist mit dem Geschirr zu arbeiten, da er nur das Halsband gewöhnt ist ?
Und die zweite Frage ist: Ab wann ? Ab dem ersten Spaziergang im neuen zu Hause ?
Der Arme wird von seiner Familie gebracht und dann werden sie irgendwann gehen...
Wenn er sie vermisst und traurig ist, kann ich doch nicht gleich üben , oder vermenschliche ich da ?Ich würde die Leinenführigkeit gleich von Anfang an üben. In kurzen Sequenzen mit Halsband und kurzer Leine. Ansonsten Geschirr und Schleppleine, so kannst du die ersten Spaziergänge erstmal ganz entspannt beginnen und anfangen den Rückruf zu üben.
Die Hundeschule ist auch ein Thema...
ich habe schon gemerkt, dass der Hund großen Spaß daran hat Sachen durch die Gegend zu tragen und habe mir vorgenommen ihn das oft machen zu lassen, wenn es passt.
Das Bild vom Hund der die Brötchentüte nach Hause trägt ist auch sehr schön, aber wirklich realistisch bei einem absolut verfressenen Goldie ?
Die jetzige Besitzerin sagt, dass er wirklich alles isst und lässt man einen 30 Kilo Futtersack am Morgen liegen, ist er am Abend leer
Kann die Hundeschule da helfen ? Also beim Thema Leinenführigkeit und generell Beschäftigung für den Hund? Ich wollte da noch etwas abwarten und schauen was der Hund mag.
Wie läuft das ab ? Stehen da alle mit ihrem Hund in der Reihe und gehen ganz langsam um zu schauen ob der Hund auch bei Fuß läuft ?
Hundeschule ist für mich und meine Hündin immer eine schöne Abwechslung in der Woche und viele Dinge kann man gut trainieren. Lass den Hund erstmal ankommen und nach ein paar Wochen kannst du sich ja mal umschauen. Verfressenheit kann man dem Hund wohl eher nicht abtrainieren, aber ein sicheres Abbruchkommando schon. Leinenführigkeit wird in einer guten Hundeschule sicher mit trainiert. Wenn der Hund gern Sachen trägt und verfressen ist bietet sich die Arbeit mit dem Futterdummy an. Das kannst du auch leicht Zuhause selbst aufbauen.Das letzte worum wir uns Gedanken machen ist seine Ausrüstung.
Der Hund hat außer einem Halsband und der kurzen Leine nichts mit.
Wo kauft ihr für eure Hunde ein ?
Ich kenne hier in HH nur das Futterhaus und das Freßnapf.Auf unserer Einkaufsliste steht bisher:
4 Futternäpfe
Haarbürste
Brustgeschirr
längere Leine
Anschnallgeschirr für mein Auto ( der Hund passt leider nicht in den Kofferraum )
etwas um die Ohren sauber zu machen.
Hundekorb für unten und evt. einen für oben.
Kotbeutel
eine mobile Decke zum drauflegen.
Spielzeug
Knochen
Ich bestelle meinen Kram meistens bei Zooplus. Kauf am Anfang lieber nicht zuviel. Manche Sacgen stellen sich im Nachhinein als Fehlkauf dar. Ich hab nichts zum Ohren sauber machen (musste ich auch noch nie) und Spielzeug haben wir am Anfang viel Unsinniges gekauft. Vielleicht noch eine Zeckenzange und einen Futterdummy. -
Respekt wie viele Gedanken ihr euch macht! Und dass ihr, anstatt einen Welpen aufzunehmen, einem erwachsenen Hund ein neues zu Hause gebt!
Zu fast allen Deiner Bedenken gibt es ja schon super Antworten, Du fragtest Dich aber auch, ob der Hund im Alter noch die Treppen rauf kommt. Unser Senior kann seit gut einem Jahr (seit er gut 11 ist) nicht mehr regelmäßig Treppen laufen. Aber es gibt mittlerweile gute Produkte, die Oppis dabei zu unterstützen. da gibt es Geschirre und so "Tragehilfen" die man unter dem Hund langführt und so dem Hund etwas vom Gewicht abnimmt, wenn er Abndes und Morgens die Treppe laufen muss. Ein Badehandtuch tut es da aber auch. Unserer schläft viel mehr in unserer Nähe seit er alt ist, wird anhänglicher. Also mach dir keine zu großen Sorgen. Sollte es dazu kommen in einigen Jahren, gibt es Mittel und Wege, ihm den Weg ins Obergeschoss zu ermöglichen!Viel Spaß mit dem neuen Hund :)
-
-
Danke ihr Lieben,
waren gestern schon einkaufen und suchen jetzt nach schönen Körben :)
Das mit der Treppenhilfe für später klingt gut und beruhigt mich etwas !Aaaaaaach ich ( wir) sind so aufgeregt und können es kaum erwarten und haben nur ein
Gesprächsthema.Ein Welpe kam für mich nicht in Frage.
Wir sind so aufgeregt , jeder Hund mit Besitzer wird beneidet, aber bald sind wir dabei !!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!