Zusatznahrung mit viel Rohasche

  • Hallo,


    Gismo hatte ja immer wieder mal mit Magenproblemen zu tun,
    was wir ja seit wir Moor Zufüttern gut im Griff haben :gut:


    Jetzt habe ich von derselben Marke zufällig ein Zusatzfutter entdeckt,
    was genau denselben Effekt haben soll und sogar noch besser wirken soll.


    Das gute wäre das man nicht mehr die Moorpampe hat,
    die man immer nach dem fressen aus dem Fell wienern muss :D
    Weil es eben ein Pulver ist.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…g/haut_haare/luposan/9868


    Ich würde das sehr gern mal damit versuchen, was mich allerdings unsicher macht,
    ist der extrem hohe Rohasche Gehalt von 30% :???:


    Ich dachte das ist nicht gut für Nieren usw. wenn der Aschegehalt hoch ist.
    Aber das Futter soll doch genau das bewirken, das Schadstoffe ausgeschieden werden.


    Hmmm, kann mir da bitte jemand weiter helfen?


    Würde die Firma ja auch selber anrufen, nur was sollen die schon sagen ausser das es super ist :roll:

  • Rohasche ist das, was bei einer Verbrennung des Futters bei 550°C übrig bleibt - das sind im Wesentlichen Mineralstoff- und Spurenelementverbindungen, können aber natürlich auch Verunreinigungen des Futter sein. Dass der Wert aber bei einer reinen Mineralstoffmischung recht hoch ausfällt, ist logisch ;)

  • Hallo,
    ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen, da ich meinem Hund Kräuterkraft 30 von Luposan zufüttern möchte. Diese Futterergänzung hat einen Rohaschegehalt von 29,4 % und deshalb bin ich etwas verunsichert, da ich dachte, dass Rohasche den Nieren schadet.
    Könnte mir jemand weiterhelfen???


    LIeben Dank und viele Grüße!

  • Siehe oben - da geht es ja um das gleiche Produkt ;-)


    Man darf hierbei die ca. 30 % auch nicht als "absolute Zahl" sehen, sondern in Gesamtheit bezogen auf den Anteil an der Gesamtfuttermenge. Man ernährt den Hund ja nicht ausschließlich mit diesem Pulver. Setzt man es dem Futter zu, erhöht sich der Gesamt-Rohaschegehalt entsprechend, aber eben nicht um 30 %, sondern um den jeweiligen Anteil des Zusatzes zum Futter. Ist das irgendwie verständlich? :???:


    Vielleicht mal anhand eines Beispiels (und ich hoffe, ich hab jetzt keinen Denkfehler drin - bin grad generell ein wenig konfus. :hust: :lol: :( :


    Ich hab mir jetzt die genaue Dosierung nicht genauer angeschaut, aber gehen wir mal von der angegebenen max. Dosierung von 15g/Tag für einen mittelgroßen Hund aus und setzen voraus, der Hund bekommt ansonsten pro Tag eine Futtermenge von 250 g. Inklusive des Pulvers wären wir dann bei 265 g.


    100 g Pulver ergeben einen Rohascheanteil von 30 g. Die 15 g Pulver, die wir einplanen, entsprächen also laut Dreisatz 4,5 g Rohasche. Das wieder bezogen auf unsere 265 g Gesamtfuttermenge ergibt einen relativen Rohaschewert von ca. 1,7 %. Diese natürlich zusätzlich zum Rohaschewert des sonstigen Futters.


    Sollte das Hauptfutter selbst schon einen recht hohen Rohaschewert haben, würde ich schauen, dass ich von dem Pulver halt weniger zusetze, oder nur alle 2-3 Tage mal was.


    Ich selbst halte ja generell eher nicht so viel von diesen fertigen Mischungen mit -zig diversen Kräutern - muss aber ehrlich gestehen, dass ich das Luposan hier auch (kurmäßig) immer mal wieder zufüttere und damit wirklich klasse Ergebnisse bekomme, was Haut, Fell und Verdauung angeht... :ops:

  • Vielen Dank, Mone! Das war sehr anschaulich!
    ich habe mich für Luposans Kräutermischung entschieden, da unser Hund eine Entzündung der Analdrüsen hat. :( : Angeblich soll es ganz gut helfen und ich möchte es gerne erstmal damit probieren, um die Therapie des Tierarztes zu unterstützen.


    Lieben Gruß!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!